SB4 - Personalwirtschaft Flashcards
001
Welche Aufgabe hat die Personalplanung?
Ihre Aufgabe ist weitgehende Übereinstimmung zwischen künftigen qualitativen und quantitativen Arbeitsanforderungen und dem dafür einsetzbaren Personal nach Qualifikation und Anzahl sicherzustellen.
Dadurch sind die unternehmerischen Ziele und die Interessen der Arbeitnehmer so weit wie möglich in Einklang zu bringen
002
Welche Beiträge sollte die betriebliche Personalplanung leisten?
3 aus 5
- Personalpolitik versachlichen (Abläufe und Entscheidungentransparenter gestaltet)
- Personalplanung vor Einbrüchen und Fehlschlägen zu bewahren
- Mittel zur rationalen Konfliktlösung im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung genutzt werden
- Härtemaßnahmen können durch rechtzeitiges Handeln gemildert werden.
- Instrument des Interessenausgleichs genutzt werden
003
Was für Ansprüche gibt es an die Personalarbeit aus sicht des Arbeitgebers?
4 aus 6
• Verfügbarkeit des Produktionsfaktors Arbeit
− in der erforderlichen Anzahl
− mit den erforderlichen Qualifikation
− zum richtigen Zeit- punkt
− am richtigen Ort
- Anforderungs- und eignungsgerechter Personaleinsatz
- Verbesserung des Qualifikationsniveaus der Mitarbeiter und damit der Innovationsfähigkeit des Unternehmens
- Vermeidung von Personal- beschaffungskosten durch Stellenbesetzung „aus den eigenen Reihen“
- Motivation der Mitarbeiter
- Überschaubarkeit der Personalkostenentwicklung
004
Was für Ansprüche gibt es an die Personalarbeit aus sicht des Arbeitnehmers?
6 aus 8
- Sicherheit des Arbeitsplazes bzw. Vermeidung von Härten bei Um- oder Freisetzung
- Minderung der Risiken, die sich aus technischem oder wirtschaftlichem Wandel ergeben können
- Sichere, anforderungs- und leistungsgerechte Arbeitseinkommen
- Menschengerechte Arbeitsbedingungen
- Chancen beruflicher Aus- und Fortbildung
- Aufstiegschancen im Unternehmen
- Schutz besonderer Arbeitnehmergruppen (Ältere, Be- hinderte, Jugendliche)
- Bessere Planbarkeit der eigenen Berufsentwicklung
005
Was für Ansprüche gibt es an die Personalarbeit aus sicht des Gesamtgesellschaft (Staat)?
3 aus 4
- Vermeidung gesellschaftlicher Belastungen
- Rechtzeitige Information der zuständigen Arbeitsämter über bevorstehende Nachfragen nach Arbeitskräften oder Entlassungen
- Versachlichung der Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Betrieb
- Realisierung und Ausfüllung gesetzlicher Vorschriften (§ 92 BetrVG)
006
Welche personalstrategische Denkansätze lassen sich unterscheiden?
2 Hauptpunkte und beschreibung
investitionsorientierten Strategie:
frühzeitige Analyse der zur Realisierung der Investitionen notwendigen personellen Ressourcen sowie anlauf und Lernkosten zu senken
ressourcenorientierten Strategie:
Unternehmensstrategie Einfluss hinsitlich: Welche Märkte lassen sich mit den aktuellen und potenziellen Qualifikationen der Mitarbeiter erschließen?
007
Wie kann man Unsicherheit des Wissens über die Zukunft in der Personalplanung entgegen wirken?
Durch Gleitende Planung auf der Basis eines ständigen Plan-Ist- Vergleiches ist zu empfehlen.
008
Was sind die Teilgebiete der Personalplanung!
