SB2 - Rechtsformen der Unternehmen Flashcards

1
Q

001

Was Kennzeichnet eine Unternehmerische Rechtsform?

A

Welche Person der Gesellschaft darf Verträge mache, dürfen Gläubiger auf Vermögen der Gesellschafter zurückgreifen! USW. –> All das wird durch die Rechtsform bestimmt!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

002

Wie wird die Rechtsform definiert?

A

Die Rechtsform bildet der Rechtliche Rahmen eines Unternehmen oder Institution

Sie kann als SUMME der Regel gesehen werden wie:

1) Rechtsverhältnisse in Innen und Außenbeziehungen
2) Dauer eines Bestehens
3) bestimmte Rechtsform duch Gestzt oder Rechtssprechung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

003

Was ist die Funktion einer Rechtsform

A

Orientierung Dritter die sich im Geschäftsverkehr mit dem Unternehmen befinden

Rechtssicherheit

Bei unternehmen des öfftlichen Rechts möglichkeit der Staatlichen Einflussnahmen/Kontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

004

Welche Rechtsformen dürfen gewählt werden?

A

Nur die die vom Gesetzt zur verfügung stehen, keinen frei definierten.

Es besteht ein “Typenzwang”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

005

Was wirt unter Privatautonomie verstanden?

A

Bürgen dürfen ihre Lebensverhältnise selbst bestimmen im der Rechte und Gesetze!

Jeder darf ein Unternehmen gründen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

006

Origanisation von Privaten und Öffentlichen Unternehmen:

Siehe Grafik

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

007

Was bezeichnet der Begriff “Gesellschaft” im Privatrecht?

A

es ist ein Juristitscher Begriff und bezeichnet da Rechtsgebilde

Freiberufler und Einzelgewerbetreibende bilden keine Gesellschaft sie sind aber Unternehmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

008

Was sind die Merkmale privat-rechtlichen Geselschaften?

4 Stichpunkte!

A

Personenzusammenschluss (mehrer Personen können mit wirken)

Es unterliegt dem Bürgerlichen Recht und/oder dem Handelsrecht

Gesellschaft wird durch ein Privatrechtlichen Vertrag gegründet

Die Gesellschaft dient dem durch Mitglieder Zweck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

009

Was ist keine Gesellschaft im Privatrechtlichen sinn?

A

Bruchteilsgemeinschaft (Grundstücke)

Erbengemeinschaft

Einzelunternehmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

010

In welche Gruppen lassen sich Gesellschaften unterteilen?

A

In Personengeselschaft und Körperschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

011

Wo liegen die Unterschiede zwischen Personengeselschaften und Körperschaften?

A

In der mitglidschaftlichen Bildung der angehörigen Personen und Organisatorischen Strukturen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

012

Wie verhalten sich Personengeseltschaten und Körperschaften im Bezug auf ausscheiden des Gesellschafters?

A

Personengeseltschaft bei Tod oder Kündigung des Gesellschafter erlöscht die Gesellschaft

Körperschaften überdauern ihre Mitgliedern –> trennung zwischen einfachen Mitglieder und Geschäftsführer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

013

Was sind besonderheiten einer Körperschaft?

5 Punkte!

A

Mindestens zwei Organe (Geschäftsführer/Mitgliederversammlung)

In der Satzung muss Organisationsstruktur festgelegt sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

014

Was für merkmale hat die Personengesellschaft?

A

Einstimmigkeitsprinzip

keine Satzung keine Organe notwendig

Geselschafter selbst für die Geselschaft tätig

Für die Schulden haften die Geselschaften persönlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

015

Gibt es Mischformen aus Personengesellschaft und Körperschaften?

Und wie lauten die?

A

Ja die bekannten Sind

GmbH & Co KG

Kommanditgeselschaft auf Aktienbasis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

016

Grafik Private Rechtsform

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

017

Durch was zeichnen sich Unternehmen des “öffentlichen Rechts” aus?

5 Punkte

A

Sie verfolgen öffentliche Funktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

018

Was ist entscheident für ein “Öffentliche Unternehmen”?

A

Öffentliche Hand muss Direktionsgewahlt haben gegen über Privaten Miteigentümmer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

019

Grafik Vorraussetzungen für dein Öffentliches Unternehmen!

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

020

Was für besondere Geselschaften gibt es im “Europäischen Recht” ?

A

Europäische Genossenschaft und

Europäische (Aktien)Gesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

021 - Kaitel 2

Was sind die besonderheiten von Einzelunternehmer und Freiberufler?

