Set 5 Flashcards

1
Q

Die Durchfallquote
Die Durchfallquoten

Für die mündliche Prüfung muss man sich gut vorbereiten, weil die Durchfallquote hoch ist.

A

Failure rate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Geldanlage
Die Geldanlagen

Geld ist ein Tauschinstrument und eine Geldanlage

A

Financial investment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

begehren
- hat begehrt

begehrte Ware und Machtinstrument

A

to desire / seek sth.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Das Machtinstrument
Die Machtinstrumente

Geld ist eine begehrte Ware und ein Machtinstrument

A

Tool of power

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

überflüssig

A

superfluous(ly) (unnecessary, especially through being more than enough)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Der Ertrag
Die Erträge

Was bedeutet es, Geld Ertrag bringend anzulegen?

A

Gain

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

an•legen
- hat angelegt

Was bedeutet es, Geld Ertrag bringend anzulegen?

A

to invest sth. (financially)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die Umverteilung
Die Umverteilungen

Wie wird anhand des Beispiels die Umverteilung von Geld beschreiben?

A

Redistribution

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

begreifen
- hat begriffen

Was müsste man nach Ansicht von Frau Professor Schneider in Bezug auf Geld begreifen?

A

to grasp / comprehend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Mitfahrzentrale
Die Mitfahrzentralen

Und das funktioniert dann wie bei einer normalen Mitfahrzentrale?

A

Ridesharing agency

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Der Schmutzstoff
Die Schmutzstoffe

Wie beurteilt Professor Wilderer die Verwendung von Trinkwasser als Transport-Mittel für Schmutzstoffe und Abfälle?

A

Pollutant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Der Abfall
Die Abfälle

Wie beurteilt Professor Wilderer die Verwendung von Trinkwasser als Transport-Mittel für Schmutzstoffe und Abfälle?

A

Waste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Die Säule
Die Säulen

Welche drei Säulen gehören zur Nachhaltigkeit in Bezug auf Wassermanagement?

A

Pillar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

zeitgemäß

Nach welchem Verfahren funktioniert eine zeitgemäße Wassertechnologie?

A

up-to-date / modern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

bald -> eher -> am ehesten

Wer erkennt die Bedeutung der Entwicklung der Wassertechnologie am ehesten?

A

(soon) -> (sooner / rather) -> (soonest / most likely)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

verwirklichen
- hat verwirklicht

Welche Versionen will er durch seine Forschung verwirklichen?

A

to put sth. into effect / to make sth. come true

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Das Düngemittel
Die Düngemittel

Urin trennen und daraus Düngemittel herstellen

A

Fertilizer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Das Abwasser
Die Abwässer

Die Behandlung von Abwasser ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes.

Methoden in der Abwasseranalytik

A

Sewage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Die Reinigung
Die Reinigungen

Nutzung der Mikrobiologie in Abwasserreinigung

A

Purification

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Das Aggregat
Die Aggregate

Entwicklung von Bioaggregaten

A

Aggregate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Die Berufsaussicht (Singular selten)
Die Berufsaussichten (meistens in Plural)

bessere Berufsaussichten

A

Job prospects

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

überdurchschnittlich

überdurchschnittliches Vordiplom

A

above-average

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Der Zusammenhalt

Warum ist der Zusammenhalt zwischen den Studentinnen so wichtig?

A

Cohesion (the action or fact of forming a united whole)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

