Darm Flashcards
Mechanischer Ileus Def.
Obstruktion durch Karzinome, Gallenstein, Fremdkörper, Strangulation, Narbenzüge nach OP
Klinik mechanischer Ileus
- Kolikartige Schmerzen
- Wind-/ Stuhlverhalten (= kein Abgang von Stuhl und Gasen)
- Erbrechen, evtl. Koterbrechen
- Geblähtes Abdomen (wegen mangelnden Stuhl/Gas-/Abtransports)
- Klingende hohe Darmgeräusche, später Stille> akutes Abdomen
Therapie mechanischer Ileus
- Magensonde
- Infusion
- sofortige OP
Def. Paralytischer Ileus
Lähmung der Darmmotorik
- v.a. postoperativ
- bei Peritonitis
- begleitend bei Pankreatitis, Sepsis
Klinik paralytischer Ileus
- akutes Abdomen
- Wind- und Stuhlverhalten
- Erbrechen
- geblähtes Abdomen
- keine Darmgeräusche> Totenstille
Diagnostik paralytischer Ileus
- Röntgen Abdomen
- Ultraschall
- CT
- KM-Einteilung
Therapie paralytischer Ileus
- Magensonde
- Infusion
- nüchtern bleiben
- Anregung der Darmperistaltik
Zöliakie Def.
Autoimmunerkrankung: Unverträglichkeit von Gluten
Führt zu lokalen Entzündungsreaktionen im Darm>Mukosaschädigung durch IgA
Ätiologie zöliakie
- Inadäquate T-Zell vermittelte Immunreaktion auf Gliadin, der alkohollöslichen Fraktion, des Klebeproteins Gluten
- Gluten (Weizen)
- Assoziation mit HLA-DQ2 und HLA-DQ8
- häufig bei IgA-Mangel, Typ 1DM, Turner-Syndrom
Klinik Zöliakie
- Beginn Kind/jugendlich
- Diarrhoe, Steatorrhoe (Fettstühle)
- Gewichtsverlust, Gedeihstörung, Infektanfälligkeit
- Mangelsyndrom: Eiweiß, KH, Fette, Blutgerinnungsstörung
- Spätkomplikation bei nicht zureichender Behandlung: Enteropathieassoziiertes T-Zell-Lymphom des Dünndarms
Zöliakie- Dermatitis Herpertiformis Duhring
Seltene, stark juckende blasenbildende Autoimmunerkrankung mit subepidermaler Spaltbildung
Zöliakie Diagnostik
- Serologische Diagnostik - Auto-Antikörper im Serum
- Biopsie- Dünndarm: mit Histologie im Mikroskop
Zöliakie Therapie
- lebenslang glutenfreie Diät
- Kartoffeln, Mais, Reis, Soja> kein Weizen, Hafer, Roggen, Gerste
Zöliakie Prognose
Beschwerdefrei unter glutenfreier Ernährung
- Verminderung des Lymphom Risiko
- Abheilung der Dermatitis Herpertiformis Duhring
- Rückgang der Antikörper in 3-6 Monaten
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Def.
Wiederkehrende oder kontinuierliche entzündliche Erkrankungen des Darms