Je 4-5 Punkte

A

Einzelunternehmer:

Von einer einzigen Person betrieben

Kein spezielle Rechtsform

Natürlichen Person repränitiert

Richtet sich auf ein Gewerbe

muss sich negativ abgrenzen (keine Freiberuf tätigkeit)

Freiberufler:

an keiner Rechtsform gebunden

Rechtlich verselbständigt

#Gilt nicht als Gewerbe

# Bestimmte Berufe, Artzte, Anwählte, Ings. usw.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

022

Was für persönliche Konsequensen hat es das Einzelunternehmer/Freiberufler als natürliche Person (nicht als juristische Person) behandelt werden?

A

schuldenrechtliche beziehungen sind nur mit Person und nicht mit seiner unternehmerischen Rechtsform möglich

Träger von Recht und Pflichten können nur die Unternehmer selbst sein

allein für die wahrnehmenung seiner geschäfte verantwortilch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

023

Was für Vorteile hat die Grüdung eines Einzeluntermehmen?

A

keine Regel über Mindestkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

024

Wie können sich Freiberufler zusammmenschließen?

3 Pkt.

A

In einer BGB-Gesellschaft, GmbH und Partnergesellschaft.

Aus Internet:

Die deutsche Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Abk.: GbR, auch GdbR oder BGB-Gesellschaft)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
025 Was für **Sonderregeln** gelten auch für Einzelunternehmer?
Sonderregel des **Handelsrechts!** Sie gilt für ein Kaufmänisch eingerichteter Geschäftsbetrieb (handelsgewerbe).
26
026 Wie lauten die 5 Personengesellschaften? (Grafik)
[link](https://www.dropbox.com/s/2jbqf7da6xlr71x/%C3%BCberblick%20personengesellschaft.jpeg)
27
027 Was kennzeichnet die **Gesellschaft bürgerlichen Rechts?** 4 Hauptpunkte
Abkürzung: GbR oder BGB-Gesellschaft Sie ist die **allgemeine Form** der Personengesellschaft - alle weitereren Formen der Personengesellschaft leiten sich aus GbR aus. Rechtsgrundlage §§705 ff. BGB **Natürliche und Juristische Personen** kommen als Geselschafter in Frage. Auch eine andere GbR kann als Geselschafter auftreten. Der Name der Gesellschaft soll den **Namen der Gesellschafter und ein Zusatz** erhalten aus dem der Gesellschaftzweck erkennbar ist.
28
028 Was für Erscheinungsformen der GbR gibt es?
#**Angehörige der freien Berufe** die zur Gemeinschaftlichen Berufsausübung die Rechtsform GbR gewählt haben Z.B. :Ärtzte, Architekten **#kleinere Gewerbetreibende** die nicht die Kaufmanseigenschaft besitzen §1 Abs. 2 HBG **#BGB Innengesellschaft** die nach außen nicht als Gesellschafft auftreten **#Im privaten Bereich** z.B. Fahrgemeinschaft, bildung einer Gemeinschaft oft nicht bewusst.
29
029 Wann scheidet die GbR als Rechtsform aus?
Wenn der Gesellschaftzweck auf ein Handelsgewerbe sich richtet. --\>Dann Handelsrecht!
30
030 Was ist das wesentliche Charakteristikum einger GbR?
#**gemeinsames Vermögen** aller aller gesellschafter #Geselschafter **kann nicht über seinen Anteil an der Gesellschaftsvermögen verfügen** (allen Gesellschafter gehört das gesamte Vermögen) #**Jeder** Gesellschafter **haftet** für den die Schulden der Gesellschaft **voll** #**Alle Gesellschafter haben Geschäftsführer befügnis**. (Es gibt aber auch eine Vertretungsbefugnis)
31
031 Was versteht man unter Typendehnung durch dispositives Recht? (GbR)
Bei der GbR es möglich die gesetzlich vorgesehene gemeinschaftliche Geschäftsbefugnis andes zu gestalten! Es gibt Fallunterscheidungen!
32
032 Wie kann die gesetzliche gemeinschaftliche Geschäftsführung bei einer GbR anders gestalltet werden? vier Punkte
