Rechtswidrigkeit Flashcards
Wer handelt rechtswidrig?
Wer im Unrecht handelt.
Wie kann man die Rechtswidrigkeit als Prüfungspunkt eröffnen?
II. Rechtswidrigkeit
Der Tatbestand (und seine Erfüllung) inzidiert die Rechtswidrigkeit.
Es könnte jedoch Rechtfertigungsgründe geben.
Was ist die Notwehr (§32 StGB) ?
Notwehr ist die Verteidigung, die notwendig ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich (Notwehr) oder einem anderen (Nothilfe) abzuwenden.
Wie sieht das Prüfungsschema zur Notwehr aus?
I. Objektiver Rechtfertigungstatbestand
1. Notwehrlage
2. Notwehrhandlung
II. Subjektiver Rechtfertigungstatbestand
3. Subjektives
Rechtfertigungselement
Was ist die Notwehrlage?
Die Notwehrlage in § 32 II StGB als Lage definiert, in der:
ein gegenwärtiger, rechtswidriger Angriff gg. sich oder einen dritten besteht.
Was ist der ,,Angriff’’
Ein Angriff ist jede Bedrohung eines notwehrfähigen Rechtsguts durch menschliches Verhalten.
Was sind Notwehrfähige Rechtsgüter?
nach h.M Individualrechtsgüter
(Leben, Leib, Freiheit, Eigentum etc.)
Was ist die ,,Gegenwärtigkeit’’?
unmittelbares Bevorstehen oder Gerade Stattfinden des Angriffs
nicht erfasst bspw. Dauergefahr
Rechtswidrigkeit i.V.m Notwehr(lage)
h.M –>
Handelt der Angreifer sorgfaltswidrig
Rechtfertigungsgrund des Angreifers?
Wie wird die Notwehrhandlung definiert/gegliedert?
2 Qualifikationen für die Notwehrhandlung:
§ 32 I StGB = ,,geboten’’
§ 32 II StGB = ,,erforderlich’’
Wie wird die ,,Erforderlichkeit’’ i.V.m der Notwehrhandlung definiert?
Eine Notwehrhandlung ist erforderlich, wenn diese nach objektiver ex-ante Betrachtung zur Verteidigung geeignet ist und unter gleich effektiven Verteidigungsmitteln das mildeste darstellt.
KEINE GÜTERABWÄGUNG
zu vernachlässigen:
Flucht
Einholen von Hilfe (z.B Polizei rufen)
Wie wird die Erfolderlichkeit i.V.m der Notwehrhandlung i.Vm dem Schusswaffengebrauch geregelt?
Stufenreihenfolge für Schusswaffen;
- Androhung (ggf. Warnschuss)
- Schuss mit beabsichtigter Verletzungsfolge
- Tödlicher Schuss
kann je nach Situation irrelevant sein
Was ist die Gebotenheit (§32 I StGB)
Sozialethische Einschränkung des Notwehrrechts
Bei bestimmten Fallsituationen scheidet Notwehr aus oder es gelten strengere Voraussetzungen;
- Bei Angriffen von Schuldunfähigen (v.a Kindern i.S.d. § 19 StGB)
- Garantenstellung (Ehe, enge persönliche Bindung, Schutzverpflichtete etc.)
- Nach h.M bei Extremer Unverhältnismäßigkeit
- Notwehrprovokation
Sog. ,,Dreistufentheorie’’
- Flucht- oder Ausweichoptionen
- Schutzwehr
- Trustwehr
Was ist die Notwehrprovokation i.V.m der Gebotenheit i.V.m der Notwehrhandlung?
Rspr: Wertwidriges Verhalten erforderlich
h.L: Rechtswidriges Verhalten erforderlich
grnds.
Absichtsprovokation =/= Notwehr
Fahrlässige Provokation = Dreistufentheorie
Was ist das sog. subjektive Rechtfertigungselement
Der Täter müsste mit Verteidigungsabsicht gehandelt haben
= Handeln in Kenntnis und aufgrund der vorliegenden Rechtfertigungslage
Was ist der Rechtfertigende Notstand? (§34 StGB)
Der Rechtfertigende Notstand ergibt sich aus einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leib, Leben, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut.
bei Abwägung der widerstreitenden Interessen muss angemessenes Mittel gewählt werden vgl. mit Gebotenheit
Wie sieht also das Prüfungsschema für den R. Notstand aus?
Objektiver Rechtfertigungstatbestand:
- Notstandslage
- Notstandshandlung
- INTERESSENABWÄGUNG
Subjektiver Rechtfertigungstatbestand:
- Subjektives Rechtfertigungselement
Notstandslage i.V.m dem Rechtfertigenden Notstand
- gegenwärtige Gefahr
- Beurteilung nach objektiver ex-ante Sicht
Gefahr i.V.m dem R. Notstand?
Eine Gefahr ist ein Zustand, bei dem der Eintritt eines Schadens nach konkret vorliegenden Umständen wahrscheinlich ist.
Andere Rechtsgüter i.S.d §34 StGB sind nach h.M auch ALLGEMEINRECHTSGÜTER
bspw. eine Person die Betrunken Auto fahren wird.
es wird kein menschliches Verhalten vorausgesetzt, Gefahr kann also bspw. ein Hund sein.
Was bedeutet die Gegenwärtigkeit i.V.m dem R. Notstand
Eine Gefahr ist gegenwärtig, wenn ein aus dem Zustand resultierender Schaden bei natürlicher Weiterentwicklung wahrscheinlich ist.
Dauergefahren sind also anders als bei Notwehr erfasst.
Wie ist die Notstandshandlung i.V.m dem R. Notstand zu prüfen?
- Erforderlichkeit, § 34 1 StGB
- Angemessenheit § 34 2 StGB
Was ist die Erforderlichkeit i.V.m der Notwehrhandlung i.S.d § 34 StGB?
Eine Notwehrhandlung ist erforderlich, wenn diese nach objektiver ex-ante Betrachtung zur Gefahrenabwendung geeignet ist und unter gleich effektiven Verteidigungsmitteln das mildeste darstellt.
Hier kann Flucht o. Polizei rufen etc. das mildere Mittel darstellen.
Was ist die Angemessenheit i.V.m der Notwehrhandlung i.S.d § 34 StGB?
ähnlich zur Gebotenheit, bei wenigen Fallgruppen scheidet der r.N anhand der Angemessenheit aus:
- Eingriffe in die Menschenwürde
- Handeln im Nötigungszustand
A sagt B greif C an, sonst erschieß ich dich.
B handelt im r.N weil er genötigt wird.
darf C in Notwehr handeln, obwohl B im r. Notstand handelt?
h.M, B handelt nicht im r.N, weil sonst die Notwehr des C nicht möglich wäre, da B nicht rechtswidrig handelt:
, deshalb Rückgriff auf §35 StGB
Was ist die Interessenabwägung i.V.m dem R. Notstand?
Erhaltungsgut muss Eingriffsgut ,,wesentlich’’ überwiegen § 34 S. 1 StGB
Nach Einzelumständen zu ermitteln, folgende Kriterien können entscheidend sein:
- Rang der Güter (Leben > Leib > Eigentum)
- -> Niemals Leben mit Leben abwägen!
- Wahrscheinlichkeit des Gefahreneintritts
- Wahrscheinlichkeit der Rettungschance
- Ausmaß des potentiellen Schaden
- Hat die im r.N handelnde Person die Notstandslage selbst herbeigeführt