Scholarcy Zusammenfassung Flashcards

basierend auf KI Zusammenfassung des Gesamtskript

1
Q

Was sind die drei zentralen Dimensionen, die durch die digitale Transformation verändert werden?

A

Geschäftsmodelle und Serviceportfolio, Organisation und Führung, Arbeit und Mitarbeiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein wichtiger Aspekt der digitalen Transformation im Hinblick auf menschliche Arbeit?

A

Substitution von menschlicher Arbeit durch Automatisierung und KI

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat HR im Kontext der digitalen Transformation?

A

Förderung von Digitalkompetenzen und Anpassung an flexible, agile Arbeitsmodelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie sollte der Managementansatz im Zuge der digitalen Transformation geändert werden?

A

Von mechanistischen Managementmodellen hin zu einem systemischen, agilen Ansatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die zwei originären Kernfunktionen der Mitarbeiterführung?

A

Zielorientierung und Aktivierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne verschiedene Führungsstile

A
  • Autoritär
  • Demokratisch
  • Laissez-faire
  • Transformational
  • Authentisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welches Konzept beschreibt die zielgerichtete Einflussnahme von Vorgesetzten auf Mitarbeiter?

A

Mitarbeiterführung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die empirischen Befunde zur Mitarbeiterführung?

A

Forschung hat sich von Persönlichkeitstheorien über verhaltensbasierte Ansätze bis zu situativen Modellen entwickelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Woran sollten Führungskräfte flexibel reagieren?

A

An den Kontext, um Effizienz und Akzeptanz sicherzustellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet SMART in Bezug auf Zielvorgaben?

A

Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Realistisch, Terminiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die vier häufig genutzten Methoden zur Leistungsbeurteilung?

A
  • Freie Beurteilungsverfahren
  • Festgelegte Kriterien
  • Outputorientiert
  • 360-Grad-Feedback
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Fülle die Lücke: 39 % der Befragten sehen sich stark durch _______ motivierbar.

A

äußere Anreize

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind materielle Anreizsysteme?

A

Bieten finanzielle oder sachliche Vorteile zur Steigerung der Motivation und Leistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist Human Capital Management (HCM)?

A

Betrachtet Mitarbeiter als intangible Ressourcen und strategische Vermögenswerte eines Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nenne zwei Ansätze des Personalmanagements.

A
  • Harvard-Ansatz (Soft HRM)
  • Michigan-Ansatz (Hard HRM)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was umfasst die Entwicklung moderner Konzepte des Personalmanagements?

A

Die Human-Relations-Bewegung und HRM-Ansätze aus den USA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist das Ziel von Management by Objectives (MbO)?

A

Orientierung, Motivation und Leistungsbeurteilung fördern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was sollte die Personalabteilung strategisch tun?

A

Sich aktiv in die Entwicklung und Umsetzung unternehmensweiter Strategien einbringen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist eine zentrale Herausforderung der HR-Integration in Deutschland?

A

Integration von HR in die Geschäftsführung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was beschreibt das Modell der ‘Flexible Firm’?

A

Setzt auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch gezielten Einsatz unterschiedlicher Beschäftigungsgruppen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was sind die Vorteile emotional gebundener Mitarbeiter?

A

Reduzierte Fluktuation und damit verbundene Kosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Nenne drei Fähigkeiten, die Führungskräfte für die digitale Transformation benötigen.

A
  • Change-Management-Kompetenz
  • Kreativitäts- und Innovationskompetenz
  • Strategisches Denken
23
Q

Was umfasst die Transformationskompetenz?

A

Change-Management-Kompetenz, Kreativitäts- und Innovationskompetenz, strategisches Denken, Ambiguitätstoleranz

24
Q

Was beschreibt das Konzept der ‘Flexible Firm’?

A

Ein Modell, das auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit setzt, indem es unterschiedliche Beschäftigungsgruppen gezielt einsetzt

25
Q

Warum ist die Gesundheit der Mitarbeitenden entscheidend?

A

Für die Leistungsfähigkeit, Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität

26
Q

Was umfasst ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)?

A

Arbeitsschutz (BAS), Gesundheitsförderung (BGF), Eingliederungsmanagement (BEM)

27
Q

Was ist ein zentrales Thema im modernen HR-Management?

A

Gesundheit

28
Q

Wie können Ablehnungshaltungen bei Bewerbern reduziert werden?

