Pankreas Flashcards
Pankreatitis Schweregrad 1
Interstitielle Pankreatitis 80%
- intersitielles Ödem, peripankreatische Fettgewebsnekrose, keine Parenchym Nekrose
Schweregrad 2 und 3
Nekrotisierende Pankreatitis
- Parenchym Nekrose, Hämmorhagien, peri und intrapankreatische Fettgewebsnekrose
Grad 2: Teilnekrose
Grad 3: Total Nekrose
Ursachen Pankreatitis
- Gallenwegeerkrankungen
- CO2 Abusus
- Idiopathisch
Seltene Ursachen Pankreatitis
- Hereditäre Pankreatitis
- Obstruktion des Pankreasgangs (Tumor, Divertikel)
- Infektionen (Hepatitis, Mumps, Salmonellen)
- Medikamente (Sulfonamid, Tetracycline)
- Vaskulitis
- Trauma, med. Eingriffe (ERCP)
- autoimmune Pankreatitis
Leitsymptome
- Oberbauchschmerzen
- Anstieg von Pankreasenzymen (Lipase und Amylase
- gürtelformiger Schmerz
- Übelkeit und Erbrechen
- Aszites
- Fieber
- Hypotonie, Schock
- EKG Veränderungen
- Pleuraerguss
- Ikterus
Klinik
- Cullen Zeichen
- Grey Turner Zeichen
Komplikationen
- Abszedierung
- Organnekrose
- Sepsis
- Entzündung
Klinische Untersuchung Pankreatitis
- Rosiges Gesicht
- Gummibauch
- geblähtes Abdomen
- Grey Turner, Cullen Zeichen
Lipase ist das wichtigste Enzym, so lange vorhanden solange Pankreasgewebe noch vorhanden ist
Bildgebende Diagnostik Pankreatitis
- Sono, Endosonographie
- CT-Abdomen, MRT
Pankreatitis CT
- Ödem des Parenchyms
- Nekrosestraßen von Leberpforte bis Milzhilus
- Lufteinschluss, Abszess Bildung
- Pankreaspseudozyste
Pankreatitis ERCP
- Gallengangsstein papillennah
- Gallengangsdilatation
Pankreasfunktionstest
- direkt: Sekretin-Pankreozym-Test (selten verwendet)
- indirekt: Elastase im Stuhl (fehlende Spaltung der Elastase-1 durch andere Enzyme im Darm
> Sekretion im Duodenum linear mit Konzentration im Stuhl
> Sensitiver und Praktikabelster Parameter zur indirekten Bestimmung der exokrinen Pankreasfunktion
Diagnose Pankreatitis
Wenn mind. 2 bis 3 Kriterien zutreffen
- Bauchschmerzen
- Lipaseerhöhung um 3fache der Norm
- pathologischer Befund im Ultraschall oder KM-verstärkten CT-Abdomen
Diagnose biliären Pankreatitis
- GOT/GPT ^
- Cholestaseparameter^ = yGT, AP, Bilirubin
- Steinnachweis in Sono
Diagnose nekrotisierende Pankreatitis
- starke Klinik (Schmerzen, Fieber)
- Entzündungsparameter: CRP, Leukozytose, LDH
- Angio-CT oder MRT, fehlende KM-Anreicherung beweis Nekrose