nicht einmal

(der) Frauenanteil (beträgt) weniger als / nicht
einmal 10%

A

not even

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
(sich) zusammen•schließen - hat (sich) zusammengeschlossen Dazu haben sich die TU Berlin, die RWTH Aachen und die Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden zusammengeschlossen.
to team up / to combine
26
voraus•sagen - hat vorausgesagt Der Leiter des Kompetenzzentrums hat im vergangenen Jahr vorausgesagt, dass E-Learning an den Universitäten zum Standard wird.
to predict
27
Die Datenverarbeitung Die Datenverarbeitungen Die Universitäten arbeiten inzwischen beim Anmeldeverfahren und bei den Lehrveranstaltungen mit internetbasierter Datenverarbeitung.
Data processing
28
begleiten - hat begleitet Zu den Lehrveranstaltungen von Dozentinnen und Dozenten sind begleitende Materialien online verfügbar
to accompany
29
begleitend Zu den Lehrveranstaltungen von Dozentinnen und Dozenten sind begleitende Materialien online verfügbar
associated
30
gleichwertig Im internationalen Bereich sind die deutschen Universitäten den amerikanischen Elite-Einrichtungen gleichwertig
equivalent(ly)
31
länderübergreifend Die Einführung von E-Learning macht länderübergreifende Kooperationen in bestimmten Bereichen möglich
transnational(ly)
32
gemäßigt gemäßigtes und fruchtbares Klima
moderate(ly)
33
ausgewogen ausgewogenes Klima
balanced
34
aus den Fugen geraten
to come apart
35
Der Klimawandel
Climate change
36
Das Volksvermögen Die Volksvermögen Wie ist das Volksvermögen in deutschen Haushalten verteilt?
Nation wealth
37
bereuen - hat  bereut Ich bereue es, dass ich nicht mehr Zeit mit meiner Familie verbracht habe.
to regret
38
bedaueren - hat bedauert Ich bedauere, dass du deinen Job verloren hast.
to feel sorry / to be sorry
39
Der Mülleimer Die Mülleimer
Trash bin
40
kostenpflichtig Ihre Studienkollegin Gabriela überlegt, ob sie in den Semesterferien ein kostenpflichtiges Tutorium zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung besuchen soll.
fee-based / charged
41
nachwachsende Rohstoff nachwachsenden Rohstoffe
renewable resource
42
Abgesehen davon, dass ...
Apart from the fact that…
43
mehr oder weniger
more or less
44
verschwenden - hat verschwendet Wir sollten darauf achten, kein Essen zu verschwenden.
to waste sth.
45
halbieren - hat halbiert
to halve sth. (e.g. Percentage was halved)
46
ein•schränken - hat eingeschränkt Die Meinungsfreiheit ist eingeschränkt.
to restrict
47
reichen von etw. bis zu etw. Das reicht von Schulen bis zu Krankenhäusern.
to range from sth. to sth. (e.g. This ranges from schools to hospitals)
48
sich bewegen - hat sich bewegt Ihr deutscher Kommilitone bewegt sich gern in der Natur
to move
49
Der Zimmernachbar Die Zimmernachbarn Ihre Zimmernachbarin studiert Germanistik und möchte in den Ferien praktische Erfahrungen sammeln.
Next-door neighbor
50
dementsprechend Die Wettervorhersage sagte Schneestürme voraus, dementsprechend blieben viele Leute zu Hause Jugendliche wachsen heutzutage in einer audiovisuell und multimedial geprägten Umgebung auf. Dementsprechend verändert sich auch ihre Freizeitgestaltung. Die elektronischen und digitalen Medien nehmen dabei einen immer größer werdenden Raum ein.
accordingly
51
Die Freizeitgestaltung Jugendliche wachsen heutzutage in einer audiovisuell und multimedial geprägten Umgebung auf. Dementsprechend verändert sich auch ihre Freizeitgestaltung. Die elektronischen und digitalen Medien nehmen dabei einen immer größer werdenden Raum ein.
Leisure activities
52
entgegen•treten - ist entgegengetreten Familien und Schulen sollten dem entgegentreten.
to oppose
53
Der Lebensabschnitt Die Lebensabschnitte Mit dem Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Stage of life
54
verschwinden - ist verschwunden
to disappear
55
aus•machen - hat ausgemacht Sie beschäftigt sich mit der Frage, was glückliche Menschen ausmacht.
to make up / comprise (e.g. this makes up/comprises one third of the population)
56
greifbar Warum ist „Glück“ nur schwer greifbar?
graspable
57
Der Reichtum Glück ist von vielen Faktoren, wie z.B. Reichtum und Bildung, abhängig
Wealth
58
rauschhaft
ecstatic / very joyful (feeling or expressing overwhelming happiness or joyful excitement)
59
hervor•rufen - hat  hervorgerufen Wettbewerb kann Leistungsdruck hervorrufen. Sie werden durch Nervenzellen im Gehirn hervorgerufen.
to cause sth.
60
Der Wettbewerb Die Wettbewerbe
Competition
61
Der Wettkampf Die Wettkämpfe
Competition
62
Das Turnier Die Turniere
Tournament
63
Das Belohnungssystem Die Belohnungssysteme Solange das Belohnungssystem funktioniert.
Reward system
64
Die Belohnung Die Belohnungen Hier ist deine Belohnung. Solange das Belohnungssystem funktioniert.
Reward
65
aus•reichen - hat ausgereicht Solange der Hormonausstoß ausreicht.
to suffice / to be sufficient
66
sättigen - hat gesättigt Solange die Zellen im Gehirn gesättigt sind.
to saturate / satisfy
67
chronisch
chronic(ally) (long-lasting)
68
fortwährend Gefühle, Körper und Geist führen untereinander einen fortwährenden Dialog.