A

Durch leistungsfähige Diagnostik und klare Regeln für Umgang und Zusammenarbeit

29
Q

Was ist das Ziel interkultureller Kompetenz?

A

Kulturadäquates Handeln und Entscheidungsfähigkeit in fremdkulturellen Kontexten

30
Q

Was beschreibt der Mikro-Makro-Ansatz im HRM?

A

Er erweitert die Perspektive, indem er interne Prozesse mit externen Kontextfaktoren verbindet

31
Q

Nennen Sie drei Auswirkungen des demografischen Wandels auf Unternehmen.

A
  • Fachkräftemangel
  • Know-how-Risiko
  • Generationenvielfalt
32
Q

Was verändert der demografische Wandel in Bezug auf die Beschäftigten?

A

Die Altersstruktur, Ansprüche und Vorstellungen

33
Q

Was ist ein werteorientierter Ansatz in der Personalpolitik?

A

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und Einfluss auf politische Diskussionen ausüben

34
Q

Was fördert eine Verbindung zwischen persönlichem Sinn und Unternehmenszweck?

A

Leistungsbereitschaft und Engagement

35
Q

Was sind die Hauptakteure in den Industrial Relations?

A

Arbeitgeber, Arbeitnehmer und der Staat

36
Q

Was umfasst das funktionale HRM?

A
  • Personalkapazitätsmanagement
  • Personalgewinnung
  • Personalentwicklung
  • Personalverwaltung
37
Q

Was ist das Ziel der Personalbedarfsplanung?

A

Abgleich des aktuellen Personalbestands mit dem Soll-Bestand zur Erreichung der Unternehmensziele

38
Q

Was sind die Vorteile eines wertschätzenden Führungsstils?

A
  • Reduzierte Wechselbereitschaft
  • Höhere Attraktivität als Arbeitgeber
  • Langfristige Sicherung der Personalkapazität
39
Q

Was ist das Ziel von Talentmanagement?

A

Identifikation und Förderung von Talenten

40
Q

Was ist der allgemeine Kündigungsschutz?

A

Gilt für Arbeitnehmer mit mindestens sechs Monaten Betriebszugehörigkeit in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitenden

41
Q

Was sind psychologische Auswirkungen von Personalabbau auf verbleibende Mitarbeiter?

A

Veränderungen in Sozialstrukturen, Vertrauensverlust, Zukunftsängste

42
Q

Was ist das Ziel des Trennungsmanagements?

A

Minimierung negativer Auswirkungen auf Betroffene, verbleibende Mitarbeitende und das Unternehmen

43
Q

Was beschreibt Outplacement?

A

Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und der raschen Aufnahme einer neuen Erwerbstätigkeit

44
Q

Nennen Sie zwei Vorteile der internen Personalgewinnung.

A
  • Geringere Kosten
  • Schnelle Besetzungen
45
Q

Was ist Active Sourcing?

A

Proaktive Suche und Direktansprache von potenziellen Talenten

46
Q

Was umfasst der Employer Branding Prozess?

A
  • Analyse interner und externer Faktoren
  • Ableitung von Maßnahmen
  • Umsetzung zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
47
Q

Was ist der Hauptzweck der Personalauswahl?

A

Passende Kandidaten für freie Stellen zu finden

48
Q

Was umfasst die Eignungsdiagnostik?

A
  • Bewertung der Anforderungen
  • Rangfolge der besten Kandidaten
  • Berücksichtigung von Personmerkmalen und Unternehmensfaktoren
49
Q

Was sind die zentralen Schritte im Personalmanagementprozess?

A
  • Auftragsklärung
  • Trimodaler Ansatz der Eignungsdiagnostik
  • Feedback und Evaluation
50
Q

Was ist das Ziel des Onboardings?

A

Systematische Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeiter

51
Q

Was umfasst das Performance Management?

A
  • Strategische Steuerung der Leistung
  • Verbesserung von Prozessen und Ergebnissen
  • Verbindung von Unternehmenswerten und Mitarbeiterzielen
52
Q

Welche Dimensionen verändert die digitale Transformation?

A
  • Geschäftsmodelle und Serviceportfolio
  • Organisation und Führung
  • Arbeit und Mitarbeiter
53
Q

Was erfordert die digitale Transformation von Unternehmen?

A

Wechsel zu einem systemischen, agilen Ansatz