Passiver Stehapparat Flashcards
Was ist der Effekt des passiven Stehapparats beim Pferd?
Das Pferd kann stundenlang ohne großen Kraftaufwand stehen.
Warum?
- Rolle der Schwerkraft: Auf das Pferd wirkt die Schwerkraft, das heißt, um lange stehen zu können, benötigt das Pferd etwas, das sich dieser Schwerkraft entgegen setzt – damit die Beine also nicht nicht einknicken
- Vorder- und Hintergliedmaßen: Der Schwerkraft entgegen wirken müssen insbesondere die Vorder- und Hintergliedmaßen.
- Zu stabilisierende Stellen: Besonders stabilisierungsbedürftig sind die Gelenke.
welche Modifikation der Muskeln erleichtert ihre isometrische Kontraktion, so dass diese im Stand mit geringem Kraftaufwand der Stabilisierung der
Gelenke dienen können?
M. supraspinatus: Beim Pferd zieht die Ursprungs- und die Ansatzsehene als eine Sehne durch das Innere des Muskels
M. biceps brachii: Bei diesem Muskel ist es nicht nur eine Sehne, sondern mehrere, die durch den Muskel ziehen
Effekt: Der Muskel kann genauso kontrahieren wie jeder andere Muskel. Aber: Er kann durch die Schwerkraft nicht einfach überdehnt werden – d. h. ab einer bestimmten Länge hält die Sehne den Muskel straff. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass der Muskel ohne großen Kraftaufwand gegen diese Schwerkraft gegen an gehen kann – er wirkt also in einem solchen
Moment wie ein Halteband
Was bedeuten die Begriffe Scheiteldruck und Kehlzug?
Def.:
• Wenn auf Gelenke einer Gliedmaße die Schwerkraft wirkt, wird das Gelenk in eine
Richtung gedrückt. Es bilden sich Scheitel und Kehle:
• Scheitel und Scheiteldruck: Um das Gelenk zu stabilisieren, kann auf diesen Scheitel ein
Druck ausgeübt werden – dies ist der Scheiteldruck
• Kehle und Kehlzug: Die konkave Seite des Scheitels bildet die Kehle. Um das Gelenk zu
stabilisieren, kann auch auf sie eingewirkt werden: Und zwar mit einem Zug – Man spricht
daher vom Kehlzug
• Sinn- und Zweck von Scheiteldruck und Kehlzug:
• Durch das Ausüben von Scheiteldruck und Kehlzug auf ein Gelenk kann das Gelenk
stabilisiert werden. Das bedeutet, die Systeme, die die Gelenke stabilisieren, müssen diese
beiden Kräfte auf ein Gelenk ausüben
Anteile des passiven Stehapparates am Schultergelenk?
- M. supraspinatus
- M. biceps brachii
- Lacertus fibrosus
- M. triceps brachii (Caput laterale und mediale, nicht das Caput longum)
M. supraspinatus
U: Scapula => Cartilago scapulae, Fossa supraspinata und Spina
scapulae
Ansatz: Humerus => Mit 2 Schenkeln am Tuberculum majus humeri und
Tuberculum minus humeri
Funktion: Übt einen Scheiteldruck auf das Schultergelenk aus
M. biceps brachii
U: Scapula => Tub. supraglenoidale scapulae
A: Radius => Tuberositas radii; prox. an der Ulna; mit Lacertus fibrosus
in den M. ext. carpi rad. einstrahlend
Funktion: Übt Scheiteldruck auf das Schultergelenk aus
Lacertus fibrosus
Beschreibung: Der Lacertus fibrosus entspricht dem zu einer Sehne reduzierten M.
extensor carpi radialis
U: Prox. an Radius und Ulna
A: Prox. am Fesselbein
Funktion: Stellt neben den sonstigen durch den M. biceps brachii ziehenden
Sehnen als straffer Bandapparat eine zusätzliche Haltefunktion für den M. biceps
brachii dar
M. triceps brachii Caput longum
U: Margo. caud. scapulae
A: Gemeinsam am Olecranan [Also an der Ulna]
F: nicht am passiven Stehapparat beteiligt!!!
M. triceps brachii Caput laterale
U: Lateral am Humerus
A: Gemeinsam am Olecranon (also an der Ulna)
Funktion: übt Kehlzug auf das Schultergelenk aus
M. triceps brachii Caput mediale
U: medial am Humerus
A: gemeinsam am Olecranon (also an der Ulna)
Funktion: übt Kehlzug auf das Schultergelenk aus
Anteile des passiven Stehapparats des Ellenbogengelenks
- M. biceps brachii
- M. triceps brachii
- M. flexor digitalis superficialis mit seinem Lig. accessorium
- M. flexor digitalis profundus mit seinem Lig. accessorium
Funktion des M. biceps brachii am Ellenbogengelenk
Übt einen Kehlzug auf das Ellenbogengelenk aus
Funktion des M. triceps brachii aus das Ellenbogengelenk
Übt Scheiteldruck auf das Ellenbogengelenk aus
M. flexor digitalis superficialis mit seinem Lig. accessorium
Ursprung: Epicondylus med. humeri
• Ansatz: Distal am Fesselbein (= Phalanx proximalis) und an der Krohnbeinlehne (=
Tuberositas flexoria
Fkt.: Wichtig für uns: Übt Scheiteldruck auf Ellenbogengelenk aus
M. flexor digitalis profundus mit seinem Lig. accessorium
Ursprung:
• Caput humerale (3 Bäuche): Epicondylus med. humeri
• Caput unlare: Olecranon
• Caput radiale: Kaudomedial in der Mitte des Radius
Ansatz: Hufbeinlehne (= Sohlenfläche des Hufbeins)
Fkt.: Übt Scheiteldruck auf Ellenbogengelenk aus