**_#Einzelgeschäftsführerbefugnis:_** Jeder Gesellschafter ist für sich **allein** zur Geschäftsführung befugt! Eine Zustimmung der anderen ist nicht Erforderlich **_# Mehrere Gesellschafter_** sind nur gemeinsam zur Geschäftsführung berechtigt, während **andere ausgeschossen** sind. **_# Alleingeschäftsführungsbefugnis:_** Ein einziger Gesellschafter ist zur Führung der Geschäfte berechtigt, während alle anderen ausgeschlossen sind. **_# Geschäftsführung durch Dritte:_** Die Gesellschafter können auch dritte Personen, die nicht Gesellschafter sind, mit der Geschäftsführung betrauen.
33
033 Was kann nicht dispositiv bei einer GbR übertragen werden?
Vollständige haftung der Gesellschafter mit dem Privatvermögen.
34
034 Was sind die Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer GbR? je 3
**_Pflichten:_** #Pflicht zu Geschäftsführung (es gibt ausnahmen) #Währung der erforderlichen Treue #Einhaltung des Wettbewerbsverbots **_Rechte:_** #Anspruch auf Jahresbilanz #Stimmrecht #Information und Kontrollrecht
35
035 Welcher Inhalt sollte ein Gesellschaftsvertrag haben? 4 punkte
#Geschäftsführerbefugnis #Stimmrecht der Gesellschafter #Gewinnvertreilung und Entnahmen #Wettbewerbsverbote
36
Übersicht Personen**handels**gesellschaft! 3 Pkt
[link](https://www.dropbox.com/s/daz8ext4h7zgcoq/personenhandelsgesellschaft.jpeg)
37
037 Was kennzeichnet die Personenhadelsgesellschaft?
Schwerpunktmäßing in mitttelständischen Wirtschaft Ihre rechtlichen Strukturmerkmale stellen das persönliche Engagement der Gesellschafter in den Vordergrund
38
038 Aus was leiten sich die OHG und KG herraus ab?
aus der GbR
39
039 Was kennzeichnet die OHG (offene Handeslgesellschaft )aus? vier Punkte
Unter einer OHG versteht man nach § 105 HGB einen Personenzusammenschluss **privatrechtlicher Art,** dessen **Zweck** auf den Betrieb eines **Handelsgewerbes** gerichtet ist, der über eine gemeinschaftliche Firma verfügt und # bei dem bei k**einem der Gesellschafter die Haftung** gegenüber den Gesell- schaftsgläubigern **beschränkt** ist. Die Gesellschaft ist in das Handelsregister einzutragen (§ 106 HGB).
40
040 Wie die Geschäftsführung bei OHG geregelt?
#Jeder Gesellschafter ist Einzelgeschäftsführer andere Regelungen (z.b. Gesamtgeschäftsführer) können aber vereinbart weden
41
041 Wie ist das Vertretungsrecht der GF bei der OHG geregelt?
**Grundsätzlich Einzelvertretung,** Jeder Gesellschafter kann rechtswirksam geschäfte nach aussen schließen (jedoch kann es im Innenverhältnis zu Schadenersatzansprüche kommen)
42
042 Wie können die OHG Gesellschafter von dem "Grundsatz der Einzelvertretung" abweichen? drei pkt
durch **#Echte Gesamtvertretung** (nur in Gemeinschaft zur vertrehtung der Gesellschaft ermächtigt) **#Unechte Gesamtvertretung** nur für _bestimmte Geschäfte_ einzelvertretung zulassen. #Gesamtvertretung durch Prokuristen
43
043 Wie verhält sich die Haftung der Gesellschafter einer OHG? 4 Pkt
#Haftung mit Privatvermögen #Haftung kann nicht beschänkt oder ausgeschlossen werden (kein dispositves Recht) #Es steht dem Gläubiger frei einem oder mehreren Gesellschafter forderungen durchzusetzen #Der Gläubiger darf die Gesellschafter sofort ein Anspruch nehmen (ohne sich auf die Gesellschaft verweisen zu lassen)
44
044 Wie lauten die Rechte und Pflichten einer OHG?
Wie bei der GbR Wettbewerbsverboten (§§112, 113 HGB), Fortset- zungsregeln bei Ausscheiden eines Gesellschafters (131 Abs.3 HGB), Beitrags- pflichten, Treuepflichten, Informations- und Kontrollrechte (§§118, 119 HGB), Stimmrechte in der Gesellschafterversammlung (§ 119 HGB), Recht zur Geschäfts- führung (§114 HGB), Anspruch auf Aufwendungsersatz (§110 HGB), Schlussver- teilungsanspruch (§ 155 HGB) und der Auseinandersetzungsanspruch (§§ 738 BGB, 105 Abs. 2 HGB).
45
045 Wie ist die Gewinnverteilung einer OHG geregelt?
Verzinsung der Kapitalkonten mit 4% und verteilung nach Köpfen. Anders lautende Regelugen im Vertrag haben vorrang!
46
046 Was Kennzeichnet eine Kommanditgesellschaft (KG)?