constant(ly)
69
an•wenden - hat angewendet Wie werden die Ergebnisse der Glücksforschung angewendet?
to make use of sth.
70
Die Vorbeugung Bei der Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten
Prevention
71
angenehm Angenehme Düfte machen gute Laune
pleasant(ly)
72
Der Duft Die Düfte Angenehme Düfte machen gute Laune
Scent
73
Der Geruch Die Gerüche Gute Gerüche stärken das Abwehrsystem
Smell
74
Das Abwehrsystem Die Abwehrsysteme Gute Gerüche stärken das Abwehrsystem
Defense system (military) / immune system
75
Das Erlebnis Die Erlebnisse
Experience (e.g. event or occurrence)
76
wie zum Beispiel / wie z.B.
such as
77
Der Gletscher Die Gletscher Die Abbruchkante des Gletschers nähert sich dem Festland
Glacier
78
Das Festland Die Abbruchkante des Gletschers nähert sich dem Festland
Mainland (a large continuous extent of land that includes the greater part of a country or territory, as opposed to offshore islands and detached territories.)
79
schmelzen - hat geschmolzen
to melt
80
fließen - ist geflossen Die Forscher gehen davon aus, dass die Gletscher in Zukunft langsamer fließen.
to flow
81
befürchten - hat befürchtet Die Forscher befürchten, dass ihre Ergebnisse falsch interpretiert werden.
to fear sth.
82
geeignet
suitable / suitably
83
messen - hat gemessen Uhren messen Zeit.
to measure
84
schaufeln - hat geschaufelt Er schaufelt Gegenstände frei.
to shovel
85
Der Textauszug Die Textauszüge
Excerpt (a short extract from a film, broadcast, or piece of music or writing)
86
Die Bedenken (Plural) Die Bedenken der Mitarbeiter wurden während der Besprechung diskutiert.
Concerns
87
ungewiss Gehirn muss ungewisse Zukunft vorhersagen
uncertain(ly)
88
melden - hat gemeldet Bereich im Gehirn meldet Fehler
to report / notify
89
erwähnen - hat erwähnt Möglich ist aber auch die zweite Variante, wenn neben dem Kauf des Autos auch die Auswahl erwähnt wird.
to mention
90
fassen - hat gefasst den roten Faden nicht fassen können
to grasp (seize and hold firmly; also: comprehend fully)
91
belegen - hat belegt Ohne die Note kann er die Exkursion nicht belegen. Wir müssen die Gründe für unsere Entscheidung mit Daten und Fakten belegen.
to attend sth. (a seminar, a lecture, a course, etc.) / to prove
92
Die Exkursion Die Exkursionen Ohne die Note kann er die Exkursion nicht belegen.
Excursion
93
einschneidend
Drastic(ally) (likely to have a strong or far-reaching effect; radical and extreme.)
94
belastend
burdensome
95
Die Erkrankung Die Erkrankungen psychische Erkrankungen eines Elternteils
illness
96
Der Elternteil Die Elternteile psychische Erkrankungen eines Elternteils
Parent
97
anfällig Nicht alle sind so anfällig.
prone
98
vorher•sagen - hat vorhergesagt Wetter vorhersagen
to forecast
99
unterstreichen - hat unterstrichen
to underline
100
Das Telefonat Die Telefonate
Phone call
101
Die Sprechstunde Die Sprechstunden
Consultation-hour
102
Die Examensarbeit Die Examensarbeiten
Examination paper
103
Der Redakteur Die Redakteure Zeitungs- und Rundfunkredakteure haben für diesen Beitrag gemeinsam recherchiert.
Editor
104
Der Geschäftsführer Die Geschäftsführer Frau Hofer, Sie sind Geschäftsführerin der Wissenschafts-Agentur an der Universität Salzburg.
CEO (chief executive officer)
105
Das Geschäft Die Geschäfte
Business / shop
106
Der Laden Die Läden
Shop
107
aus•lösen - hat ausgelöst Warum haben die Forscher an, dass auch der Gen-Faktor Alkoholsucht auslöst?
to trigger/cause
108
Die Rechtswissenschaft Dissertationen und Diplomarbeiten aus der Rechtswissenschaft sind sehr gefragt.
Law
109
sich berufen auf - hat sich auf berufen Jugendliche berufen sich auf Vernunft und Vertragstreue
to appeal to
110
Die Vernunft Jugendliche berufen sich auf Vernunft und Vertragstreue
Reason / common sense
111
vertrauen - hat vertraut Jugendliche berufen sich auf Vernunft und Vertragstreue
to trust
112
verzichten auf [Akk.] - hat auf [Akk.] verzichtet Dr. Klenk meint, Unternehmen in Presse, Funk und Fernsehen würden bei ihren Mitarbeitern auf Doktortitel verzichten. 50% der 17-Jährigen verzichten auf 60,- €
to forgo sth. / to go without sth.
113
schädigend Als dumm und betriebsschädigend
damaging
114
schädigen - hat geschädigt Als dumm und betriebsschädigend
to damage / cause harm
115
Die Gruppierung Die Gruppierungen Verschiedene Gruppierungen Jugendlicher haben dieselben Moralvorstellungen
Group
116
Die Moralvorstellungen Verschiedene Gruppierungen Jugendlicher haben dieselben Moralvorstellungen
Moral values / Moral standards
117
vereinbar Musik und Lifestyle erzeugen Standards, die früher unvereinbar waren.
compatible
118
Der Missstand Die Missstände Sie will gesellschaftliche Missstände verhindern / will nicht nur nachträglich begründen, woher Missstände kommen / will mehr als reine Antwort-Wissenschaft sein
Grievance (a real or imagined cause for complaint, especially unfair treatment)
119
nachträglich Sie will gesellschaftliche Missstände verhindern / will nicht nur nachträglich begründen, woher Missstände kommen / will mehr als reine Antwort-Wissenschaft sein
afterwards