4 aus 6
-Planung des Personalbedarfs
-Planung der Personalbeschaffung
(Personalbedarfs vs Personalbestand)
-abzubauender Personalüberhang (Freisetzungsplanung)
-Planung des Personaleinsatzes
(Arbeitsanforderungen und Qualifikationen)
-Planung der Personalentwicklung
(Entwicklungspotenziale des Mitarbeiters)
-Planung der Personalkosten
(Anzahl und Qualifikation)
009
Welche zwei haupt Einflussfaktoren in der Personalbedarfplanung gibt es?
Externe Einflussfaktoren
und
Interne Einflussfaktoren
010
Was sind Externe Einflussfaktoren in der Personalbedarfsplanung?
3 pkt
- Gesamtwirtschaftliche und weltwirtschaftliche Entwicklungen
- Veränderungen im Sozial- und Arbeitsrecht sowie tarifpolitische Veränderungen
- technisch-technologische Veränderungen
011
Was sind Interne Einflussfaktoren in der Personalbedarfsplanung?
6 aus 8
- geplante Absatzmengen,
- geplante Produktionsmittel und -methoden,
- Arbeits- und Unternehmensorganisation,
- Personalstruktur,
- durchschnittliche Leistung der einzusetzenden Arbeitskräfte,
- Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen,
- Fluktuation und Fehlzeiten sowie
• Interessen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer.
Externe Einflussfaktoren
012
Was sind Bedarfsbeeinflussende Elemente von hervorgehobener Bedeutung in der Personalplanung?
3 aus 4
- Dienstleistungs- und Fertigungstiefe des Unternehmen
- Veränderungen im Organisationstyp
- Um- und Neustrukturierungen
- Personalbestand
013
Was für ein Einfluss hat Lean Management und Lean Production auf die Personalbedarsplanung?
Starke Ausrichtung auf Personalreduzierung und Personalkostensenkung durch flache Hierarchien
015
Was ist der Arbeitgeber nach §92 Abs.1 BetrVG verpflichtet?
Den Betriebsrat über den gegenwärtigen und zukünftigen Personalbedarf und sich daraus ergebende Maßnahmen zu unterrichten.
016
Welche Arbeitsabfolge hat Grundsätzliche Bedeutung für die Personalbedarfsplanung?
3 Schritte!
- Ermittlung des Bruttopersonalbedarfs als Anzahl
- Ermittlung des künftigen Personalbestandes als Prognose
- Ermittlung des Nettopersonalbedarfs als Differenz aus 1. und 2.
017
Was für Methoden gibt es zur Ermittlung des Bruttopersonalbedarfs?
- Schätzverfahren (beruhen auf Erfahrung und Intuition):
- Statistische Verfahren (Vergangenheitsbezug auf Aufzeichnung)
- Organisatorische Verfahren
- Personalbemessungsmethoden
018
Was für unterscheidung gibt es beim Schätzverfahren zur Personalbedarfsplanung?
2 Hauptpunkte
- Einfache Schätzung: von Personalleitung ausgehend geschätzt und begründet.
- Expertenbefragung (Delphi-Methode): Schätzungen durch Expertenwissen –oft mehrere Schätzrunden.
019
Wie können Statistische Verfahren zur Personalbedarfsplanung unterteilt weden?
3 Hauptpunkte und kurze beschreibung!
1. Trendextrapolation:
wenn eine bestimmte Kontinuität in der Entwicklung des Personalbedarfs angenommen wird.
2. Regressions- und Korrelationsrechnung:
statistische Ursachenforschung für quantitative Merkmale
3. Kennzahlenmethode:
zwischen Personalbedarf und Bezugsgrößen eine stabile Beziehung besteht
020
Wie können Organisatorische Verfahren zur Personalbedarfsplanung unterteilt weden?
2 Hauptpunkte und kurze beschreibung!
1. Stellenplanmethode:
Bedarf wird durch Stellenplanmethode bestimmt
2. Arbeitsplatzmethode:
Stellen die unabhängig vom Arbeitsanfall ständig besetzt werden müssen – z. B. Pförtner