Leberzirrhose Flashcards
1
Q
Typen Leberzirrhose
A
- Mikronodulär: Regeneratknötchen bis 33mm
- Makronodulär: Regeneratknötchen bis 3mm - 3cm
- Mischtyp: Mikro- makronodulär
2
Q
Ursachen Leberzirrhose
A
- metabolisch toxisch: alkoholisch, nicht-alkoholisch, medikamentös-toxisch
- infektiös: Hepatitis B,C,D
- Speichererkrankung: Morbus Wilson
- chronisch cholestatisch
- vaskulär:
- inflammatorisch: Immunhepatitis
3
Q
Folgen und klinische Einteilung
A
- Veränderung der hepatischen Mikrozirkulation
- Portale Hypertension
- Dekompensation (Azites, Varizenblutungen, Enzephalopathie)
Normale Leber> Zirrhose>Zirrhose plus Komplikationen (hepatische Enzephalopathie, Aszites…)
4
Q
Komplikationen bei Diagnosestellung
A
Diagnose in 75% aller Fälle erst im fortgeschrittenen Stadium basierend auf klinischen Ereignissen gestellt
> Varizenblutung, Aszites, Ikterus, Enzephalopathie
5
Q
Klinik Leberzirrhose
A
- allgemein Symptome: Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsminderung, Druck oder Völlegefühl im Oberbauch
- Leberhautzeichen
- hormonelle Störung: Verlust der Sekundärbehaarung, Gynäkomastie, Menstruationsstörungen
- Ätiologiespezifische Symptome: Hyperpigmentierung, parkinsonähnliche neurologische Symptome
- Komplikationen= Dekompensationszeichen: Kachexie, Blutungsneigung, Leberversagen
6
Q
Klinik von Lebererkrankungen
A
- Müdigkeit, Leistungsmangel, Reizbarkeit, Inappetenz, Oberbauchbeschwerden
- Hepatomegalie: schmerzhaft, Konsistenzvermehrt
- Splenomegalie
- Aszites
- Ikterus
- Juckreiz- Kratzeffekt
- Gynäktomastie, femininer Behaarungstyp, Hautblutungen, Foetor hepaticus
7
Q
Was sieht man bei Pat. Mit Lebererkrankungen
A
- Spider naevu
- Weißnägel
- Sklerenikterus
- Hautikterus
- Lacklippen und Lackzunge
- Palmarfibromatose
- Caput medusae
-Aszites
8
Q
Laborparameter für die Leber um Schaden und Funktion zu bestimmen
A
- Indikatoren der Leberzellschädigung
- Cholestasemarker
- Syntheseleistungen der Leber
- Entgiftungsmarker
- Tumormarker
- Autoimmunmarker
- Infektionsmarker
9
Q
Indikator der Leberzellschädigung
A
- GOT
- GPT
- GLDH (mitochondriales Enzym)
10
Q
Cholestasemarker
A
- gammaGT: Medikamente und Alkohol indizieren eine gammaGT-Synthese; sensitivsger Cholestaseparameter
- Alkalische phosphatase (AP): nicht leberspezifisch, man kann aber den Subtypen nach bestimmen lassen
- Bilirubin: kann Cholestaseparameter sein, muss aber nicht; Intra-/Prä-/Posthepatische Hyperbilirubinämie
11
Q
Syntheseleistung der Leber
A
- Gewinnungsfaktoren: Quick, PTT, Thrombinzeit
- Albumin
- Pseudocholinesterase
- Faktor V
12
Q
Entgiftungsmarker
A
Ammoniak
13
Q
Autoimmunmarker
A
- Antinukleare AK: Typ 1
- LKM1: Typ 2 LKM1-positive AIH (selten, v.a. Kinder)
14
Q
Komplikationen Leberzirrhose
A
- Aszites
- Varizenblutung
- hepatische Enzephalopathie
- Leberzellkarzinom
- Hepatorenales und Hepatopulmonales Syndrom