Schemata Flashcards
Rücktritt ( § 24)
- Rücktritt nicht ausgeschlossen: kein fehlgeschlagener Versuch
- taugliches Rücktrittsverhalten: Versuch unbeendet (§ 24 I 1 Var. 1), beendet ( § 24 I 1 Var. 2) oder vermeintlich vollendbar ( § 24 I 2)
- Freiwilligkeit: autonome oder heteronome Motive?
§ 212
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a. Taterfolg: Tod eines anderen Menschen b. Kausalität c. Objektive Zurechnung 2. Subjektiver Tatbestand Vorsatz (§ 15 StGB) II. Rechtswidrigkeit III. Schuld
Rechtfertigungsgrund
I. Objektive Rechtfertigungselemente
–>Funktion: Kompensation des im objektiven Tatbestand liegenden Erfolgsunwerts
1. Rechtfertigungslage/ Konfliktlage
2. Rechtfertigungshandlung/ Eingriffshandlung
3. Grenzen und Schranken
II. Subjektive Rechtfertigungselement
–>Funktion: beseitigt den im subjektiven Tatbestand liegenden Handlungsunwert
rechtfertigender Notstand, § 34
I. Notstandslage 1. Gefahr 2. Gegenwärtigkeit der Gefahr II. Notstandshandlung 1. Erforderlichkeit 2. Interessenabwägung 3. Angemessenheitsprüfung gem. Satz 2 IV. Subjektive Rechtfertigungselement
Einwilligung
I. Dispositionsbefugnis 1. Einwilligender als alleiniger Träger des Rechtsguts 2. Disponibles Rechtsgut II. Einwilligungserklärung III. Einwilligungsfähigkeit IV. Keine Willensmängel V. Kein Verstoß gegen die guten Sitten, § 228 VI. Subjektives Rechtfertigungselement
mutmaßliche Einwilligung
I. Dispositionsbefugnis
1. Einwilligende als alleiniger Träger des Rechtsguts
2. Disponibles Rechtsgut
II. Ausdrückliche Einwilligungserklärung fehlt
1. Kein entgegenstehender Wille des Rechtsgutträgers bekannt oder erkennbar
2. eine ausdrückliche Einwilligungserklärung wäre nicht noch rechtzeitig einholbar
gewesen (Eilbedürftigkeit!)
III. Handeln entspricht dem hypothetischen Willen des Rechtsgutträgers: Rechtsgutinhaber müsste zum Zeitpunkt der Tat und in Kenntnis der Sachlage vernünftigerweise in die Rechtsgutverletzung eingewilligt haben
IV. Kein Verstoß der Tat gegen die guten Sitten (§ 228 StGB)
V. Subj. Rechtfertigungselement: Absicht, i.S.d. Einwilligungsberechtigten zu handeln
Festnahmerecht, § 127 StPO
I. Festnahmelage
1. Auf frischer Tat betroffen oder verfolgt
2. Festnahmegrund
a) Fluchtgefahr
b) Identität nicht feststellbar (Einschätzung anhand von tatsächlichen Gegebenheiten
am Tatort)
II. Festnahmehandlung: allgemeine Erforderlichkeits-/ Verhältnismäßigkeitsprüfung –
III. Subjektives Rechtfertigungselement: Handeln in Kenntnis der Festnahmesituation und Festnahmeabsicht
§ 211
I. Tatbestandsmäßigkeit 1. Objektiver Tatbestand a) Tötung eines anderen Menschen b) Tatbezogene Mordmerkmale (mit subjektiven Komponenten) 2. Subjektiver Tatbestand a) Vorsatz bezüglich 1.a und b b) Täterbezogene Mordmerkmale II. Rechtswidrigkeit III. Schuld
das fahrlässige Begehungsdelikt
I. Tatbestandsmäßigkeit
1. Verursachung des tatbestandsmäige Erfolgs
2. obj. Sorgfaltspflichtverletzung bei obj. Vorhersehbarkeit des Erfolgseintritts (ex-ante-Perspektive;
Berücksichtigung individueller Kenntnisse (z.B. Sonderwissen))
3. obj. Zurechenbarkeit
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
- insbes. subj. Sorgfaltspflcihtverletzung bei subjektiver Voraussehbarkeit des Erfolgseintritts
persönliche Strafausschließungs- / -aufhebungsgründe
Das erfolgsqualifizierte Delikt (als Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombination)
I. Grunddelikt: insbes. vorsätzliche Verwirklichung
II. Schwere Folge
1. Eintritt der schweren Folge
2. Kausalität
III. spezifischer Gefahrenzusammenhang
1. Schaffung einer dem grunddelikt eigentümlichen Gefahr
2. Realisierung gerade dieser Gefahr in der schweren Folge
IV. Fahrlässigkeit
- obj. und subj. Sorgfaltspflichtwidirgkeit bei obj. und subj. Vorhersehbarkeit des Eintritts und
Verursachung der schweren Folge
das vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt
I. Tatbestandsmäßigkeit
1. obj. TB
- Eintritt des tatbestandlichen Erfolges
- Nichtvornahme der zur Erfolgsabwendung erforderliche gebotenen und (physisch-real) möglichen
Handlung
- (hypothetische) Kausalität
- GARANTENSTELLUNG
- obj. Zurechenbarkeit
- “Entsprechung” von Tun und Unterlassen
2. subj. TB
- Vorsatz (§15); sonstig subj. TB-Merkmale
II. RWK
III. Schuld