Physiologie der Lunge und Atemmechanik Flashcards
Was versteht man unter der Atemruhelage?
Die Atemmuskulatur befindet sich in einem entspannten Zustand. Die elastischen Kräfte der Lunge und der Thoraxwand halten sich die Waage.
Was ist der intrapleurale Druck?
Der Druck ergibt sich aus den elastischen Kräften des Lungengewebes und übt im Pleuraspalt einen leichten Unterdruck aus.
Was ist der intrathorakale Druck?
Die Zugkräfte der Lunge üben auch auf die umgebenden Organe einen Unterdruck aus.
Was ist der transpulmonale Druck?
Die Differenz zwischen Alveolardruck und intrapleuralem Druck. Er sollte positiv sein, um Alveolarkollaps zu vermeiden.
Was meint der Begriff Compliance der Lunge?
Ein Maß für die Leichtigkeit der Lungendehnbarkeit und der Kehrwert für den Lungenwiderstand.
Welche Erkrankungen beeinflussen die Compliance der Lunge?
- Lungenfibrose: Compliance deutlich herabgesetzt.
- Lungenemphysem: Compliance wegen Verlustes von funktionellem Lungengewebe erniedrigt.
Was ist die Lungen-Elastance?
Der Kehrwert der Compliance, definiert als Druckänderung pro Volumenänderung.
Wie wird die Oberflächenspannung der Alveolen reduziert?
Typ-II-Alveolarzellen produzieren Surfactant, das einen Kollaps und ein Verkleben der Alveolen verhindert.
Wie nennt man den Mechanismus, der das Verhältnis zwischen Perfusion und Ventilation beeinflusst?
Euler-Liljestrand-Mechanismus oder alveolo-kapillärer Reflex.
Was versteht man unter innerer und äußerer Atmung?
- Innere Atmung: Oxidation in der Atmungskette der Mitochondrien.
- Äußere Atmung: Gasaustausch mit O2-Aufnahme und CO2-Abgabe.
Was bedeutet Ventilation?
Durch die Atemmechanik hervorgerufener Luftaustausch zur Aufnahme von O2 und Abgabe von CO2.
Was ist der entscheidende Parameter der Ventilation?
Der pCO2.
Was ist Diffusion in der Atemphysiologie?
Transport von Gasen entlang der alveolo-kapillären Membran.
Nennen Sie die Begriffe aus dem Fick’schen Diffusionsgesetz.
- Diffusionsfläche
- Diffusionskoeffizient
- Diffusionsgradient
- Diffusionstrecke
Was sind die negativen Auswirkungen von Hyperoxie?
- Verschlechterung der myokardialen Kontraktilität
- System-vaskuläre Vasodilatation
- Bildung von Resorptionsatelektasen
- Proinflammatorische Wirkung mit Bildung von O2-Radikalen
Was bedeutet Hypoxie?
O2-Unterversorgung im Gewebe.
Was ist der Bohreffekt?
Je saurer der Blut-pH, desto geringer die Affinität des O2 zum Hb.
Wie kommt die alveolo-arterielle Druckdifferenz AaDO2 zustande?
- Haltungsbedingte Inhomogenität von Lungenventilation und -perfusion
- Physiologischer Shunt
- Alter
Was besagt die alveolo-arterielle Druckdifferenz AaDO2?
Der arterielle pO2 ist niedriger als der pO2 der Alveolar- und Inspirationsluft.
Wie wird die alveolo-arterielle Druckdifferenz AaDO2 bestimmt?
Durch die alveoläre Gasgleichung: paO2 = pIO2 – pCO/RQ.
Was ist die Beziehung zwischen pO2 und SO2?
Die Beziehung ist S-förmig. Bei pO2 > 55 mmHg ist das Hb zu 90 % mit O2 gesättigt.
Was beschreibt die Alveolargasgleichung?
PaO2 = (150 – Pa CO2)/0,8
Diese Gleichung wird verwendet, um den Sauerstoffpartialdruck im Blut zu berechnen.
Wie wird die Sauerstoffsättigung SO2 definiert?
Die SO2 ist die prozentuale Beladung des Hb mit Sauerstoff.
Welche Form hat die Beziehung zwischen pO2 und SO2?
S-förmig.
Was passiert bei pO2 > 55 mmHg in Bezug auf die Hb-Sättigung?
Das Hb ist zu 90 % mit O2 gesättigt.
Was geschieht bei pO2 < 55 mmHg?
Ein weiterer Abfall führt zu starker Entsättigung (Desaturation).
Was versteht man unter Atemregulation?
Die Ventilation wird über das Atemzentrum gesteuert, um konstante Blutgase und pH-Wert zu halten.
Wo liegt das Atemzentrum?
In der Medulla oblongata.
Wie erfolgt die Steuerung der Atmung?
Das Atemzentrum empfängt neuronale und endokrine Informationen und passt die Ventilation an.
Nennen Sie Beispiele für Informationsquellen, die das Atemzentrum beeinflussen.
- supranukleäre Zentren
- limbisches System
- Hypothalamus
- Mechanorezeptoren
- Chemorezeptoren
- Kreislaufregulationszentrum
- Hormone
- Barorezeptoren
- Temperatur.
Was bewirken Chemorezeptoren?
Sie werden stimuliert bei Hypoxie, Hyperkapnie sowie pH-Abfall des Blutes bzw. Liquors.
Wo befinden sich die Chemorezeptoren?
Zentral in der Medulla oblongata und peripher arteriell (Aortenbogen und Glomus caroticum).
Was bewirkt eine chronische Hyperkapnie bei COPD-Patienten?
Die Empfindlichkeit der Chemorezeptoren gegenüber dem pCO2 kann vermindert sein.
Wie funktioniert die Atemregulation über Mechanorezeptoren?
Dehnungsrezeptoren in Lunge und Thoraxwand begrenzen reflektorisch die Inspiration.
Wie funktioniert die Atemregulation über Barorezeptoren?
Hypotonie führt zur Hyperventilation, Hypertonie dämpft den Atemantrieb.
Nennen Sie Beispiele für pathologische Atmungstypen.
- Tachypnoe bei drohender respiratorischer Insuffizienz
- Bradypnoe bei Opiat-Intoxikation
- Kussmaul-Atmung bei Laktat- oder Ketoazidose
- Cheyne-Stokes-Atmung bei Schädigung des Atemzentrums
- Biot-Atmung bei erhöhtem zerebralen Druck
- Schnappatmung bei Sterbenden.