primärproduktion Flashcards
Was ist Dunkelatmung?
Zellatmung in den Mitochondrien im dunkeln
Welche Arten von mitochondrialer Atmung gibt es?
- Erhaltungs- oder Betriebsatmung
- Wachstumsatmung (für Neubildung von Gewebe)
- Atmung bei Nährstoffaufnahme in Wurzeln
Was ist der Netto-Kohlenstoffgewinn?
Differenz zwischen
Kohlenstoffaufnahme bei Photosynthese und KohlenstoffVerlust durch Atmung
Warum sind große Blätter nicht immer am geeignesten für einen maximalen Netto-Kohlenstoffgewinn?
Bei Wasser- oder Nährstoffmangel kann eine stärkere Kohlenstoff-Allokation in den Wurzeln sinnvoll sein
Wie unterscheidet sich die Photosyntheseleistung von C3- und C4-Pflanzen?
Bei C4-Pflanzen ist die Leistung bei geringer CO2-Konzentration besser, bei höherer CO2-Konzentration haben C3-Pflanzen eine bessere Leistung
Was ist die “photosynthetic active radiation” (PAR)?
Das Licht, das zur Photosynthese genuzt werden kann
Was ist der Lichtsättigungspunkt?
Der Lichtsättigungspunkt, ist der Punkt an dem weder Licht, noch CO2 limitiert ist, eine Pflanze also ihre Photosynthese nicht durch mehr Lichteinstrahlung steigern kann
Was ist der Lichtkompensationspunkt?
PARWert, bei dem die CO2 Aufnahme durch Photosynthese den CO2 Verlust durch Atmung gerade ausgleicht (Differenz Aufnahme & Atmung = 0)
Was ist die Primärproduktion (PP)?
Die Biomasse, die in einem System pro Zeiteinheit von autotrophen Organismen produziert wird (i.d.R. durch Photosynthese)
Was ist die Brutto-Primärproduktion (BPP)?
Der gesamte fixierte Kohlenstoff in einem System
Was ist die Netto-Primärproduktion (NPP)?
Die BPP abzüglich des Atmungsverluts
Wie wird die Netto-Primärproduktion berechnet?
NPP = BPP - R
NPP: Netto-Primärproduktion
BPP: Brutto-Primärproduktion
R: Respiration
Welche abiotischen Faktoren beeinflussen die Photosyntheseleistung?
- Temperatur
- CO2-Konzentration
- Lichtverähltnisse
- Nährstoffverfügbarkeit
- Wasserverfügbarkeit
Wie beeinflusst der Aufbau einer Pflanze die Photosyntheseleistung?
- Blattfläche
- Chlorophyllkonzentration
- Gesamte Blattfläche der Pflanze
Welche Lebensformen nach Raunkiaer?
- Therophyten (Samen)
- Kryptophyten/Geophyten (unterirdische Überdauerungsorgane)
- Hemikrophyten (Erneuerungsknospen an der Erdoberfläche)
- Chamaephyten (Knospen in Bodennähe; < 50 cm)
- Phanerophyten (Knospen hoch gelegen; > 50 cm)
Welche Strategien haben Pflanzen zur Trockenstressvermeidung?
- Überdauerung in Form von Samen
- Überdauerung in vegetativer Ruheform
- Laubwurf
Welche Strategien haben Pflanzen zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz?
- Verbesserung der H2O-Aufnahme (größere Wurzelsysteme, Förderung von Kondensation)
- Wasser speichern (Blatt- & Stammsukkulenz)
- Verdunstung verringern
Was ist das Lebensformspektrum?
Das Lebensformspekturm zeit den prozenutalen Anteil von unterschiedlichen Lebensformen in bestimmten Lebensräumen, es können daraus Rückschlüsse auf Umweltbedingungen wie Saisonalität und NPP gezogen werden
Warum tritt der CO2-Düngungseffekt im Bezug auf die Klimakrise nur im kleinen Maß ein?
Andere Resourcen wirken limitierend, wodurch nicht unendlich mehr CO2 aufgenommen werden kann
Was sind die produktivsten Biome?
- Algenrasen & Korallenriffe
- tropische Regenwälder
- Feuchtgebiete und Marsche
Was ist die Nettosekundärproduktion?
Menge an Biomasse, die durch den Konsum anderer Organismen erzeugt wird
Was ist die Konsumptionseffizienz?
Wie viel Biomasse aufgenommen wird
Was ist die Assimilationseffizienz?
Wie aufgenommene Biomasse tatsächlich verdaut & resobiert wird
Was ist die Produktionseffizienz?
Anteil der assimilierten Biomasse, den Konsumenten zum Aufbau eigener Biomasse verwenden