Projektbegründung, Abgrenzung und Ziele Flashcards
K2
Kreativmethoden?
Brainstorming Mindmapping Bionik Morphologischer Kasten Delphi Methode
Gründe für Projektidee?
technische Innovation
gesellschaftspolitische Gründe (Umweltschutz)
Wettbewerbsfähigkeit
Schwachstellen ausbessern
Was enthält ein Projektantrag?
Aufgabenbeschreibung (Überblick)
erwarteter Nutzen
Rahmenbedingungen (personell, finanziell)
Was soll in einer Vorstudie geklärt werden?
- handelt es sich um ein Projekt
- Umsetzbarkeit
- Auswirkung
- Aufwand
- Beitrag zu Gesamtstrategie
Definiere Vorstudie?
Mit wenig detailierten Information soll dessen Umsetzbarkeit hinsichtlich Kosten, Ressourcen, Termine und Qualität ermittelt werden.
Was passiert in der Machbarkeitsstudie?
Überprüfung von:
- Wirtschaftlichkeit
- Beitrag zu Unternehmensstrategie
- Umsetzbarkeit
- Verfügbarkeit erforderlicher Resourcen
- sonstige Einflüsse (Stakeholder etc.)
Definiere Variantenbildung?
Man bildet für mehrer Varianten zur Lösung und entscheidet sich für die beste Möglichkeit. Für diese findet man wieder Unter-Varianten und wiederholt diese Schritte solange bis man Zufrieden mit dem Ergebnis ist.
Was hilft bei der Variantenbildung?
Nicht voreingenommen sein
die SWOT analyse
Was ist die SWOT analyse?
Betrachtung aus folgenden 4 Sichten
Strength
Weaknesses
Opportunities
Threads
Beschreibe den Verlauf vor dem Projektstart
Projektidee Projektantrag Genehmigung des Antrags Machbarkeitsstudie Variantenbildung Projekt machbar? Projektauftrag
In welche Kategorien kann man Projektziele einteilen?
Leistung
Termin
Kosten
Welche funktionen erfüllen Ziele im Projektmanagement?
Kontrolle
Orientierungshilfe
Entscheidungshilfe (Zielhierachie)
Was sind die Merkmale einer guten Zielsetzung?
Erreichbar
Messbar
Lösungsweg nicht vorgegeben
In welche Kategorien kann man im Rahmen des Projektes Ziele unterscheiden?
Ergebnissziele
Vorgehensziele
Welche Ansätze gibt es zur Zielzerlegung?
Top-Down
Bottom-UP
Mixed (iterieren zwischen den beiden, beste)
Welche Beziehungen können Ziele zueinander haben
Zielkonkurrenz
Zielkomplementarität
Zielneutralität
Was sind die wichtigsten Punkte der Zielvereinbarung? Damit beide Partein das Ziel verstehn
Wozu?
Für wen?
Endergebnis?
Erfolgskriterien
Unterschied zwischen Vorgehens- und Ergebnis-Zielen?
Ergebnissziele: Resultat in funktional und finanziell
Vorgehensziele: Erreichung Termin, Budgetvorgaben, Resourcen
Zielhierachie?
strategisches Gesamtziel
Teilziel
operatives Einzelziel
Sind Projekte isolierte Abläufe?
Nein, sie stehen in Wechselwirkung mit den verschiedensten Projektumwelten
In welcher Umwelt befindet sich ein Projekt?
Projekt ist Teil von Projektportfolio, dies ist wiederum ein Teil von dem System
Auf welche Aspekte kann man ein Projekt analysieren?
Projektabgrenzung (Was ist Teil und was nicht?)
Kontextanalyze (In welchen Beziehungen steht das Projekt)
Zu welchem Zeitpunkt werden die Projekt-Aspekte analysiert?
Das erste mal in der Vorstudie und dann anschließend regelmäig kontrolliert und gegenfalls aktualisiert
Für was dient die Projektabgrenzung?
Um ein Projekt Zielgerecht verfolgen zu können