Nach §161 Abs.1 HGB ist die KG ein * privatrechtlicher Personenzusammenschluss, * der sich auf den Betrieb _eines Handelsgewerbes_ richtet, * der unter einer einheitlichen Firma betrieben wird und * bei dem _bestimmte Gesellschafter nur beschränkt haften._
47
047 Welche Erscheinungsformen haben KGs in der Praxis?
Mittelstädige unternehmen, handel, Produktion Die **Komplementäre** führen die Geschäfte und bringen ihren Sachverstand mit ein und die Kommandisten unterstützen durch Kapitaleinlagen. Häufig sind KGs auch Familienunternehmen.
48
048 Was versteht man unter **Komplementär** einer KG?
Er zur Geschäftsführer Berechtig und Verpflichtät! Er haftet persönlich für die Gesellschaft natürlich und juristische personen können Komplementär sein
49
049 Was versteht man unter Kommandisten einer KG?
#Ein Kommandist können z.b. Familienmitglieder sein #Die Geschäftsfüherergbefugnis beschränkt sich auf **Grundlagengeschäfte und außergewöhnliche geschäfte** #Die Haftung ist beschränkt (Die Gläubiger können sich bis zur zahlung der Einlagen an den Kommandisten wenden) #Bei einer Pleite geht die Einlage verloren
50
050 Was für eine Mischformen gibt zwischen Personen und Kapitalgesellschaft?
Eine **GmbH & Co. KG**
51
051 Was für Gründe gibt es für die Mischform GmbH & co. KG? 4 pkt
Ein wesentlicher Grund für den Austausch des Komplementärs mit einer juristischen Person ist die Haftungsbegrenzung. (Die GmbH haftet nur noch mit dem Gesellschaftsvermögen) Ein weitere Grund ist die austauschbarkeit (z.B aus altersgründen) des Komplementärs . (Der GF der GmbH ist Angestellter der Gesellschaft) Es ist nicht jeder Geschäftsführer gleichzeitig auch im Kreis der Gesellschafter einer KG erwünscht ist. Insbesondere bei Fa- miliengesellschaften können erhebliche Bedenken gegen die Aufnahme dritter Per- sonen in den Gesellschafterkreis bestehen. Die Kommanditisten besitzen im Rahmen der Rechtsform einer reinen KG gegenüber der Geschäftsführung grundsätzlich nur Informationsrechte.
52
052 GmbH vs GmbH co. & KG (aus dem Internet)
[link](http://www.steuerberaterduesseldorf.com/rechtsformvergleich-gmbh-und-gmbh-co-kg.html)
53
053 Wann entsteht eine BGB-Innengesellschaft?
wenn sich jemand nach Art eines stillen Gesellschafters an einem Unternehmen beteiligt, das kein Han- delsgewerbe darstell Die stillen geselschafter nehmen nicht am Rechtsverkehr teil ([intenet](http://www.rechtslexikon-online.de/Innengesellschaft.html))
54
054 Für wenn hat der Gesetzgeber die Partnergesellschaft (PartG) geschaffen und was Kenntzeichnet sie ? 5 Punkte
#Für Angehörige der freien Berufe. #Als Gesellschafter kommen nur natürliche Personen in frage. #Die Partnerschaft muss mit "und Partner" gekennzeichnet werden. #Einzelgeschäftsführer und Einzelvertretung **#Grundsatz Haftungs**konzentration: Es haftet derjenige persönlich der ein Schaden verursacht hat Im Todesfall Abfindungsanspruch der Erben.
55
055 Was sind die besonderheiten einer "**Stillen Gesellschaft**"
#Die stille Gesellschaft tritt nicht nach außen #sich eine natürliche oder eine juristische Person an dem Handelsgewerbe,das ein anderer betreibt, mit einer Vermögenseinlagebeteiligt(§230HGB).
56
065 Überblick über Körperschaften
[Grafik](https://www.dropbox.com/s/5vejdqkfo1d7iy8/k%C3%B6rperschaften.jpeg)
57
066 Liste 4 formen der Kapitalgesellschaften auf
GmbH gGmbH (gemeinüzig) AG KGaA
58
067 Was kennzeichnet ein **GmbH** aus?
Sie gilt unabhängig von ihrem Zweck steht als Handelsgesellschaft! Deswegen unterliegt sie den Regeln der Handelsgeschäfte Grundlage ist das § 1 GmbHG
59
068 Was ist das entscheidente Kriterium sich für eine GmbH als Rechtsfrom zu entscheiden?
Sie liegt in der Haftungsbeschränkung: persönliches haften der Geselschafter ist ausgeschlossen. | (Für Schulden haftet nur die Geselschaft selbs)
60
069 Was würde mit der MoMIG Gesetzesänderung 2008 an der Rechtsform der GmbH geändert? (Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG))
