Sem 2, Exam 1 Flashcards
Zellensatz und Entstehung
“Omnis cellula e cellula” Arzt Rudolph Virchow 1855
Zellensatz und Entstehung
“Omnis cellula e cellula” Arzt Rudolph Virchow 1855
Einzeller?
Ist ein Organismus, der aus nur einer Zelle besteht. Der Einzeller muss alle überlebensnotwendigen Vorgänge selbst vornehmen. Sie kennen keinen Alterstod.
Vielzeller?
Ist ein Organismus, der aus mehrere Zellen besteht. Dies erlaubt eine Arbeitsteilung der Zellen und eine Spezialisierung der einzelnen Zellen.
Was ist eine Zellteilung und was bezweckt sie?
Zellteilung ist, wenn eine Mutterzelle sich in zwei „junge“ Tochterzellen teilt. Dies ermöglicht bei Einzeller die Fortpflanzung und bei Vielzeller das Wachstum und die Erneuerung von alten, defekten oder fehlenden Zellen.
Wie vermehren sich Einzeller und zu welchen Fortpflanzungsart sind sie fähig?
A: Einzeller vermehren sich durch Zellteilung, in dem die Mutterzelle sich in zwei „junge“ Tochterzellen teilt.
B: Diese Fortpflanzung heisst ungeschlechtliche Fortpflanzung. Bei dieser Fortpflanzung haben die neuen Zellen dasselbe Erbgut wie die der Alten.
Wieso können sich Vielzellern sich nicht durch Zellteilung fortpflanzen?
Weil der Grossteil der Zellen in einem Vielzeller, die Körperzellen, die Fortpflanzungs- oder Teilungsfähigkeit verlieren.
Wie vermehren sich Vielzeller und wie heisst diese Fortpflanzung?
Vielzeller vermehren sich auf zwei Arten.
A: Zellen trennen sich vom Körper des Organismus und bilden einen neuen Organismus, der dann weiter wächst. Diese Fortpflanzungsart ist eher selten.
B: Die Befruchtung, geschlechtliche Fortpflanzung. Zwei Gameten verschmelzen zu einer Zygote.
Was ist der Zellzyklus?
Im Zellzyklus folgt auf einer Zellteilung eine Interphase, in der die Zelle wächst und das Erbgut verdoppelt. Der Zellzyklus wird in die Interphase und Zellteilung aufgeteilt.
Was ist die Interphase und wie wird sie aufgeteilt?
In der Interphase wächst die Zelle und verdoppelt ihr Erbgut (DNA/Chromatinfasern) als Vorbereitung auf die Zellteilung. Der Interphasenkern steuert die Aktivitäten der Zelle. Die Interphase wird in drei Teile aufgeteilt in folgender Reihenfolge: G1, S, G2. Die beiden Gs stehen für Spalt (engl: gap) und S für Synthese, was auf die Synthese der DNA hinweist. Die Interphase geht im Schnitt 8 Stunden (in mensch. Zellen).
Wie wird die Zellteilung aufgeteilt?
Die Zellteilung beginnt mit der Mitose und endet mit der Teilung des Zytoplasmas.
Was ist die Mitose?
Die Mitose ist der Prozess, in dem eine Zelle die in der Interphase verdoppelten DNA in zwei Tochterkerne verteilt. Die Mitose wird in folgender Reihenfolge aufgeteilt: Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase.
Was sind Chromatiden?
Chromatiden sind „spiralisierte“ Chromatinfasern, die nur während der Mitose in dieser Form sichtbar sind. Während der Pro- und Metaphase liegen alle Chromatiden zweimal vor, da sie in der Interphase verdoppelt wurden. Diese zwei verdoppelten Chromatiden sind Schwesterchromatiden. Die Schwesterchromatiden liegen nebeneinander und sind in der Mitte an einem Centromer verbunden.
Was sind Chromosomen?
Chromosomen sind die zusammengezogenen Chromatinfasern während der Mitose. Die Chromatiden werden zu Schwesterchromatiden verdoppelt, jedoch bleibt die Anzahl Chromosomen gleich.
Was geschieht in der Prophase?
A: In der Prophase, die erste Phase der Mitose, werden die Chromatinfasern in eine transportierbare Form gebracht. Jede Chromatinfaser spiralisiert sich mehrfach zu einem Chromatide, das viel kompakter - kürzer und dicker - ist.
B: Das Kernkörperchen wird aufgelöst.
C: Im Zytoplasma bilden Mikrotubuli und das Zytoskelett den Spindelapparat an zwei gegenüberliegenden Polen.
Was geschieht in der Metaphase?
A: Mikrotubulifasern am Zytoskelett, von zwei Polen ausgehend, verbinden sich mit den Centromeren der Chromosomen und ziehen sie in die Äquatorialebene.
Was geschieht in der Anaphase?
A: Motorproteine ziehen entlang der Mikrotubuli die Centromere auseinander.
B: Schwesterchromatiden – jetzt Einchromatid-Chromosomen – werden zu den Polen gezogen.
Was geschieht in der Telophase?
A: In der Telophase entstehen die neuen Kernhüllen aus Vesikel und Fragmenten der alten Kernhüllen.
B: Die Kernkörperchen werden neu gebildet.
C: Die Chromosomen entspiralisieren sich wieder zu Chromatinfasern.
Aus was besteht der Spindelapparat?
Der Spindelapparat besteht aus Spindelfasern, die wiederum aus Mikrotubuli bestehen, die Mikrofilamente aus Proteine sind.
Was ist die Cytokinese und wie geschieht sie?
Die Cytokinese ist die Zellteilung.
A: Bei Zellen ohne Zellwand teilt sich die Zelle durch Einschnürung, in dem in der Nähe der Äquatorialebene Actin- und Myosinfasern die Zelle ringförmig zuziehen/durchschnüren.
B: Bei Zellen mit Zellwand verschmelzen Golgi-Vesikel zu einer membranumhüllten Zellwand mit der Zellwand zusammen.
Was ist ein Karyogramm?
Ist ein Bild, auf dem die Chromsomen einer Zelle nach Grösse und Form angeordnet werden. Dabei werden die Chromosomen in der Metaphase fotografiert, wann sie in eine Ebene geordnet sind. Dass die Chromosomen besser ersichtlich sind, werden sie mit einem Farbstoff behandelt. Sie werden von Grössten zu Kleinstem geordnet und haben i.d.Ws. eine Nummer.
Was sind haploide Zellen?
Haploide Zellen sind Zellen, indem alle Chromosomen sich in Grösse und Form unterscheiden; sie haben einen einfachen Chromosomensatz. Bei Menschen sind die Spermien und Eizellen haploid.
Was sind homologe Chromosomen?
Homolog sind Chromosomen, wenn sie die gleiche Grösse und Gestalt haben und im Bandenmusterübereinstimmen.
Was sind diploide Zellen?
Zellen, in denen jedes Chromosom doppelt vorliegt. Sie haben einen doppelten oder zweifachen Chromosomensatz. Man nennt sie diploid. Die Körperzellen der meisten Vielzeller sind diploid.