SB1 - Einführung in die Betiebwirtschaft Flashcards
001
Was versteht mann unter “Bedürnisse des Individuums”? 3pkt
Motor jeglichen menschliche Tuns sind zumeist umbefriedigte Wüche.
Subjektiv empfunder Mangel
Diese Empfindung lösst meisst den Wunsch aus den Mangel zu beseitigen.
002
Unbegrezheit der Bedürfnisse
Art und Zahl der Bedürfnisse sind individuell
Grundsätzlich gelden Bedürnisse als nazu unbegrenzt##
003
Say’schem Theorem
Unmöglichkei einer Überproduktion (kein vollständige Befriedigung von Bedürfnissen möglich)
Damit generiere jedes Angebot seine eigene Nachfrage
004
Nenne die 5 Ebenen der Maslow’sche Bedürfnispyramide
1) Selbstverwirklichungsbedürfnisse
2) Achtungsbedürfnisse
3) Zugehörigkeitsbedürfnisse
4) Sicherheitsbedürnisse
5) Physiologische Bedürfnisse
(Von Oben nach Unten, 5) ist die unterste Ebene)
005
Bsp. für Selbstverwirklichungs
bedürfnisse
(Maslow’sche Bedürfnispyramide)
Enfaltung individueller Fähigkeiten,
Unabhängigkeit
006
Bsp. für
Achtungs-
bedürnisse
(Maslow’sche Bedürfnispyramide)
Stärke, Ansehen, Einfluss,
Prestige, Beachtung, können
007
Bsp.
Zugehörigkeits-
bedürfnisse
sozialer kontakt, Anerkennung,
Einordnung, Zuneigung
008
Bsp.
Sicherheits-
bedürnisse
(Maslow’sche Bedürfnisse)
persönliche und soziale Sicherheit,
sicherer Arbeitsplatz,
krankenversicherung
009
Bsp.
Physiologische Bedürfnisse
(Maslow’sche Bedürfnispyramide)
sicherung von Nahrung,
und körperliche Unversehrtheit
010
Welche Bedürfnisse werden als erstes befriedigt?
als ersten werden die “niedrigen” existenziehlen Bedürfnisse der Maslow’schen Bedürnispyramitde befriedigt.
Dann werden die kräfte für die höheren Ebenen eingesetzt.
011
Was ist die Folge aus der befriedigung der Bedürnisse nach der Maslow’sche Pyramide?
Mit der befriedigung der Bedürfnisse erwachen immer neue Nachfrageimpulse aus einer höheren Ebene der Maslow’sche Pyramide
012
Wodurch wird das “menschliche Bedürniss” charakterisiert?
Das ein großer Teil der Bedürfnisse nach erfolgter Befriedigung wiederkert.
Z.B durch:
Technischer Fortschritt (neue Modelle), Änderung der Lebensbedingungne
Das alles trägt dazu bei das dem “Mensch” die Bedürfnisse nicht ausgehen.
–>Unbegrenzheit der menschlichen Bedürfnisse zumindest bei qualitativer Betrachtung plausibel.
013
Was nutz der mensch um seine bedürnisse zu befriedigen
Er befriedigt seine bedürfnisse mit Güter
014
Was versteht man unter “freie Güter”?
Sollage die Mittel zur bedargsbefriedigung in unberenzten Mengen und am richtigen Ort, konsumbereit (oder auch produktionreif) vorhanden sind spricht man von “freien Güter” z.B Luft
Im Fall von “freien Güter” besteht keine notwendigkeit vom wirtschaften!
015
Was ist der Gradmesser für ein “knappe Güter”
oft der Preis!
016
Aus welchen Gründen können Güter knapp sein?
(4 Stück)
nicht in ausrreichnder Menge vorhanden
017
Wie wirkt sich die Knappheit eines begerten Gutes aus?
Sie wirkt sich wie eine restriktion aus für die Erfüllung eines Wunsche oder befriedigen eines Bedürfnisses!
Duch die Mengenbebrenzung beginnt das “wirtschaften”!
018
Was für folgen hat die Mengenbegrenzung auf die Befriedigung der Bedürfnisse
Es zwingt abzuwägen mit welchen im welchen Umfang ein Bedürfniss befriedigt wird zu lasten eines anderen “unbefriedigten” Bedürfnisses!
019
Was ist die Ursache des wirtschaflichen handenls?
Knappe Gütter!
Knappe Gütter sind im gegensatz zu freien Gütter, wirtschaftsgütter!
020
Wie lassen sich “knappe Güter” unterscheiden
Es kann unterteilt werden in
Materielle Güter und Immaterielle Güter
021
Wie können “Materielle Güter” unterteilt werden?
Sie können in
Konsumgüter und
Produktiongüter unterteilt werdne
022
Wie können Immateriell Güter unterteilt werden?
Rechte (Patente und Lizensen)
Dienstleistugen
023
Grafik
Güter als Mittel des Bedürfnisbefriedigung!
Aufzeichnen
https://www.dropbox.com/s/er9kadz3e13wc7d/Güter%20als%20Mittel%20der%20Bedrüfnisbefriedigung.jpeg
024
Durch was zeichnen sich Wirtschaftliche Strukturen in einger Gesellschaft aus?
Ausdiferenzierung der Wirtschaftlichen Tätitgkeiten

