Physiologie, Genetik 2 Und Zellinteraktion Flashcards
Zonula occludens (Tight Junction)
= Dichte Verschlussleiste, die Durchtritt von Flüssigkeiten und Substanzen verhindert!!!!!!!!!!!
System aus sich verbindenden Proteinleisten (=Verschlusskontakte)
- Interzellulärspalt ist durch Verschmelzung der Membranen verschlossen
- Transmembranproteine/Hauptbestandteile: Occludin und Claudin werden von intrazellulären Aktinfilamenten stabilisiert.
- Plaque
Funktion: Diffusionsbarriere !
Bilden eine Permeabilitätsbarriere aus und behindern den parazellulären Transport. - Vermehrt auffindbar in der Harnblase, weil nix daneben laufen soll!
Zonula Adhaerens (Adhäsionskontakt)
= Haftkontakte. Um die ganze Zelle!
- Filamente (Aktinfilamente)
- Plaque (Catenine+ Vincullin+ alpha Actinin)
- Membranproteine (E- Cadherine in Epithelien)
Funktion: Mechanische Befestigung der Zellen untereinander!
Adhäsionskontakte
- Zonula adhaerens
- Desmosomen (Macula Adhaerens)
- Hemidesmosomen
Aufbau Adhäsionskontakte
Von innen nach außen:
- Filamente (Bestandteile des Cytoskeletts)
- Plaque (verankerung des Zytoskeletts
- Membranproteine (Bindung an der anderen Zelle oder EZM)
Desmosomen
= Punktförmige mechanische Verbindung
- Filamente (Intermediärfilamente)
- Plaque (Plakin: Desmoplakin + Plaktin
- Membranproteine (Cadherine)
- -> Desmocolline + Desmogleine
Hemi- Desmosomen
= Punktförmige mechanische Verbindung mit der Basalmembran
- Filamente (Intermediärfilamente)
- Plaque ( Plektin)
- Membranproteine (Integrine)
Fokaler Kontakt
Fokal = herdförmig
- Aktinfilamente
- Verankern Aktin- Cytoskelett derZelle in der EZM
- -> Kann auch als Signalübertrager dienen
- -> Informationen über Zustand der EZM
- Bei wandernden Zellen können sie kurzzeitig auf- und abgebaut werden
- Bsp: Leukozyten bei Immunabwehr: Abbremsen am Gefäßendothel
Gap- junctions (Nexus)
Aufbau:
- 6 Connexine -> 1 ConnexOn
- 2 Connexone -> 1 Nexus (bzw. 1 Gap junction)
- Eine “Pore”
Funktion: Kommunikationskontakte!
- “Informations- und Stoffaustausch” bzw. Als elektrische Synapsen bei der Zell- Zell Kommunikation
Beispiel: Herzmuskelzellen
Elektrische Synapse
- Gap Junctions
- Erregungsübertragung in beide Richtungen
Chemische Synapse
- Benutzen zur Signalübertragung zwischen den Zellen Neurotransmitter z.B. Acetylcholin.
- Acetylcholin wird in Vesikeln in der präsynaptischen Endigung vorgehalten und auf ein Signal hin in den synaptischen Spalt ausgeschüttet.
Verlauf wie folgt: Aktionspotenzial trifft an einer präsynaptischen Endigung ein, depolarisiert die Plasmamebran und öffnet spannungsgesteuerte Ionenkanäle. Calcium strömt in die Zelle ein. Calcium Anstieg in der Präsynaptischen Endigung bewirkt, dass Vesikelmembran mit der Zellmembran unter Mitwirkung der V-SNARE und T-SNARE verschmelzen. Dadurch wird das in den Vesikeln befindliche Acetylcholin in den synaptischen Spalt ausgeschüttet. Die Rezeptoren an der postsynaptischen Membran binden die Acetylcholinmoleküle und öffnen einen Kanal und lösen intrazelluläre reaktionen aus: Diese führen dazu, dass das Signal auf eine weitere Nervenzelle übertragen wird oder zur Kontraktion von Muskelzellen führt.
Acetylcholin löst sich nach kurzer Zeit wieder vom Rezeptor und wird von der acetylcholin- Esterase in die Bausteine Cholin und eine Acetyl- Gruppe gespalten. Cholin wird recycled, in dem es wieder in die präsynaptische endigung aufgenommen und zu Acetylcholin regeneriert wird, welches in Vesikeln bis zur nächsten Signalübertragung gespeichert wird.
Präsynapse
Endkolben enthält Synaptische Vesikel mit Neurotransmitter
Synaptischer Spalt
Spalt zwischen Prä- und postsynaptischer Membran
Postsynapse
Rezeptoren für den Neurotransmitter
Hormone
= Körpereigene Substanzen, deren Syntheseort sich vom Wirkungsort unterscheidet
- Sie werden als Sekrete ind Transportsystem ausgeschieden
- Sie binden an spezifische Rezeptoren
- Sie bilden einen Hormon Rezeptor- Komplex (Sonst keine Wirkung)
- Häufig dienen sie als Signalkaskade, dadurch Verstärkung des Signals
Peptid-/Proteinhormon
- Glucagon, Insulin, Anti-diuretisches Hormon
- Hydrophil (Können keine Membran frei passieren)
- Hypothalamus, Nebenschilddrüse, Leber,Pankreas
Steroidhormone
- Östrogene, Testosteron
- Hydrophob(Zellmembran kann passiert werden)
- wird in den Gonaden bzs. Nebennieren gebildet.
- Intrazellulärer Rezeptor
- Hormon-Rezeptor- Komplex
Hormon
->Abgeleitet von Aminosäuren/Fettsäuren
- Hydrophil d.h. Zellmembran kann nicht passiert werden
- Rezeptor in Zellmembran
- Signalkaskade in Zelle z.B. Über second messenger, cyclisches Adenosinmonophosphat & Bewirkt .b. Manipulationen von Ionenkanälen, Enzymaktivität
Regulation Hormonwirkung
- Ausscheidung/Inaktivierung zB. Durch Abbau in der Leber
- Negative Rückkopplung, dadurch verminderte Neubildung des Hormons
- Modulierung der Rezeptoren (Verminderte Bindefähigkeit)
- Rezeptor gesteuerte Endocytose
- BEi Second messenger; Inaktivierung durch Rückumwandlung, cAMP wird durch Phosphodiesterase in AMP umgesetzt
Wirkungsprinzipien von Hormonen
- Antagonistische Wirkung (Insulin und Glucagon)
- Synergetische Hormonwirkung
- > Glucagon it Adrenalin und Cortisol- Wirkung zusammen größer als Summe der Einzelwirkungen
- Multiple Wirkung
Adrenalin- Verschiedene Wirkung an verschiedenne Geweben
Kurzer Chromosomenarm
P-Arm
Langer Chromosomenarm
Q-Arm
Chromosomen sind…
Die stark kondensierte Form von Chromatin
Chromatin
Ist das MAterial, aus dem die Chromosomen bestehen
Chromatin besteht aus DNA und speziellen Proteinen, von denen die Hälfte Histone sind
Centromer
- Verbindet Schwesterchromatiden
- Ist umgeben von Kinetochor (Proteinhülle)
- Ansatzstelle für Spindelfasern