Es gibt jetzt zwei Varianten der GmbH 1) Bewerte form mit midesten 25k 2) neue Form GmbHG
61
070 Was für besonderheit hat die neue Variante der GmbHG!
Sie braucht kein bestimmtes Mindeskapital deswegen ist sie für Unternehmengründer (z.B. Dienstleister) mit wening Kapital interessant Beschleunigte Handelsregister eintrag Vereinfachte Einführung wegen Musterprotokolle
62
071 Was für Gesellschafter kommen bein einer GmbH in frage?
#eine oder mehrere Personen #es kann sich um eine natürliche oder juristische Person handeln juristische Personen können sein OHG oder GbR oder andere GmbH als Gesellschafter
63
072 Wie werden Grundlegende Entscheidungen in der GmbH gehandhabt.
Es kommt zu einer Gesellschafterversammlung Die Abstimmung erfolgt durch den Beschluss der Mehrheit der Stimmen.
64
073 Was muss Inhalt des Gesellschaftsvertrags einer GmbH sein und was muss beachtet werden? 6 Pkt
#Der Vertrag bedarf einer notariellne Form #Muss mit Firma und GmbH bezeichnet werden #Sitz der Gesellschaft muss festgelegt sein #Unternehmensgegenstand im Handeslregister eingetragen #Stammkapital Festlegen, Mindestens 25k EUR #Zahl und die Nebenbeträge der Geschäftsanteile
65
065 Was für eine Bedeutung hat das Stammkapital einer GmbH?
#Handelsregister Anmeldung erst nach 50% der eingezahlten Mindeststammkapitals #Keine Zahlungen aus dem Stammkapital an die Gesellschafter #Reduziert sich das Stammkapital um 50% muss GF ein Gesellschaftsversammlung einberufen #Bei 100% Stammkapitalverlust --\> Insolvenz
66
066 Wichtige Bereicht des Gesellschaftsvertrag (kopierter text) 4 PKt
Betrachten wir nun weiterhin den wichtigen Bereich des Gesellschaftsvertrages: Über die genannten notwendigen Bestandteile hinaus empfiehlt es sich, weitere Regelungen in den Gesellschaftsvertrag aufzunehmen. Hierzu können gehören: Bestimmung eines abweichenden Geschäftsjahrs, Begrenzungen der Geschäftsfüh- rung im Innenverhältnis, Befreiung des Geschäftsführers von §181 BGB (In-Sich- Geschäfte), Ausschluss der freien Abtretbarkeit des GmbH-Anteils, Regelungen im Fall des Ausscheides einzelner Gesellschafter und deren Abfindung, Befreiungen vom Wettbewerbsverbot, Übernahme des finanziellen Gründungsaufwandes der Gesellschafter durch die Gesellschaft.
67
067 Wer kommt bei einer GmbH als Geschäftsführer in Frage und wie erfold die Anstellung?
Ein Gesellschafter oder eine 3. Person! Die Anstellung erfolgt über einen Anstellungsvertrag!
68
068 Wie erfolgt die **Bestellung** einer Geschäftsführers einer GmbH?
entweder _Einstimmig im Gesellschaftsvertrag_ oder _außerhalb_ des Vertrag per _Mehrheitsbeschluss_.
69
069 Was für pflichten hat ein Geschäftsführer einer GmbH? 7PKT
#Formulierung der **Geschäftspolitik**. #Bei **außergewöhnliche** **Geschäfte** hat der GF die Zustimmung der Gesellschafter über die Gesellschaftsversammlung einzuholen! #Die Gesellschaftsversammlung kann dem **GF** **Einzelweisungen** erteilen und Bereiche Festlegen wo der GF die Zustimmung braucht. #Gesellschafte haben **maßgeblichen Einfluss** gegenüber des GF Plicht der **Buchführung** #**Gesellschafter Auskünfte** erteilen und Einsichten in die Geschäftsunterlagen zu gestallten #**Gerichtliche** **Vertretung** der Gesellschafter
70
070 Was für Rechte haben Gesellschafter einer GmbH?
Rechte: Mitverwaltung und Vermögensrechte
71
071 Was umfasst die Mitverwaltungsrechte der Gesellschafter einer GmbH? 5 PKT
#Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts #Recht die Gesellschaftsversammlung einzuberufen #Bestellung und Abberufung des GF #Entscheidungen auf Ebene des Gesellschaftsvertrags #Weisungsbefungnis an GF in Rahmen der Gesellschaftsversammlung
72
072 Was umfasst das Vermögensrecht der Gesellschafte einer GmbH? 2pkt
#Anspruch auf Ergebnisverwendung #Anspruch auf Vermögensverteilung bei Liquidation
73
