Entwicklung, Biochemie Flashcards
Dorsal
Zum Rücken hin
Ventral
Zum Bauch hin
Medial
Zur Mitte hin
Lateral
Zur Peripherie hin
Median
In der Mittelebene
Proximal
Nur in den Extremitäten! Mehr zur Körpermitte hin.
Distal
Nur bei Extremitäten! Mehr zur Peripherie hin.
Kranial
Zum Kopfe hin
Kaudal
Zum Steiß hin
Anterior
Davor
Posterior
Dahinter
Superior
Darüber
Inferior
Dahinter
Fertilisation
Befruchtung
Wann sind bei einem embryo alle Organe angelegt?
- Woche nach Fertilisation bzw. 6. Schwangerschaftswoche
Spontanaborte
Verlust des Embryos ohne jede Einflussnahme
Embryogenese- Risiken und Dauer
Risiko für Missbildungen sind am größten in dieser Zeit. - In der Regel Spontanaborte d.h. Verlust des Embryos ohne jegliche Einflussnahme.
Dauer: Erste 8 Schwangerschaftswochen.
Blastomer
=Zelle, die durch Furchung bzw. Teilung entstanden ist.
nenne die 3 Keimblätter
- Ektoderm = Außenblatt
- Mesoderm = Mittelblatt
- Entoderm = Innenblatt
Stadien der menschlichen Entwicklung (8)
- Reifung der Keimzellen
- Oogenese
- Spermatogenese
- Spermiogenese - Befruchtung
- Männlicher und weiblicher Vorkern fusionieren, es entsteht eine diploide Zygote. - Furchungsteilungen
- Morula (16Zellen)- Blastocyste (64Zellen) - Implantation in Uterusschleimhaut
- Zweischichtige Keimscheibe
- Trophoblast und Embryoblast
- Gastrulation- Dreischichtige Keimscheibe
- Ektoderm, Mesoderm und entoderm - Organogenese
- 8.SSW - Ende der Embryonalperiode und Beginn der Fetalzeit
Befruchtung
- Spermien dringen in Corona radiata ein.
- Ein einziges Spermium gelangt mittels Verdauungsenzymen in die Eizelle
- Eizelle “schließt ab” und kann nicht mehr von Spermien durchdrungen werden –>Weibl. & männlicher vorkern - Eizelle ist eine totipotente/omnipotente Stammzelle d.h. Aus ihren Zellen können sich später alle Gewebe des Körpers differenzieren
- > “Alles könnend” - Anschließend Furchungsteilungen
- Zellvermehrung dch keine Massezunahme!
Corona radiata
= Äußerste Schicht aus Follikelepithelzellen
Die Zellen, die die Eizelle umgeben
Morula
= Das am 3. Tag nach Befruchtung vorliegende 16 -Zell bis 32- Zell Stadium der Embryogenese
- > Entstanden durch Furchungen
- > Kaum größer als die Stadien davor
BIS HIER SIND DIE STAMMZELLEN OMNIPOTENT = ALLES KÖNNEND !!!
Blastocyste
= Erkennt man daran, dass sich ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum gebildet hat = Blastocoel !
Unterscheidung Tropholast (Außen, spätere Plazenta) und Embryoplast ( innen, späterer Embryo samt Dottersack und Keimzellen)
Nur noch pluripotente (=viel-könnend) Stammzellen vorhanden. einzelne Zellen können sich nicht mehr egal in welches Gewebe differenzieren.
ANSCHLIEßEND IMPLANTATION!