Psychologie Rhetorik Soziologie Flashcards
Was ist Psychologie?
Die Wissenschaft, die sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten befasst.
Was ist Verhalten?
Alle sichtbaren Äußerungen von Lebewesen, die für Außenstehende zu beobachten sind.
Das Verhalten wird durch Fremdbeobachtungen wiedergegeben
Verhaltensweisen: Körperbewegungen,Aktivitäten,Ausdrucksformen
Was ist Erleben?
Vorgänge im Menschen, die nicht äußeren Beobachtungen zugänglich sind.
Erleben kann der Mensch nur an sich selbst wahrnehmen (Selbstbeobachtung)
Erlebensweisen: Denkabläufe,Vorstellungen,Träume
Was ist das Selbstbild oder Selbstkonzept?
Ist eine durch Erfahrung gebildete und sich verändernde Struktur von Wahrnehmungen, Empfindungen und Werterhaltungen, die eine Person bezogen auf sich selbst hat. es ist das mehr oder weniger bewusst wahrgenommene Bild von sich selbst.
Beschreibt zentrale Persönlichkeitsmerkmale und wird wesentlich durch Erfahrung beeinflusst, die der Mensch mit sich selbst und seiner sozialen Umwelt gemacht hat.
Was ist eine Sich-selbst-erfüllende-Prophezeiung?
Sind Behauptungen von anderen Menschen über eine Person, die nicht der Wahrheit entsprechen müssen, aber ein Verhalten erzeugen, das deren Vorstellungen entspricht.
Was ist Herausforderung?
Herausforderung bedeutet seine alten Maxime (Grundsätze,Lebensregeln) zu verlassen und sich neuen zu stellen.
Selbstbestimmt und freiwillig
Was ist ein Fremdbild?
Ist das Bild, von dem man glaubt, dass es die andere Person von einem hat.
Es ist der Versuch, die Persönlichkeit des anderen zu kennzeichnen und Gründe und psychische Eigenschaften als Ursache seines Verhalten heranzuziehen,
Das Fremdbild beschreibt die Verhaltensweisen, die wir durch Beobachtungen am anderen sehen oder sehen wollen. Es entsteht dabei eine gegenseitige Einflussnvon Fremdbild, Selbstkonzept (Selbstbild) und Sich-selbst-erfüllender-Prophezeiung.
Was ist Motivation?
Motivation bezeichnet die Gesamtheit aller Beweggründe, die das Verhalten eines Invidiuums bestimmen und auf ein bestimmtes Ziel hinsteuern. Ist ein gesteuerterter Prozess, der eine Aktivierung bewirkt, die so lange anhält, bis das Ziel erreicht ist oder ein anderes vorrangig wird.
Der Grad der Motivierung hängt von der Intensität und Ausdauer ab.
Was ist Motivierung?
Unter Motivierung versteht man eine gezielte, absichtliche Verhaltensbeeinflussung.
Das bedeutet, durch Argumente das persönliche Onteresse des Gesprächspartners an etwas zu wecken, den Nutzen darzustellen und somit eine Verhaltensänderung zu bewirken.
Pyramide nach Maslow (von oben nach unten)
- Selbstverwirklichung (Erfolge, Leistung Herausforderung)
- Anerkennung (gelobt werden,Rang und Status,Vertrauen in eigene Fähigkeiten)
- Soziale Bedürfnisse (Freundschaft,Zuwendung,Zugehörigkeit)
- Sicherheitsbedürfnisse (sekundäre Motive;Gesetze, Regeln,Gesund)
- Physiologische Bedürfnisse (primäre Motive; Essen,Trinken,Schlafen;vitale Interessen)
Was ist Stress?
- ein Zustand der als unangenehm empfunden wird
- in einer Situation,die die betroffene Person als wichtig erlebt
- und entsteht besonders dann, wenn die Person der Meinung ist,dass sie nicht über die erforderlichen Kompetenzen verfügt, um die Situation zu bewältigen
Was sind Stressoren und welche gibt es?
