Ernährung & Verdauung Flashcards
Allesfresser
Fleischfresser
Pflanzenfresser
Aasfresser
Omnivore
Carnivore
Herbivore
Saprophagen
Schritte der extrazellulären Verdauung
- Ortung (Sinnesorgane)
- mechanische Aufarbeitung
- chemische (enzymatische) Verarbeitung (Darm stark gewunden-> Oberfläche größer)
- Resorption (Aufnahme) der Nahrungsbestandteile
- Ausscheidung unverdautes Material
Aufnahme - Fachbegriff
Ingestion
Verdauung - Fachbegriff
Digestion
Wie funktioniert Phagocytose (intrazelluläre Verdauung bei Porifera, Protozoa)?
Membran schnürt sich ein und bildet Vesikel Lysosome mit Enzymen Endosom Nährstoffe ins Cytoplasma Exocytose der Reste
Wo findet überall Sekretion statt?
Speicheldrüsen, Leber, Pankreas (Bauchspeicheldrüse), Magen, Dünndarm, Gallenblase
Was gehört zu den Grundnährstoffen?
Kohlenhydrate, Fette, Proteine
Was gehört zu den akzessorischen Nährstoffen?
Vitamine, Salze (Elektrolyte), Spurenelemente, Wasser, Ballaststoffe, Geschmacksstoffe
Welche Vitamine sind wasserlöslich?
C, B, Panthotensäure, Folsäure, Nikotinsäure, Biotin
Welche Vitamine sind fettlöslich?
A, D, E, K
Beispiel für Makroelemente?
Calcium, Phosphor, Natrium, Magnesium
Funktion der Kohlenhydrate?
liefern kurzfristig Energie
Krankheiten, wenn die Kohlehydratverdauuung nicht funktioniert?
Diabetes mellitus, Laktoseintoleranz, Galaktosämie
Funktion der Eiweiße
Struktur, Enzyme, Hormone, Antikörper
Krankheiten, bei denen Eiweißverdauung nicht funktioniert?
Phenylketonurie, Ahornisirupkrankheit, Albinismus
FunktIon der Purine, Pyrimidine?
Bestandteile der Nukleinsäuren
Stoffwechselkrankheit mit Purinen/Pyrimidinen?
Gicht
Wofür gibt es Mikronährstoffe?
regulieren den Stoffwechsel
Krankheiten Mikronährstoffe
Mangelerscheinungen, Hämochromatose, Rachitis
Funktion der Fette
wichtige Energiespeicher
Krankheiten Fette
Adipositas, Metabolisches Syndrom, Hypercholesterinämie
Wie wird bei Menschen die Dünndarmoberfläche vergrößert?
Länge
Falten des Darmepithels
Fingerförmige Zotten (Vili) und Mikrovili
Welche Enzyme sind im Speichel? Welcher pH-Wert?
Amylase, Hydrogencarbonat
pH 6,5
Welche Enzyme sind im Magensaft? pH?
Pepsinogen
HCl
Rennin (Wiederkäuer)
pH 1,5
Welche Enzyme sind in der Galle? pH?
Gallenfarbstoffe und -salze
Cholesterin
pH 7-8
Welche Enzyme sind im Pankreassaft? pH?
Trypsin, Chymotrypsin, Carboxypeptidase, Nukleasen,…
pH 7-8
Wofür gibt es den Wurmfortsatz im Darm (= Appendix)?
Immunsystem: Rückzugsgebiet für gute Bakterien bei Durchfall
Welches Enzym spaltet Polysaccharide?
Amylase (Speichel) in Disaccharide
Welches Enzym spaltet Disaccharide?
Maltase, Saccharose, Lactase zu Glucose/Fructose/Galactose
Wie gelangt Glukose in die Zelle?
Natrium-abhängiger Symport
Welche Enzyme zerschneiden Peptidbindungen innerhalb der Peptidkette?
Endopeptidasen: Pepsin, Trypsin, Chymotrypsin
Welches Enzym schneidet terminale Peptidbindungen?
Exopeptidase (Amino- und Carboxypeptidase)
setzt so AS frei
Wie werden die nicht wasserlöslichen Fetttropfen im Dünndarm zersetzt?
- Gallensalze aus der Leber umgeben Fetttröpfchen sodass kleinere entstehen
- Lipasen und Colipasen zerlegen Fette in Monoglyceride und Fettsäuren, die in Micellen gespeichert werden
Besonderheiten bei Wiederkäuern
endosymbiontische Bakterien und Protozoen verdauen die cellulosereiche Nahrung
Nahrung wird immer wieder hochgewürgt und nochmal gekaut, damit sie für die Symbiosen zugänglicher wird
Wie wird Pepsinogen im Magen zu Pepsin?
wird von HCl aktiviert
Was passiert hauptsächlich im Darm?
Aufnahme der Bestandteile der Nahrung
Welches Neuropeptid ist für das Sättigungsgefühl zuständig?
Leptin