Ophthalmika Flashcards
Glaskörper-Blut-Schranke?
im Auge, trennt Glaskörper von Blutversorgung ab, für WSt. nicht überwindbar
Konservierungsmittel Stickstoffderivate?
Chlorhexidin, Benzalkoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid
Nachteil hochvisköser Augensalben?
schränke das Sehen ein, Verteilung schwierig bei zu hoher Viskosität
Hyaluronsäure?
Viskositätserhöher, anionogenes Polysaccharid, Hauptbestandteil des Glaskörpers
Gewinnung aus Hahnenkämmen oder Mikroorganismen
Qualitätsmerkmal: hohe Bindefähigkeit von Wasser
Polymere bei Augentropfen (Viskositätserhöher)
Na-Hyaluronat, Chondroitinsulfat, Cellulosederivate, PVP, Polyacrylsäure
max. Volumen Augenbäder?
200 ml
max. Menge Augensalben?
5 g
max. Volumen Augentropfen?
10 ml
Vor- und Nachteile Augeninserte?
Vorteil: langanhaltende gleichbleibende WSt.-Freisetzung
Nachteil: unangenehme Applikation, Sehbehinderung, aufwändige Herstellung
Gefrierpunktserniedrigug einer isotonen NaCl-Lösung?
-0,52 Grad bis -0,56 Grad
Konzentration von Benzylalkohol zum Konservieren?
1-2 %
Viskositätssenker Augensalben?
Zugabe von Cetylalkohol und Adeps lanae zur Grundlage
Konservierungsmittel Carbonsäuren?
Sorbinsäure und Benzoesäure
Nachteil: nur in sauren bei pH < 4,5 wirksam
Isotonisierung Silbernitrat?
KNO3 (Kaliumnitrat)
HSt. für Augentropfen, der nicht biologisch abbaubar ist?
Silikonöl
Isotoniewerte?
0,9% NaCl, Gefrierpunktserniedrigung -0,52 - -0,56 Grad, 279-301 mosml/ kg
Teilchengrößen in Augensalben?
keins > 90 µm, max. 2 > 50 µm und max. 20 > 25 µm
Puffersysteme?
Phosphatpuffer, Boratpuffer
Wie viel Flüssigkeit kann das Auge max. aufnehmen?
10 µl
Grundlage hochvisköse Augensalben?
Vaseline + Paraffinum liquidum
Konzentration von Chlorhexidin?
0,001% - 0,01%
Haltbarkeit von Augentropfen?
Mit Konservierungsmittel ab Anbruch 4 Wochen
ohne Konservierungsmittel ab Herstellung 4 Wochen
Beschriftung?
Name und Konzentration des Konservierungsmittels, falls zutreffend steril, bei Mehrdosenbehältnissen Dauer der Verwendbarkeit nach Anbruch, Einzeldosen zur einmaligen Anwendung, Suspensionen vor Gebrauch schütteln
Euhydrie?
Bestmöglichen Annäherung an den physiologischen pH-Wert, pH 5-8, Kompromiss aus Verträglichkeit, Wirkstoffstabilität und Wirksamkeit