Parenteralia Flashcards

1
Q

5 Keine zum Testen von Autoklaven?

A

S. aureus, Candida albicans, P. aeruginosa, Bacillus subtillis, Aspergillus niger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Absolute und relative Bioverfügbarkeit?

A

absolute: AUC beliebiger Darreichungsform im Vergleich zu i.v.
relative: Vergleich der AUC zweier beliebiger Darreichungsformen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Infusionszubereitungen?

A

sterile, wässrige Lösungen oder O/W-Emulsionen, blutisotonisch, Verabreichung in größeren Mengen, darf keine Konservierungsmittel enthalten, Lösungen müssen klar und frei von Teilchen sein, Emulsionen dürfen keine Phasentrennung zeigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was wird nicht autoklaviert?

A

Pulver, ölige Zubereitungen, scharfe und spitze Metallgegenstände, thermolabile Stoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was darf autoklaviert werden?

A

wässrige Zubereitungen, Behältnisse, Verbandmaterialen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

First-Pass-Effekt?

A

Metabolisierung eines ASt. bei der ersten Leberpassage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Viskositätserhöher?

A

wässrige: Dextran, PVP, Gelatine, Na-CMC

ölig: Aluminiummonostearat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

2 Polymere für Implantate?

A

Milchsäure-Glykolsäure-Copolymerisate (biologisch abbaubar

Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Offizinelle Test auf Pyrogene?

A

Kaninchen-Test, MAT (Monozyten-Aktivierungs-Test)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Hyaluronidase?

A

spaltet Hyaluronsäure in der extrazellulären Matrix —> bessere WSt.-Verbreitung und schnellerer Wirkeintritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

D-Wert?

A

Destruktionswert —> gibt Effizienz eines Sterilisationsverfahrens an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Herstellung Implantate?

A

Extrusion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

8 Applikationsorte?

A

intravenös, intraarteriell, intramuskulär, subkutan, intrakutan, intracardial, intralumbal, perineural

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was wird konserviert?

A

Injektionszubereitungen in Mehrdosenbehältnissen und in Einzeldosenbehältnissen, wenn es sich um eine wässrige Zubereitung handelt, die unter aseptische Bedingungen hergestellt wurde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Pyrogene?

A

fiebererzeugende Stoffe, Lipopolysaccharid-Protein-Lipoid-Komplexe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vorteil Membranfiltermethode?

A

Bakterien und Pilze werden einzeln bestimmt, KBE können direkt auf de Agarplatte abgezählt werden — genaue Angabe der KBE möglich (qualitative und quantitative Bestimmung)
dauert allerdings länger

17
Q

Was dürfen ölige Infusitonszubereitungen nicht enthalten?

A

Jojobaöl, Silikonöl

18
Q

Lösungen die Heißluft sterilisiert werden können?

A

Ölige Lösungen

19
Q

Warum werden Ampullen unter Überdruck abgefüllt?

A

Damit Glassplitter beim Aufbrechen der Ampulle nach außen und nicht in die Zubereitung geschleudert werden

20
Q

Was muss auf Parenteralia vermerkt sein?

A

Name und Konzentration des Konservierungsmittels, falls zutreffend unter Verwendung eines Endfilters anwenden, falls zutreffen frei von bakteriellen Endotoxinen/ pyrogenfrei

21
Q

OPC-Ampullen?

A

One-point-cut Ampullen

22
Q

Rezepturbeispiele?

A

M/V % —> Parenteralia

M/M % —> Ophthalmika