Sachenrecht Flashcards
Was wird im Sachenrecht geregelt?
die Rechte von natürlichen und juristischen Personen an Sachen
Welche Definitionen enthält das Sachenrecht? (4)
- Eigentum
- beschränkte dingliche Rechte
- Besitz
- Grundbuch
Was ist eine Sache? (3)
- unpersönlicher, alleinbestehender Gegenstand
- der menschlichen Herrschaft unterworfen
- abgegrenzt (Flüssigkeiten, Grundstücke)
Sind Tiere Sachen?
nein, aber dem Sachenrecht unterworfen
Sind Immaterialgüter und Energie Sachen? + Gesetzesartikel
JA ZGB 713
Was ist ein dingliches Recht?
unmittelbare Herrschaft über eine Sache
Ist ein dingliches Recht ein absolutes oder relatives Recht?
ein absolutes Recht das sich gegen jedermann richtet
was ist ein relatives Recht?
ein vertragliches, obligatorische Recht dass sich nur gegenüber dem Vertragspartner durchsetzen lässt
Was ist eine Realobligation? + Beispiel
Verknüpfung von dinglichen und obligatorischem Recht (wo dingliche Berechtigungen durch Vertrag oder Gesetz übergeben werden)
Beispiel:
1. Pflicht zur Einräumung eines Vorkaufsrecht
Erläutere das Publizitätsprinzip (Sachenrecht)
- dingliche Rechte sollen für jedermann veräusserlich, sichtbar und erkennbar sein
Nenne Beispiele für das Publizitätsprinzip (2)
- Besitz einer Sache
- Eintrag im Grundbuch
Was ist die Wirkung des Publizitätsprinzip? + Gesetzesartikel (Fahrniseigentum)
ZGB 930
vom Besitzer einer beweglichen Sache wird angenommen, dass er Eigentümer ist
Was besagt das Kausalitätsprinzip?
Sachrechtliche Verfügungsgeschäfte sind von Verpflichtungsgeschäften abhängig
fällt eines dahin, ist das andere nichtig
Was besagt das Akzessionsprinzip?
Bestandeteile einer Sache teilen das Schicksal der Hauptsache
Unterscheide Bestandteil und Zugehör
Bestandteil: kann nicht ohne Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung abgetrennt werden
Zugehör: in Beziehung zur Hauptsache, für Bewirtschaftung, Benutzung oder Verwahrung der Hauptsache gedacht
Wird Zugehör vom Akzessionsprinzip umfasst? + Gesetzesartikel
nein, ausser wenn anders vereinbart
ZGB 644-645
Was besagt das Altersprioritätsprinzip?
ein früheres beschränkt dingliches Recht geht einem später errichteten vor
Definiere Eigentum
umfassendes, dingliches Recht an einer Sache, dass alle Befugnisse zuweist
Wie kann das Eigentum geschützt werden?
- Eigentumsherausgabeklage (auf Herausgabe)
- Eigentumsfreiheitsklage (gegen Eingriffe)
Welche Arten von gemeinschaftliches Eigentum existieren?
- Miteigentum
- Gesamteigentum
Was ist Miteigentum? + Gesetzesartikel
Eigentum nach unterschiedlichen oder gleichen Bruchteilen (Quoten)
ZGB 646 I
Nenne die wichtigsten Punkte zum Miteigentum (5)
- jeder hat Verfügungsmacht über seinen Anteil (Verpfändung, Verkauf, beschränkte dingliche Rechte)
- Veräusserung der gesamten Sache bedarf Zustimmung aller
- wenn ein Teil verpfändet ist, kann gesamte Sache nicht mehr verpfändet werden (ausser mit Zustimmung)
- Vorkausrecht bei Liegenschaften
- gemeinsamer Unterhalt
Wenn Miteigentum an einer Liegenschaft begründet ist, gibt es je ein separates Grundbuchblatt?
nein, ausser explizit gewünscht
Nenne Spezialformen (2) des Miteigentums
- Stockwerkeigentümergemeinschaft
- Errungenschaftsbeteiligung (Ehegüterstand)