Populationsdynamik und Lebensgeschichten (Tiere) Flashcards
Womit beschäftigt sich die Populationsökologie?
⇒Wechselwirkungen der Population einer Art mit anderen Populationen derselben oder einer anderen Art bzw. mit den auf sie einwirkenden Umweltfaktoren
- Struktur und Dynamik von Populationen
- altersmäßige Zusammensetzung
- Wachstum und ihre Entwicklung unter dem Einfluss der biotischen und abiotischen Faktoren des Ökosystems
Was ist eine Population?
Gruppe von Individuen in einem begrenzten Gebiet/Raum, die eine Fortpflanzungsgemeinschaft (einen gemeinsamen Genpool) bilden
Was bedeutet Panmixie?
Ungehinderte Fortpflanzungsmöglichkeit
Was ist eine Metapopulation?
Besteht aus lokal abgrenzbaren Teilpopulationen, unter denen ein geringfügiger Individuenaustausch stattfindet
Was sind formale Strukturelemente einer Population?
⇒ statische, zu einem bestimmten Zeitpunkt messbare Merkmale
- Bestandsgröße
- Bestandsdichte
- Verteilung (Dispersion)
- Altersaufbau (Ätilität)
- Geschlechtsverhältnis (Sexualität), genotypische und phänotypische Variabilität
- Habitus
- Gesundheitszustand (Morbidität)
Was sind funktionelle Strukturelemente einer Population?
⇒ nur über bestimmte Zeiträume messbare Merkmale
- Verhalten
- Konstitution
- Fruchtbarkeit (Fertilität)
- Sterblichkeit (Mortalität)
Was versteht man unter der Bestandsgröße?
Gesamtheit aller Individuen
Was versteht man unter der Bestandsdichte (Abundanz)?
Stichprobe für die Individuuen pro FLäche
Es ist schwierig die Anzahl an Tieren zu zählen, deshalb..
Indirekte Messung der Anzahl an Individuen einer Population aus repräsentativen Stichproben (Schätzmethoden)
Methoden zur Schätzung der Populationsdichte/ Erfassungsmethoden -> terrestrische Lebensräume
- Extraktionsmethode
- Boden-Photoeklektor
- Barberfalle
- Köderfalle
- Malaisefalle
- Keschor
- Exhaustor
- Zeitfangmethode
Methoden zur Schätzung der Populationsdichte/ Erfassungsmethoden -> aquatische Lebensräume
- Dredge
- Bodengreifer
- Planktonnetz
- Surbersampler
- Kescher
- Emergenzkäfig
Was gilt es beim Altersaufbau zu unterscheiden/festzustellen?
Ob alle Individuen gehören einer Entwicklungsstufe an oder viele Entwicklungsstufen oder ,Jahrgänge‘ leben gleichzeitig nebeneinander
Wovon hängt die Alterstruktur ab?
- eine oder mehrere Generationen nebeneinander existieren
- von der Zahl der Fortpflanzungen:
- einmalige Fortpflanzung
- mehrmalige Fortpflanzung
- ob die Fortpflanzung saisonal stattfindet oder asaisonal
Was versteht man unter Iteropare Arten?
Pflanzt sich durchgehend während des ganzen Jahres fort
Was versteht man unter Semelpare Art - Semelparie..
- Bezeichnet einen Lebenszyklus, bei dem sich der betreffende Organismus nur einmal in seinem Leben sexuell fortpflanzt
- Meistens sterben sie kurz nach ihrer Fortpflanzung, die auch noch die Brutpflege mit einschließen kann, ab
Die Altersstruktur einer Population lässt sich durch ________________ festellen.
Die Altersstruktur einer Population lässt sich durch altersabhängige Messgrößen festellen.
Was sind Beispiele für altersabhängige Messgrößen?
- Größe
- Körpergewicht
- indirekte Messungen (z.B. Altersringe Fischschuppen)
- Entwicklungsstadien
Worüber kann bei hemimetabolen Insekten die Altersstruktur erfasst werden?
NUR über Wachstumsmessungen (Körperlängenmessung)
Bei Fischen erfolgt die Bestimmung der Altersklassen durch…
- Schuppenanalyse (Jahresringe)
- Otolithenanalyse (Jahresringe)
- Längenmessung
- Gewichtsbestimmung
Was sind die 3 Grundmuster der räumlichen Verteilung der Individuen einer Population?
- Geklumpt/kumuliert
- Zufällig
- Regelmäßig/Uniform
Was bedeutet Dispersion?
⇒räumliches Verteilungsmuster von Individueen einer Art
Beispiele für Arten mit Wanderungen mit einmaliger Rückkehr in ihr Ursprüngliches Areal
- Aal
- atlantischer Lachs
- Tagfalter
- Nachtfalter
- Köcherfliegen
- Steinfliegen
- Libellen
Beispiele für Arten mit Wanderungen ohne Rückkehr in ihr ursprüngliches Areal
Verschiedene Arten von Lepidopteren
Beispiele für Arten mit Wanderungen mit wiederholter Rückkehr in ihr ursprüngliches Areal
- Zoo- und Phytoplankton
- Fledermäuse
- Nacktschnecken
- Viele Vögel
- Frösche
- Kröten
- Molche
Was versteht man unter Merolimnische Lebensweise?
Bestimmte Phasen des Entwicklungszyklus außerhalb des Wassers, andere im Wasser
Bsp.: viele Insekten z.B. Ephemeroptera (Eintagsfliegen) oder höherentwickelte Wassermilben (O. Ascari)
Einzigartig bei dem Entwicklungszyklus der Euphemeroptera:
Nochmalige Häutung eines geflügelten Stadiums
Welche Prozesse beeinflussen die Populationsgröße?
- Geburten
- Todesfälle
- Zuwanderung
- Abwanderung
Exponentielles Wachstum
dN/ Dt = r N
r = Wachstumsrate
N= aktuelle Populationsgröße (-dichte)
Bei Zunahme der Populationsdichte kommt es zu..
- Nahrungsknappheit
- Platzmangel (z.B. Territorien, Nistplätze)
- Ausbreitung von Krankheiten
- Stress
- Zunahme von Prädatoren -> führt zu Senkung der Wachstumsrate
Logistisches Wachstum (ein verbessertes Modell)
dN/dt = rmaxN ((K - N)/K)
Wie berechnet man die Wachstumsrate r?
r = b-d
b= pro Kopf Geburtenrate
d= Pro Kopf sterberate