Rechtsgeschichte (Prinzipat) Flashcards
Niedergang Caesars
- nach Sieg über Pompeius u dem Senat hatte er faktische Alleinherrschaft
- diese endete unter den Dolchen fanatischer Republikaner -> keine Monarchie gewollt
Gaius Octavius
- Großneffe u Adoptivsohn von Caesar
- Sohn eines Senators von nur praet Rang u munizipaler Herkunft
- Begründer der röm Monarchie
- Ehrenname “Augustus” von Senat im Gründungsjahr verliehen
Was ist ein Prinzipat
- von August geschaffene monarchische Staatsform obwohl er vorgab die republ Ordnung wiederherzustellen
- treuhänderische Gewalt der republ Ordnung, mit dem Ziel sie zu stützen u zu ergänzen
- Augustus wollte als erster Bürger (princeps) einer freien Stadt, durch sein polit Ansehen (auctoritas) der republ Regierung bei Verwaltung zur Seite stehen
Was war unter der Wiederherstellung der Republik wirklich zu verstehen
- neue monarchische Gewalt die neben die Verfassung gestellt wurde
- republik Verfassung verlieh dem Träger der monarch Gewalt eine Reihe von Befugnissen höchster Tragweite, jedoch heterogener Art
- > deshalb nicht für Monarchie als neue Verfassungsform geeignet
Anrede u offizielle Bezeichnung des princeps
- alter republ Siegertitel “imperator”
- “imperator Augustus”
Verhältnis des Prinzipats zu republ Staatsorganen
- Magistratur, Volksversammlungen u Senat blieben der Form nach bestehen
Konsul im Prinzipat
- Konsuln leiteten nicht mehr Politik des Staats u milit Kommando sondern princeps “imperium consulare”
- > Konsulat nur noch bloße Dekoration mit der Mitglieder angesehener Adelsfamilien u Helfer des Principats ausgezeichnet wurden
- dadurch wurde Anzahl der Konsuln von 2 auf 12 vermehrt wodurch Amtszeit von 12 auf 2 Monate verringert wurde
Prätoren im Principat
- princeps hatte kein Anlass spez Funktionen selbst zu übernehmen
- Prätoren blieb Jurisdiktion in Zivil- u Strafsachen aber ihre Dekrete unterlagen der Appellation an Princeps od Senat
- bald stand Gerichtsbarkeit kaiserl Beamter in Konkurrenz zu Rechtspflege der Prätoren
Ädile im Principat
- verloren ihre polizeil Befugnisse an neugeschaffene Polizeiorgane des Princeps
Quästoren im Principat
- verloren Verwaltung des Ärars an einen vom Princeps ernannten praefectus aerarii
Wahl der Magistrate
- Volksversammlungen abgeschafft -> Volk verlor Wahl der Magistrate an Senat “senatus consulte”
- Vorschlagsliste an Kandidat(en) von Augustus an Senat der auswählt (meist nur ein Kandidat)
Senat im Principat
- Erweiterung der Zuständigkeiten durch auf ihn übergehende Wahl- u Gesetzesbefugnisse u Strafgerichtsbarkeit
- jedoch keine unabh Meinungsäußerung sondern bloßes Sprachrohr des kaiserl Willens:
- Wahlen erfolgten nach kaiserl Willen
- Gesetzesanträge des princeps wurden ohne Erörterung angenommen
- > deshalb wurde Antrag des princeps bald nur noch zitiert “oratio principes” u durch Klatschen zugestimmt “akklamation”
“oratio principis”
- Gesetzesantrag des Kaisers an Senat dem durch Klatschen zugestimmt wird “akklamation” auch nur noch durch Dritten mitgeteilt u nicht mehr durch Kaiser selbst
3 Gewalten des Principats
- tribunicia potestas (tribunitische Amtsgewalt)
- imperium pro consulare (Provinzoberbefehlshaber)
- imperium consulare (Imperium eines Konsuls)
- tribunicia potestas
- gab princeps alle Rechte eines Volkstribuns (Unverletzlichkeit, Recht zur Berufung der Volksversammlung u Senats, Vetorecht gegen Amtshandlungen aller Magistrate)
- > Befugnis jeglich erforderlichen Eingriffs in hauptstädtische Politik
- lebenslange Übertragung der Rechte
- imperium pro consulare
- gab princeps Herrschaft über Provinzen
- langfristige u über normalen Befehlsbereich der Statthalter hinausgehende Kommandogewalten in Provinzen
- imperium consulare
- Imperium eines Konsuls
- princeps ernennt andere zu Konsuln
- hat selbst Macht eines Konsuls auf lebenszeit ist aber keiner
Aufteilung der Provinzen in:
- Volksprovinzen
2. Kaiserl Provinzen
Merkmal der Volksprovinzen
- herrschender Frieden
- bewacht von senatorischen Statthalter “pro consuln” der bald in Konkurrenz zu vom Kaiser geschickten eigenen Prokuratoren für Gerichtsbarkeit stand
- Erhebung von Steuern die verpachtet werden (fließen in Staatskasse “aerarium”)
- Kaiser überließ Provinzen zwar republ Organen, konnte aber jederzeit eingreifen
Merkmal der kaiserl Provinzen
- Provinzen die nicht befriedet waren u in denen deshalb Großteil des Heeres stand
- Kaiser kann direkt auf Verwaltung zugreifen
- kaiserl Beamte als Statthalter
- wichtige Provinzen gingen an Senatoren, unwichtige an Ritter
Merkmale der kaiserl Beamten als Statthalter
- Privatangestellte aus Kreis der Senatoren “legati Augusti pro praetore” (mächtiger als pro consul da dir. Macht auf Truppen)
- werden aus kaiserl Fiscus bezahlt, Amt nicht beschränkt sondern beliebig lang, von Kaiser ausgesucht
- für Eintreiben der Steuern zuständig (fließen in Fiscus u nicht aerarium)
Verwaltungsapparat des Princeps
- übernahm stadtröm Aufgaben, derer Erledigung durch republ Organe nicht möglich od nicht gewünscht war
- schafft umfangreichen Verwaltungsapparat mit kaiserl Ämtern u Hierarchie der republ Organe beiseite schob
- Ämter waren keine Ehrenämter mehr sondern mit großem Gehalt u Amtszeit solange princeps es wollte
- Ämter wurden durch senat Adel u Ritter besetzt
“praefectus urbi”
- Verwaltung durch Senator der höchsten Rangklasse der Konsulare:
- Aufrechterhaltung von Ruhe u Ordnung u jurisdiktionelle Aufgaben
- Senatoren als oberste Vorsteher öffentl Bauten, Wasserleitungen u Landstraßen
“procurator”
- wenige kleine Provinzen wurden von Statthaltern aus dem Ritterstand verwaltet
- zunächst als “praefecti” dann “procurator”
- Ägypten gehörte als wichtige Provinz zu ritterl Statthalterschaft “praefectus Alexandriae et Aegypti”