Primärbedarfsplanung Flashcards
Primärbedarf
Bedarf an Erzeugnisse, Baugruppen und Ersatzteilen
Strategische Produktionsprogrammplanung
Auswahl von Produktfeldern
Geschäftsfeldplanung
Wachstums-, Umstrukturierungs-, Schrumpfungsstrategien
Taktische Produktionsprogrammplanung
Breite des Produktionsprogramms
Tiefe des Produktionsprogramms
Mittelfristig benötigte Kapazitäten
Operative Produktionsprogrammplanung
Ausreichende Kapazität
1 Engpass oder mehrere Engpässe
Definition Beschäftigungsglättung
Ausgleich von starken Schwankungen bei der Kapazitätsbeanspruchung und Abstimmung mit der Entwicklung der Nachfrage
Zwei Methoden der Beschäftigungsglättung
Synchronisation und Emanzipation
Auswirkungen unregelmäßiger Nachfrageverläufe
Hohe Largerbestände
Kundenunzufriedenheit
Auswirkungen regelmäßiger Nachfrageverläufe
Hohe Prognosefähigkeit
Vorteile Synchronisation
keine ungewollten Lagerbestände
100% Servicelevel
Nachteile Synchronisation
Hohe Investitionen für flexibles Fertigungssystem nötig
Vorteile Emanzipation
Keine Kosten, kein Aufwand
Nachteile Emanzipation
Lagerbestände
geringere Lieferbereitschaft
geringere Kundenzufriedenheit
❓ Konsequenzen für die Logistik
Produktstandortsuche
Konzipierung/Vergrößerung Distributionssystem
Verbesserung Lieferservice
Logistikkonzepte auf spezielle Marktsegmente ausrichten
EFFEKTMAXIMIERUNG
⭐️ Konsequenzen für die Logistik
Materialflussorientierung im Rahmen von Kapazitätserweiterungen Optimierung Produktionssteuerung Optimierung Liefer-/Kundenservice Optimierung Warenverteilungssystem WIRTSCHAFTLICHKEIT
🐄 Konsequenzen für die Logistik
Halten des Liefer-/Kundenservice Rationalisierung aller logistischen Funktionen und Systeme Rigoroses Bestandsmanagement Produktivitätssteigerung anstreben KOSTENMINIMIERUNG
🐶 Konsequenzen für die Logistik
Bestände minimieren
Lieferservice nur in ausgewählten Marktsegmenten halten
Warenverteilungssystem minimieren
Letzte Nachfrage durch letzten Bestand decken
KOSTEN UND AUFWANDSMINIMIERUNG
Underdogs
Durchhalten, auch wenn Deckungsbeiträge negativ sind
Wenn man länger als alle anderen durchhält, steigt der relative Marktanteil
Buckets
Weiter abschöpfen
Hoher Marktanteil ist gut für den ROI
Oftmals positiver DB
Definition CKD
Herstellungsmethode, bei welcher die Komponenten und Baugruppen erst im Importland zum fertigen Produkt zusammengesetzt und verkauft werden
Vorteile CKD
Günstigere Transportkosten durch besseren Raumnutzungsgrad Wenig Know-How für Endmontage nötig Niedrigere Verzollung Einfache Variantenveränderung Hohe Flexibilität