073 Was für Pflichten haben die Gesellschafter einer GmbH?
#Zahlung der Einlage #Treupflich und Wettbewerbsverbote
74
Was für Vorteile hat eine GmbH gegenüber einer Personengesellschaft?
Haftungstrennung #Keine Strukturelle änderung beim Tod der Gesellschafter #Besser einflussnahme auf GF #über Mehrheit in der Gesellschaft Geschäftspolitik bestimmen!
75
075 Was für Steuerbegünstigung haben gGmbH (gemeinnützig)?
Es betrifft die Körperschaft und Gewerbesteuer
76
Was für Vorraussetzungen muss eine gGmbh mitbringen damit sie als "gemeinnützig" eingestufft wird 3pkt
wenn die Körperschaft darauf gerichtet ist, * die Allgemeinheit * auf materiellem, geistigen oder sittlichen Gebiet * selbstlos zu fördern.
77
077 Was für ein Betrieb begünstigt eine gGmbH? (text kopiert) 5 pkt
Zu den begünstigten Zwecken gehören nach §52 Abs.2 AO die Förderung * von Wissenschaft, Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, der Religion, der Völkerverständigung, der Entwicklungshilfe, des Umwelt-, Land- schafts- und Denkmalschutzes, des Heimatgedankens, * der Jugendhilfe, Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, * des Wohlfahrtswesens und des Sports, * des demokratischen Gemeinwesens und * weiterer Zwecke.
78
078 Wann ist eine Förderung im Allgemein nicht bei einer gGmbH gegeben? (text kopiert) 2pkt
Eine Förderung der Allgemeinheit ist nicht gegeben, wenn der Kreis der geför- derten Personen fest abgeschlossen ist (z. B. Zugehörigkeit zu einer Familie, Beleg- schaft eines bestimmten Unternehmens) oder infolge seiner Abgrenzung dauernd nur klein sein kann
79
079 Was ist wichtig für die **steuerliche Anerkennung** einer gGmbH? 3pkt
Für die steuerliche Anerkennung ist es wichtig, dass die Gemeinnützigkeit auch **tatsächlich** durchgeführt wird. entfällt die Steuerbefreiung, wenn die Körperschaft als wirtschaftlicher Geschäftsbe- trieb anzusehen ist Ausschüttung von Gewinnanteilen an die Gesellschafter widerspricht der Gemeinnützigkeit
80
080 Wann ist ein **Zweckbetrieb** bei einer gGmbH gegeben? (kopiert) 3pkt
* er in seiner Gesamtrichtung zur Durchsetzung des satzungsmäßigen gemeinnüt- zigen Zwecks dient, * dieser Zweck nur durch einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb erreicht werden kann und * der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb nicht mehr gegenüber anderen gemeinnüt- zigen Körperschaften in Konkurrenz tritt, als es zur Verwirklichung der steuer- begünstigten Zwecke nötig ist.
81
081 Von welchen Steuer wird ein gGmbH Zweckbetrieb befreit?
In der Rechtsfolge bleiben die durch den Zweckbetrieb erzielten Einkünfte körperschaftsteuerfrei.
82
082 Unter welcher Bedinung wir eine gGmbH nicht mehr von den Steuer befreit? (kopiert) 2pkt
* die **Gewinne so hoch** sind, dass sie die für den ideellen Bereich der Körper- schaft benötigten Mittel ständig übersteigen oder * die Gewinne des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs durch die **Bildung von Rücklagen ständig im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb verbleiben** und damit nicht für den ideellen Bereich der Körperschaft Verwendung finden.
83
083 Bist zu welcher Summe bleiben bei einer gGmbH Steuerfrei?
Höhe von 30.678 € (vormals 60.000 DM) bleiben körperschafts- und gewerbe- steuerfrei
84
084 Für wenn ist Aktiengesellschaft aktraktiv und wie ist sie strukturiert?
Typische Organisationsform für Großunternehmen. Sie ist **körperschaftlich strukturiert.**
85
085 Für wenn handeln die Organe einer AG?
Für die Gesellschaft handeln die Organe der AG, der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Hauptversammlung
86
086 Wie ermöglicht eine AG ein viehlzahl von Anleger sich zu beteiligen?
das wird Grundkapital in Aktien aufgeteilt
87
087 Welchem Recht unterliegen **Börsen notierte** AGs?
Sie unterliegen dann zusätzlich dem **Kapitalmarktrecht**.
88
