Six Sigma Flashcards

1
Q

Kurzfristige Prozessfähigkeit

A
  • Grundlage: einzelne Stichprobe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Fähigkeitspotenzial

A

Cp: gibt breite der Streuung an
Cp = (OSG - USG)/6s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Cpk-Wert

A
  • beschreibt Lage der Prozessparameter
  • Cpk = (min{OSG - x’; x’ - USG)/3s
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ausschuss aufgrund kurzfristiger Prozessparameter

A

Cp = Cpk =< 1 Streuung zu groß, gut zentriert
Cp > 1Cpk =< 1 Streuung gut, schlecht zentriert
Cp = Cpk > 1 Fähig, da zentriert und Streuung gut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Langfristige Prozessfähigkeiten

A
  • Pp und Ppk können nicht größer werden als Cp und Cpk
  • Abhängigkeit von den konkreten Prozessen
  • Verbindung von vielen Stichproben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Pp

A

Pp = (OSG - USG)/6s ges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ppk

A

Ppk = (min{X’ges - USG; OSG - X’ges)/3s ges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Einordung der Prozessfähigkeit

A

Ppk < 1 : Schlecht, Verbesserung des Prozesses
Ppk > 1 : Akzeptabel für die meisten Anwendungen
Ppk > 1,33 : Typisch für Lieferantenanforerungen
Ppk > 1,67 oder 2 : erforderlich für Maschinenfähigkeiten
» 2 zu gut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

SPC -Statistical Process Control

A
  • 100% Bauteile werden kontrolliert
  • Walter A. Shewhart 1931
  • Ziel: Reduktion des Ausschusses durch eine gezielte Prozessreglung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

QRK-Qualitätsregelkarte

A
  • Grafische Darstellung des Prozessverhaltens
  • Anschauliche Möglichkeit zur Prozessüberwachung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

QRK Aufbau

A
  • Obere Eingriffsgrenze
  • Obere Warngrenze
  • Prozessverhalten mit Mittelwert
  • Untere Warngrenze
  • Untere Eingriffsgrenze
    QRK gibt keine Standardabweichung an
    99% der Prozesse sollten innerhalb der Grenzen sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

QRK Auswertung

A
  • innerhalb der Grenzen –> kein Eingriff
  • zwischen Warn- und Eingriffsgrenzen –> Ziehung zusätzlicher Stichproben –> evtl. Korrektur
  • außerhalb der Eingriffsgrenze –> 100% Kontrolle und Prozesskorrektur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Six-Sigma

A
  • Maß für Prozessqualität
  • Sigma Niveau gibt an Wie viel der produzierten Einheiten verkauft werden kann
    –> Der Prozess muss so gut sein, dass alle Einheiten im Sigma Intervall verkauft werden können
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beispiel 6 sigma

A

Gelautomat:
4σ : falsche Auszahlung an jedem 3. Tag
5σ : falsche Auszahlung an jedem 87. Tag
6σ : falsche Auszahlung in jedem 16. Jahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kurzfristige vs. Langfristige Prozessqualität

A
  • nach Verbesserung folgt oft Verschlechterung
  • Kurzfristige Prozessqualität ist in der Regel höher als die Langfristige
  • Langfristige Mittelwert Verschiebung von +- 1,5σ
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Final Yield

A
  • Rate der guten Teile am Ende des Prozess inklusive Nacharbeit
    Yieldf = (Direkte fehlerfrei + nachgearbeite) /gesamt
17
Q

First Time Yield

A
  • Rate der Direkt richtigen Teile
  • Yieldft = Direkt richtig/gesamt
18
Q

Rolles Throughput Yield

A
  • Produkt der First Time Yields aus jedem Prozesschritt
  • Yieldrt = Yieldft1 * Yieldft2
19
Q

Yield

A

Produktivitätskennzahl: Verhältnis von akzeptablem Output zur Gesamtleistung

20
Q

6 Sigma und Yield

A

6 Sigma –> Yield = 99,99966% oder 3,4 dpmo

21
Q

dpmo

A

Defects Per Million Opportunities

22
Q
A
23
Q

DMAIC-Zyklus

A
  • Define
  • Measure
  • Analyze
  • Improve
  • Control
24
Q

Define

A
  • Beschreibung der Ausgangsituation mit 7-W-Fragen
  • Wer?, Was?, Wo?, Wann?, Wie?, Wie viel?, Warum?
  • Ziel SMART formulieren
25
Q

Measure

A
  • Identifikation von Messgrößen
  • Messsystemanalyse
  • Datensammlung
  • Bestimmung der Prozessleistung
26
Q

Analyze

A
  • Identifikation von Fehlerquellen
  • Methoden:
    • Ishikawa-Diagramm
    • Varianzanalyse
    • Regressionsanalyse
    • Hypothesentests
27
Q

Improve

A
  • Generierung von Lösungen
  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Wahl einer Lösung
  • Evaluation der Risiken
  • Pilotanwendungen einer Lösung
  • Implementierung
28
Q

Control

A
  • Control Plan
  • Change Management
  • Dokumentation und Standardisierung
  • Regelkarten
  • Leistungsbewertung
  • Projektabschluss und Ergebnisskommunikation
29
Q

Einstufung von Six Sigma Projekten

A
  • Baum
  • weniger 3σ: Logik und Intuition
  • 3-4σ: einfache Qualitätswerkzeuge, Yellow Belt
  • 4-5σ: Typische Six Sigma Projekte, Green Belt
  • 5-6σ: Design for Six Sigma - Projekte Black Belt
30
Q
A