Sinnesorgane Flashcards
Welchen Weg beinhaltet die objektive Sinnesphysiologie?
Umweltphänomen-Sinnesreiz-Erregung in sensorischen Nerven-Integration im Zentralnervensystem
Welchen Weg beinhaltet die subjektive Sinnesphysiologie?
das Zentralnervensystem erzeugt Sinneseindrücke, Empfindungen, die unsere Wahrnehmung bestimmen (Subjekt mit Bewusstsein und Personalität)
Welche ionotropen Rezeptoren gibt es?
Mechanorezeptor
Thermorezeptor
Elektrorezeptor
Welche metabotropen Rezeptoren gibt es?
Chemorezeptor, Photorezeptor
Welche Organe der Haut bilden den Tastsinn?
Merkel-Tastscheiben (ständiger Druck, Verformung), Meissner-Körperchen (Druckänderung bei Berührung), Sensorische Nerven (leiten Signale weiter), Pacino-Körperchen (Haarwurzel), Ruffini-Körperchen (Dehnung)
Wie entstehen unterschiedlich große rezeptive Felder?
die primären Neuronen werden zu sekundären Neuronen verschaltet, dabei hemmen die reizstarken Neuronen lateral die weniger starken (Inhibition), sodass ein klares Signal entsteht
je nachdem, wievielte primäre Neuronen miteinander verschaltet sind, werden mehr oder weniger Signale pro Fläche weitergeleitet
Wie funktioniert Schmerzempfinden?
Schmerzbahnen sind gehemmt von inhibitorischem Interneuron, wenn kein Signal von C-Fasern da ist
bei Schmerz hört Hemmung auf und ein Schmerzsignal geht zum Gehirn
Was ist Synalgie?
manche Organe können keinen direkten Schmerz senden, sodass der Schmerz dann woanders empfunden wird
Wie wird salzig geschmeckt?
Natriumkanäle depolarisieren Membran (dies öffnet Calciumkanäle, diese senden einen neuronalen Botenstoff in Vesikeln)
Wie wird sauer geschmeckt?
H+-Ionen depolarisieren Membran (…)
Wie wird süß geschmeckt?
Zucker bindet an G-Protein, dieses aktiviert ein Enzym, das die Kalium-Kanäle schließt (…)
Wie wird bitter geschmeckt?
Bitterstoff bindet an G-Protein, welches ein Enzym aktiviert, das ER-Calciumkanäle öffnet (…)
Was ist Umami?
Geschmackssinn für Aminosäuren, Glutamatrezeptor
Was ist das Grundprinzip des Riechens?
Mikrovili mit Geruchsstoffmolekül-Rezeptorzellen sind direkt mit Nervenbahnen gekoppelt
Wie kann der Mensch mit nur 800 unterschiedlichen Rezeptoren ca. 10.000 verschiedene Geruchsarten wahrnehmen?
durch unterschiedliche neuronale Verschaltung im Gehirn
Wie läuft Riechen auf molekularer Ebene ab?
- Geruchsmolekül an Rezeptor mit G-Protein, das in alpha und beta gespaltet wird
- alpha wandert zu Adenylatcyclase, welche cAMP freisetzt
- cAMP öffnet einen Kationenkanal (Ca-Einstrom), Depolarisation sorgt für Exocytose von Neurotransmittern
Worauf beruht das Hören?
- Mittelohrknöchelchen an Muskel aufgehangen: Schwingen
- Verstärkung der Schallwellen in der Gehörschnecke (flüssigkeitsgefüllt)
- im Innenohr: Membran wird durch Druckwellen ausgelenkt, Sinneszellen mit feinen Haaren nehmen dies wahr -> Federproteine öffnen Transduktionskanäle mechanisch (Depolarisation der Membran, Neurotransmitter)
Wofür ist das Seitenlinienorgan der Fische gut? WIe funktioniert es? Welche Sinneswahrnehmung beim Menschen funktioniert nach demselben Prinzip?
Wahrnehmung der Wasserströmung durch einen Seitenlinienkanal unter den Schuppen
Cupulae mit Stereovili (werden durch Strömung abgebogen) erzeugen SIgnal für Depolarisation der Dendriten der ableitenden Neuronen
beim Menschen: Cupula in flüssigkeitsgefülltem Bogengang im Ohr
Welche Arten von Photonenrezeptoren gibt es auf der Netzhaut?
Stäbchen: hell/dunkel
Zäpfchen: nur bei Licht: farbsensitiv (blau, grün, rot)
Was ist in den Stäbchen und Zäpfchen drin? Was haben sie an ihrem Ende?
- Disks mit Sehpigmenten: Rhodopsin (Retinal und Opsin)
2. synaptische Endigungen
Wie funktioniert Sehen auf molekularer Ebene?
- Retinal 11-cis isomerisiert und an Opsin gebunden
bei Anregung durch Licht wird es gestreckt zu all-trans und löst sich von Opsin (und aktiviert dies somit) - Opsin aktiviert G-Protein, was Phosphodiesterase aktiviert, was cGMP zu GMP spaltet
- GMP schließt Natriumkanal, Membran hyperpolarisiert -> Neurotransmitter
Wie kann das Auge Farben unterscheiden?
verschiedene Opsintypen für versch. Farben, weil unterschiedliche Wellenlängenbereiche absorbiert werden
Welche Farben können die Opsintypen wahrnehmen?
Dichromat: blau und grün
Trichromat: blau, grün und rot