Somatoforme_Störungen_Brainscape Flashcards
Somatoforme Störungen: Def (2)
gekennzeichnet durch körperliche Symtpome die somatisch nicht begründbar sind
–> harnäckige Forderung nach medizinischen Untersuchungen trotz wiederholt negativer Ergebnisse
Somatoforme Störungen: Somatisierungsstörung
- kurzbeschreibung (3)
- Merkmale (3)
- Diagnosekriterein (4)
- Verlaufsformen undifferenzierte Somatisierungsstörung (1)
kurzbeschreibung
- Betroffene mit MULTIPLEN >6, häufig wechselnden, körperlichen Symptomen ALLER Organsysteme
- OHNE organische Begründung
- schweres meist therapieresistentes fixiertes Krankhietsbild
Merkmale
- beginn beist vor 30 LJ
- meist Frauen
- big file patient –> Pat bringt dicke Akte von verschiedenen Ärzten vor
Diagnosekriterein
- A: Verschiedene und wechselnde körperliche Symptome über mindestens 2 Jahre –> schon und meidungsverhalten
- B: ständige Beschäftigung mit den Symptomen und dadurch hoher Leidensdruck
- C: Weigerung zu akzeptieren dass Beschwerden keine organische Ursache zugrunde liegt
- D: mindestens 6 verschiedene Symptome liegen vor
Verlaufsformen undifferenzierte Somatisierungsstörung: –> inkomplette Symptomatik oder kleiner 2J vorliegend
Somatoforme Störungen: Hypochondrische Störung
- kurzbeschreibung (5)
- Verlafusform (3)
kurzbeschreibung
- Pat ist davon überzeugt und verängstigt an bestimmter schwerer Erkrankung zu leiden
- teilweise wahnhaft gesteigerte Symptome
- Aufmerkasamkeit NUR auf betoffenes Organsystem gerichtet
- meist vor 50LJ
- M=W
Verlafusform
- hypochorische Depression
- Darstellung als Zönästhesie
- hypochondrische Dysmorphophobie (zwanghafte vorstellung, durch wrikliche odervermeintliche körperfehler abschätzig beurteilt zu werden)
Somatoforme Störungen: Somatoforme autonome Funktionsstörung
- Kurzbeschreibung (2)
- Sonderform: Herzneurose (2)
Kurzbeschreibung
- ähnelt hypochondire
- bezieht sich aber auf organsysteme die vom vegetativen nervensystem innerviert sind
Sonderform: Herzneurose
- Pat leidet an Herzbeschwerden ohne kadiologies organisches korrelat
- zuordnung zu somatoformen autonomen oder hypochondrischen Störungen
Somatoforme Störungen: anhaltende somatoforme Schmerzstörung (3)
anhaltende qulende Schmerzen die durch somatische störung nicht ausreichend erklärt werde können
trigger oft emotionale konflikte und psychosoziale probleme
–> neigen zu Schmermittelabhängigkeit (vermeidung von Morphingabe!)
Somatoforme Störungen: sonstige somatoforme störungen
- kurzbeschreibung (2)
- Bsp (2)
kurzbeschreibung
- nicht anders zu klassifizierende somatoforme störugnen
- meist nur eine körperregion betrefen
Bsp
- Globusgefühl (Kloßgefühl in Kehle)
- zähneknirschen
Somatoforme Störungen: Therapie der somatoformen Störungen
- allgemeines (2)
- Umgang mit somatisierenden Pat (6)
allgemeines
- schwer zu therapieren
- i.d.R. Psychotherapie + Antidepressiva (SSRI)
Umgang mit somatisierenden Pat
- klare zeitliche Termingebrenzung
- entkopllung von Symptompräsentation und ärtzlicher Zuwendung –> feste von Symptomen unabhängige Terminvergabe
- gelassene Haltung vs Pat
- CAVE verdacht auf psychische Genese nicht ohne tragfähige Beziehung –> sonst ggf Abwendung und Ablehung
- CAVE fixierung vermeiden (keine monokausale Therapie, sozial und psychische anamnese….bli bla blub)
- CAVE Benzos nur mit größer Vorsicht –> Abhängigkeit