088 Wie werden AGs unterschieden? 3pkt
#Publikumsgesellschaften #Konzernangehörige AGen Familien-Aktiengesellschaften
89
089 Was versteht mann unter einer AG Publikumsgesellschaft?
Die Aktien sind im Streubesitz (breits Publikum) Kleinaktionäre überlassen ihr Stimmrecht der potführenden Bank für die Hauptversammlung.
90
090 Was wird unter einer Konzernangehörige AGen verstanden?
Es besitzen Unternehmen einen Mehrheitsanteil oder den gesamten Aktienbestand
91
091 Wie häufig sind Familien-Aktiengesellschaften?
Diese AGen sind **selten**, da andere Rechtsformen, wie z.B. die Personengesellschaften und die GmbH den Bedürfnissen der familiären Organisation besser entspricht.
92
092 Was kennzeichnet eine AG?
§ 1 AktG kennzeichnet die AG als ``` Gesellschaft # mit eigener Rechtspersönlichkeit, # die ein in Aktien zerlegtes Grundkapital hat und # deren Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen haftet. ``` Juristische Person besitzt eine eigene Rechtsfähigkeit. Die AG ist kraft Gesetzes **stets als Handelsgesellschaft** anzusehen, auch wenn sie kein Handelsgewerbe betreibt (§3 Abs. 1 AktG). Sie ist Formkaufmann.
93
093 Wie kann eine AG gegründet werden? Was für besonderheiten gibt es für den Vertrag? Wich hoch muss das Kapital sein?
Für die Gründung ist ein Gesellschaftsvertrag in **notariell** beurkundeter Form erforderlich. Der Gesellschaftsvertrag muss Firma, Sitz, Unternehmensge- genstand und die Höhe des Grundkapitals bezeichnen. Das Grundkapital ist in Ak- tien zu zerlegen. Das Mindestkapital beträgt **50.000 €.**
94
094 Was sind die Organe einer AG?
Vorstand, der Aufsichtsrat und die Hauptversammlung.
95
095 Aus wieviel Personen muss der Vorstand einer AG gestellt sein?
Der Vorstand besteht aus mindestens einer Person, bei Gesellschaften mit einem Grundkapital von mehr als 3 Millionen Euro sind mindestens zwei Personen vorgesehen
96
096 Wer bestellt den Vorstand einer AG und wie lange ist seiene Amtszeit?
Der Aufsichtsrat und sein Amtszeit ist 5Jahre
97
097 Wer entscheidet über Vorstandsvorsitzenden einer AG?
ebenfalls der Aufsichtrat
98
Welche Aufgaben hat der Vorstandt einer AG? 3pkt
* der Leitung der AG (§ 76 Abs. 1 AktG), * der Geschäftsführung (§ 77 AktG) und * der Vertretung (§ 78 AktG).
99
099 Unterliegt der Vorstandt einer AG weisungen aus dem Aufsichtsrat (ähnlich wie der GF einer GmbH)? 3pkt
einen Weisungen aus dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung. Nach außen kann die Ver- tretungsmacht nicht beschränkt werden. letzte Ent- scheidungsgewalt stets bei dem Vorstand selbst. Es besteht der Grundsatz der Ge- samtvertretung (§ 78 Abs. 2 AktG).
100
100 Was kann die AG bei Pflichtverletzung des Vorstandes veranlassen?
Pflichtverletzungen des Vorstands ist die AG nach § 73 Abs. 2 AktG dazu berechtigt, Schadenersatz verlangen.
101
101 Was für Aufgaben hat der Aufsichtsrat und aus wieviel Mitglieder besteht der mindestens?
#Überwachung und Prüfung der Gesellschaftsaktivitäten #mindestens drei Mitgliedern
102
102 Was für Aufgaben hat der Aufsichtsrat? 3-4 Punkte
* Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder (§ 84 AktG) * Vertretung der AG gegenüber den Vorstandsmitgliedern (§ 112 AktG), * Bestellung eines Vorstandsvorsitzenden (§ 84 Abs. 2 AktG), * Vorgabe einer Geschäftsordnung für den Vorstand (§ 77 Abs. 2 AktG), * Überwachung der Geschäftsführung * Ausübung von Zustimmungsvorbehalten
103
103 Was für besonderheiten gibt es zwischen Aufsichtsrat und Vorstand hinsichtlich der Person?
Aufsichtsrates und des Vorstands darf keine Personenidentität bestehen.
104
104 Wie oft findet die Hauptversammlung statt und über was können die Aktionäre entscheiden?
Die ordentliche Hauptversammlung findet **einmal im Jahr** statt! Die Aktionäre haben wesentlich über die **Verwendung des Gewinns** und die Entlastung des Vorstands zu entscheiden.