Stressoren sind stressauslösende Faktoren
-physikalische Stressoren (Lärm,Hitze,Schmerzen)
-soziale Stressoren (Streit,Mangel an Anerkennung)
Psychische Stressoren (Leistungsdruck)
Was ist Angst?
angst beschreibt einen momentanen Gefühlszustand als Reaktion auf eine bestimmte Situation. Angst ist ein beklemmendes und als unangenehm empfundenes Gefühl das für den Menschen eine Bedrohung darstellt.
Was ist Ängstlichkeit?
Ängstlichkeit ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das sich häufig in der Kindheit durch die Erziehung und das Umfeld entwickelt. Es ist die Eigenschaft, auf verschiedenartig und oft objektiv erscheinende Reize ängstlich zu reagieren.
Was ist eine Phobie?
Phobie ist eine außer Kontrolle geratene übersteigerte Angst, sue der Situation unangemessen ist. Phobische Zustände sind Panikattacken, die zu bedrohlichen körperlichen Symptomen führen können.
Eine Angst wird zur Phobie durch das Ausmaß der angstbedingten Einengung des persönlichen Lebensraumes und durch den dadurch entstehenden Leidensdruck.
Abwehrmechanismen der Angst?
- Verdrängung (nicht wahrhaben wollen, Verdrängung ins Unterbewusstsein,nicht mehr erinnern)
- Projektion ( unerwünschte Gefühle werden auf andere übertragen, Probleme nicht mehr an sich selbst wahrnehmen,bekämpft sie bei Anderen)
- Rationalisierung (eigene Verhaltensweise durch “vernünftige “ Gründe gerechtfertigt um Wahrheit zu vertuschen)
- Reaktionsbildung (unerwünschte Gefühle werden durch Gegensätzliches Verhalten ersetzt)
Was ist Schmerz?
Schmerz ist eine unangenehme sensorische und emotionale Empfindung.
Schmerz ist nicht objektiv messbar, sondern stellt ein komplexes,subjektives Geschehen dar, auf das nur aus dem Verhalten der betroffenen Personen geschlossen werden kann.
Psychischer Zustand,was die Objektivierbarkeit und Therapiemöglichkeiten erschwert und die Schmerzschwelle von den Empfindungen des einzelnen Individiuums abhängig macht.
Was ist Psychosomatik?
Die Lehre von der Verknüpfung seelischer Konflikte mit körperlicher Krankheit
Was ist Soziologie?
Ist die Wissenschaft,die sich mit dem Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen befasst.
Was ist eine soziale Rolle?
Die Summe der Verhaltensweisen, die von einer Person in einer bestimmten sozialen Rolle erwartet wird.
Was ist ein Inter-Rollen-Konflikt?
Konflikte, die in einer Person zwischen den einzelnen Rollen entstehen
Z.B. Mutterrolle während des Lehrgangs nicht gerecht werden.
Was ist ein Intra-Rollen-Konflikt?
Konflikte innerhalb einer Rolle. Es bestehen Unvereinbarkeiten zwischen den Erwartubgen, die die verschiedenen Bezugspersonen an den Inhaber einer Rolle sehen.
Z.B.
Glaubt dem Selbstbild und Fremdbild, das ich und andere an die Rolle einer ZMV knüpfen, nicht gerecht zu werden.
Die Schichten der Konflikte von oben nach unten
- Arbeitsorganisation (Arbeitsbedingungen, Konflikte leicht zu lösen)
- Rollen (Verteilung der Kompetenzen,Privilegien)
- Verhalten (krankheitsbedingten Fehlen, wie hoch Fluktuation, Verhalten gleichgültig,aggressiv)
- Werte und Normen (tief lokalisiert, emotionaler und intimer Bereich, Selbstkonzept wird geprägt)
- Persönlichkeitsprofil, Identität des Menschen, tief betroffen
3 Kommunkikationsebene
Sachebene, geht nur um sachlichen Inhalt der Informationen
Beziehungsebene, emotional, 90% aller Entscheidungen trifft der Mensch auf Beziehungsebene. Nonverbale Kommunkikation Körpersprache Einfluss ob sich die Beziehung positive oder negative abspielt
Strategieebene, beschreibt die Art und Weise, wie das Gespräch geführt wird. Ist vom Inhalt und der Körpersprache abhängig.