räumliche populationen Flashcards
Wie wirkt sich Landnutzung auf Habitate aus?
- Zerstörung
- Degradation
- Fragmentierung
Was bedeutet Habitatfragmentierung?
Bei der Habitatfragmentierung entstehen kleinere, von einander getrennte (isolierte) Habitatreste
Wie wirkt sich Habitatfragmentierung auf Populationen aus?
Individuen: Reduktion der Fitness und Reproduktion
Populationen: Reduktion der Wachstumsrate, Populationsgröße, Zunahme der Isolation
Was ist eine Metapopulation?
Ensemble von Subpopulationen, die auf klar voneinander abgrenzbaren Habitatinseln (Patches) leben und durch Individuenaustausch schwach gekoppelt sind.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Größe einer Subpopulation und der Patchgröße?
direkte Korrellation
Wovon hängt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patch besiedelt ist, ab?
- Patchgröße
- Isolierungsgrad
Was ist der Rescue-Effekt?
Bereits sehr kleine Immigrationsraten können ausreichen, um in einer Metapopulation das Aussterben einzelner Sub-Populationen zu verhindern.
Was ist korrelierte Extinktion?
- gleichzeitiges Aussterben von mehreren Subpopulationen
- oft durch Witterung, Hangexposition, etc.
- reduziert den Rescue-Effekt
Was sind die Kriterien um eine Population als Metapopulation zu kategorisieren?
- Lebensraum besteht aus diskreten Habitatpatches
- Jeder Patch kann lokal aussterben
- Jeder Patch kann wiederbesiedelt werden
- Die Dynamik der einzelnen Subpopulationen verläuft asynchron
Auf welchen Ebenen finden bei Metapopulationen Prozesse statt?
- lokal bei Subpopulationen
- regional bei Metapopulationen
Woraus ergeben sich die Grenzen einer Metapopulation?
Werden durch Ausbreitungseigenschaften der Arten bestimmt
Was ist die Source-Sink Dynamik?
- Sink-Populationen (aussterbende Populationen) werden durch Source-Populationen wiederbesiedelt
- Wenn keine Wiederbesiedlung von Sink-Populationen ausgeht sind sie keine Metapopulationen
Was ist die Mainland-Island Dynamik?
- Populationen sind in eine große Hauptpopulation (Mainland) und kleine Nebenpopulationen (Islands) unterteilt
- Islands haben ein hohes Aussterberisiko, Mainlands ein geringes
- Populationsbewegungen in erster Linie von Mainland zu Islands
Wie unterschieden sich Metapopulationen von strukturierten Landschaften?
MP: Habitatinseln in undifferenzierter, ungeeigneter Matrix (Umwelt)
SL: Mosaik unterschiedlichster Habitattypen; Beeinflussung der Migration von Individuen, Zwischenhabitate
Welche Grundannahmen stellt die Theorie der Insel-Biogeographie?
- Artenzahl auf Inseln ist bestimmt durch ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Extinktions- und Kolonisierungsraten
- Populationsgrößen von Arten sind positiv korreliert mit Inselfläche; Extinktionsraten sind grob invers korreliert mit Populationsgrößen
- Kolonisierungsraten sinken mit zunehmender Entfernung der Insel vom Festland (Isolationsgrad)
Wie ergänzt das erweiterte Modell die Insel-Biogeographie?
Die Isolation und Fläche einer Insel beeinflussen Immigrations- und Extinktionsraten