105
105 Was sind die Aufgaben einer ordentlichen Hauptversammlung einer AG? 3-4 Punkte
* Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder, * Entscheidung über die Verwendung des Bilanzgewinns, * Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates, * Bestellung des Abschlussprüfers, * Änderung von Satzungen, * Entscheidung über Kapitalerhöhungen oder Herabsetzungen, * Bestellung der Gründungsprüfer sowie * Auflösung der Gesellschaft.
106
106 Was für Rechte haben Aktionäre bei AG Hauptversammlung? 2-3 pkt
Recht auf Teilnahme, dem Recht auf Erteilung von Auskünften, dem Recht auf eigene Anträge und die Ausübung des Stimmrechts.
107
107 Was für Sonderregelung gibt es für "klein AGs"
Zu diesen Erleichterungen gehören: die Zulässigkeit der Einmann-AG (§ 2 AktG), der Verzicht auf Einberufungsformalien (§ 121 Abs. 4 AktG), Erleichterungen bei den Formalien der Hauptversammlung (§ 130 Abs. 1 AktG), AGen mit weniger als 500 Beschäftigten unterliegen nicht der Arbeitnehmer- Mitbestimmung. Zuvor galt diese Regelung nur für AGen, die als Familien- gesellschaften anzusehen waren.
108
108 Was ist eine Mischform aus Personengesellschaft und Körperschaft?
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) (neben der GmbH & Co. KG) Sie ist sehr selten weil: Der für die AG typische Gedanke der Finanzierung durch Aktien erscheint sich weitverbreitet mit der persönlichen Haf- tung des Komplementärs nicht gut zu vereinbaren.
109
109 Grafik Kapitalgesellschaften
[link](https://www.dropbox.com/s/8a0juu69fytlhjk/%C3%BCbersicht%20kapitalgesellschaft.jpeg)
110
110 Was kennzeichnet eine Genossenschaft?
Genossenschaft hat das Ziel, ihre Mitglieder wirtschaftlich zu fördern, ``` Gesellschaft mit nicht geschlossener Mitgliederzahl, # welche die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder # mittels eines gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs bezweckt. ```
111
111 Was definiert Vereine?
Das Reichsgericht definierte den Verein grundlegend als: ``` eine auf Dauer berechnete Verbindung, # bestehend aus einer größeren Anzahl von Personen, # zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks, # die nach ihrer Satzung körperschaftlich organisiert ist, # einen Gesamtnamen führt und # auf einen wechselnden Mitgliederbestand angelegt ist. ```
112
112 Was kennzeichnet Stiftungen?
Die Stiftung ist eine rechtlich verselbstständigte Vermögensmasse Eine Stiftung entsteht durch • Rechtsgeschäft einer natürlichen Person. Das Geschäft ist einseitig und nicht empfangsbedürftig. • Zusätzlich bedarf es einer staatlichen Genehmigung nach §80 BGB (Konzessionsvorbehalt).
113
113 Was für besonderheiten haben Unternehmensformen und Institutionen des öffentlichen Rechts?
nicht einheitlich geregelt, sondern auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene gesondert geregelt Vielzahl von Unternehmen und Institutionen bereits **gesetzlich vorgegebenen Rechtsformen** zugeordnet. Die nähere rechtliche Ausgestaltung ergibt sich erst aus den Gesetzen, die für entsprechende Organisation einschlägig sind (wie z.B. den Landesrundfunkgesetzen für die Landesrundfunkanstalten).
114
114 Was ist im Öffentlichen Recht unter "Eigenbetriebe" zu verstehen?
Rechtsbeziehungen in den jeweiligen landesrechtlichen Eigenbe- triebsgesetzen oder Eigenbetriebsverordnungen geregelt sind
115
115 Zusammenfassung Öffentliches Recht Grafik
[link](https://www.dropbox.com/s/tdzclicqoa7mnhk/%C3%B6ffentliches%20recht.jpeg)
116
116 Was umfasst das Europäische recht hinsichtlich der Niderlassungsfreiheit? 2pkt
#Aufnahme und Ausübung selbstständiger Erwerbstätigkeiten sowie die Gründung und Leitung von Unternehmen auf dem Gebiet anderer europäischer Mitglied- staaten #Niederlassungsfreiheit **verbietet** Beschränkungen gegenüber Staatsangehörigen/Firmen eines Mitgliedstaates