Spezielle Ansätze der BWL Flashcards
Was sind die zentralen Punkte des produktivitätsorientierten Ansatzes nach Gutenberg?
- Produktivitätsbeziehung zwischen Faktoreinsatz und Faktorertrag (faktoranalytischer Ansatz)
- Faktorertag im physisch-mengenmäßige Sinne (Produktmenge)
Was versteht man unter Produktionsfaktoren?
Arbeitsleistung des Menschen und technische Einrichtungen (materielle und immaterielle Güter zur Leistungserstellung)
Welche Kategorien fasst man unter dem Begriff Produktionsfaktoren zusammen?
- Werkstoffe (Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsmittel)
- menschliche Arbeitsleistung
- Betriebsmittel
Aus welchen Stufen besteht ein Entscheidungsprozess?
- Problemstellung (Analyse)
- Alternativlösungen (Suchen, Finden von Lösungsmöglichkeiten)
- Bewertung (Kriterien, Bewertung der Alternativen)
- Umsetzung (Willensbildung -> Willensdurchsetzung -> Willenssicherung)
Welche modellgestützte Optimierungsverfahren gibt es?
eakte Optimierungsverfahren (bspw. Lineare Optimierung) heuristische Verfahren (bspw. Simulationen)
Wie wird ein Unternehmen aus systemorientierter Sicht definiert?
offen (Beziehungen nach außen)
äußerst komplex (nicht vollständig überschaubar)
nicht deterministisch (keine eindeutigen Prognosen)
dynamisch
zielorientiert
sozio-technisches System (auf Produktivität angelegtes Sozialsystem)
Was steht im Fokus des verhaltensorientierten Ansatzes?
menschliches Verhalten (Distanzierung vom strikten Rationalprinzip)
Was sind die Dimensionen des nachhaltigkeitsorientierten Ansatzes?
Ökonomische Dimension (Schutz wirtschaftlicher Ressourcen vor Ausbeutung)
Ökologische Dimension (schonender Umgang mit natürlicher Umgebung)
Soziale Dimensionen (Teilhabe aller Mitglieder einer Gesellschaft an Ressourcen)
Was sind die Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens?
Verantwortungsprinzip (ethisch-moralisches Handeln)
Kreislaufprinzip (Schaffung/Erhaltung geschlossener Stoffströme)
Kooperationsprinzip (Zusammenarbeit aller Akteure der Wertschöpfung)
Was sind Ökobilanzen?
Input-Output-Relation umweltrelevanter Ströme (Messung von Umweltverträglichkeit)
- Produktökobilanzen (Auswirkung des Produkts & dessen Wertschöpfungsprozess)
- Betriebsökobilanzen (Umweltrelevanz des gesamten Produktionsstandorts)
Welche Initiativen gibt es zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens und sozialverträglichen Handels?
Global Impact (Vereinte Nationen)
Richtlinien für multinationale Unternehmen (OECD)
Leitfaden für Nachhaltigkeitsberichte (CSR Europe)
ISO 26000 (11/2010)
Womit beschäftigt sich der institutionenökonomischer Ansatz?
Entstehung von Unternehmen und deren rationaler und effizienter Gestaltung
Welche Ansätze gehören unter anderem zur neuen Institutionenökonomie?
Property-Rights-Ansatz
Transaktionskosten-Ansatz
Prinzipal-Agent-Ansatz
Was beschreibt der Property-Rights-Ansatz?
nicht nur der Besitz entscheidet sondern auch die einhergehenden Rechte
Einzeltransaktion = Tausch von Verfügungsrechten
in Unternehmen Vielzahl von Verträgen bei denen Verfügungsrechte übertragen werden
Was beschreibt der Transaktionskosten-Ansatz?
Analyse der Kosten für Übertragung von Verfügungsrechten (Anbahnung, Aushandlung, Absicherung von Verträgen)
Wie wird im Transaktionskosten-Ansatz die Entstehung von Unternehmen erklärt?
innerbetriebliche Transaktionskosten Eigenherstellung
innerbetriebliche Transaktionskosten > am Markt anfallende Transaktionskosten -> Outsourcing
Wie werden Unternehmen im systemorientierten Ansatz verstanden?
als Regelsysteme (bei Störungen des Gleichgewichts Wiederherstellung durch Steuerungs-/Regelmechanismen)
Unternehmen im systemorientierten Ansatz
eingebettet in Umsysteme
- gesellschaftspolitisch (Politik, Umwelt, Kultur)
- ökonomisch (Lieferanten, Käufer,..)
Subsysteme (bspw. Abteilungen)
Was versteht man Corporate Social Responsability (CSR)?
Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen (gehen meist über gesetzliche Verpflichtungen hinaus)