invasive arten Flashcards
Was sind Neobiota?
Gebietsfremde Arten, die absichtlich oder unabsichtlich in Gebiete außerhalb ihres natürlichen Lebensraums eingeführt werden.
Was sind invasive Arten?
Gebietsfremde Arten sind invasiv, wenn sie sich im neuen Gebiet etablieren, einheimische Arten verdrängen und ökologische Nischen besetzen
Wie unterscheiden sich Neobiota und invasive Arten?
Neobiota sind nur neu eingeführte Arten, besetzen sie bisher unbesetze Nischen können sie sich gut in ein bestehendes Ökosystem eingliedern, verdrängen sie allerdings bereits etablierte, einheimische Arten werden sie invasiv
Welche Eigenschaften haben invasive Arten?
- schnelles Populationswachstum
- rasante Ausdehnung des Verbreitungsgebiets
Wie wirken sich invasive Arten auf Ökosysteme aus?
- entwickeln lokale Dominanz/ Monokultur
- ungewünschte Auswirkungen auf heimische Arten und Ökosysteme
- beeinträchtigen Naturhaushaltsfunktionen
- verändern Landschaftsbilder
Welche Phasen hat die biologische Invasion?
- Einführung
- Etablierung oder Neutralisierung
- Ausbreitung und Invasion
Was passiert in der ersten Phase der biologischen Invasion?
- Eine neue Art kommt im Gebiet an (Einführung)
- nur wenige Arten überleben den Transport
Was passiert in der 2. Phase der biologischen Invasion?
- Neue Art etabliert sich
- nur etwa 10% der angekommenen Arten etablieren sich
- viele Populationen bleiben klein und lokal (nicht invasiv)
Was passiert in der dritten Phase der biologischen Invasion?
die Art breitet sich aus und wird invasiv (kann oft lange dauern bis etablierte Arten invasiv werden)
Welche Bottlenecks gibt es im Invasionsprozess?
- Fails in Transport: 90% der Arten überleben den Transport nicht
- Fails to establish: 90% der Arten können sich nicht etablieren
- Remains non-invasive: 90% der Arten bleiben in kleinen, lokalen Populationen
Wie unterscheidet sich die natürliche und anthropogene Ausbreitung?
natürlich: sehr lange, evolutionäre Zeitskalen
anthropogen: vergleichsweise kurz
Wie verberiten sich Tierarten durch anthropogene Einflüsse?
früher: absichtlich verbreitet
heute: oft als blinde Passagiere in Flugzeugen, Autos oder Schiffen
Wie verbreiten sich Pflanzenarten durch anthropogene Einflüsse?
früher häufig gewünscht, als Saatgut und Nahrungsquelle bei Migrationsbewegungen
heute oft ungewollt, teils aber zur Optimierung von Saatgut
Wo können sich Tiere in Schiffen verstecken?
- In der Fracht
- In Ballast aus Erde und steinen (z.B. Ratten & Mäuse)
- Im Ballastwasser (z.B. Plankton, Larven, Quallen)
Welche Hypothesen gibt es für den Erfolg von invasiven Arten?
- Biotic resistance hypothesis
- Enemy Release Hypothesis (ERH)
- Evolution of Increased Competitive Ability (EICA)
- Novel weapons hypothesis (NWH)
- Zehner Regel (Tens Rule)
Welche Aussage trifft die Biotic resistance hypothesis?
Ökosysteme mit hoher Biodiversität sind gegenüber invasiven Arten wiederstandsfähiger als Systeme mit geringer Biodiversität
Was ist die Aussage der Enemy Release Hypothesis (ERH)?
Neueingeführte Arten haben ggf. weniger (Fress)Feinde im neuen Habitat d.h. das Populationswachstum wird weniger reguliert, wodurch invasive Verbreitung möglich wird
Was ist die Aussage der Evolution of Increased Competitive Ability (EICA)?
Invasive Arten sind im Invasionsgebiet häufig größer und konkurrenzstärker als im Herkunftsgebiet weil Resourcen von Abwehr zu Wachstum und Konkurrenzstärke umgewidmet werden können
Wo greift die Hypothese der Evolution of Increased Competitive Ability (EICA) zu kurz?
- Bei Feinden wird nicht zwischen Spezialisten und Generalisten unterschieden
- Welchselnde Selektionsdrücke im Invasionsverlauf werden nicht berücksichtigt
Was ist die Aussage der Novel weapons hypothesis (NWH)?
Die invasive Art hat Abwehrmechansimen, die im neuen Habitat noch unbekannt waren, was zu höherer Konkurrenzstärke führt
Welche Aussage trifft die Zehner Regel (Tens Rule)?
Etwa 10% der Arten durchlaufen jeweils erfolgreich die drei Phasen des Invasionsprozesses
Aus welchen Gründen wurden unterschiedliche Neozoen in Deutschland eingeführt?
- Eingebürgert zur Belustigung
- Entkommen aus Haltungen
- Ausgesetzt zur Pelzgewinnung
- Eingeschleppt mit Schiffsverkehr
- Eingebürgert für die Jagd
Wie viele Neobiotoa gibt es in Deutschland?
ca. 1400 davon 300 Arten mit stabilen und umfangreichen Freilandpopulationen
Wie viele Neobiota gibt es in Mitteleuropa?
Tierarten: 1.500
Pflanzenarten: 12.000
Welche Kosten verursachen invasive Arten?
Direkte Kosten: Vorsorge, Bekämpfung und Schadensminderung
Indirekte Kosten: Auswirkungen invasiver Arten auf Ökosystemfunktionen und Ökosystemdienstleistungen
Welche Methoden zur Beseitigung und Kontrolle invasiver Arten gibt es?
- Beseitigung von Pflanzen per Hand
- Fallen
- Jagd
- Gifte (Pflanzen und Tiere)
- Biologische Kontrolle
(z.B. Räuber für invasive Art; nur Reduktion der Populationsgröße) - Pathogene (nur Reduktion der Populationsgröße)
Wie können invasive Arten in den Invasionsphasen Bekämpft werden?
- Einführung: Quarantäne
- Etablierung: Auslöschen
- Invasion: Kontrolle
- Etabliert & Invasiv: kaum mehr möglich