Organik Flashcards
Unterschied zwischen Peptiden und Proteinen
- Peptide haben unter 100 Aminosäuren
- Proteine haben über 100 Aminosäuren
Peptide sind im Prinzip kleine Proteine
Proteinstrukturen (4)
- Primärstruktur: lineare Abfolge von Aminosäuren
- Sekundärstruktur:
α-Helix
β-Faltblatt - Tertiärstruktur: 3-D Struktur einer Polypeptidkette
- Quartärstruktur: 3-D Struktur mehrerer Polypeptidketten
Grundstruktur einer Aminosäure (5)
- Aminogruppe (NH2)
- Carboxylgruppe (COOH)
- Wasserstoffatom
- variable Restgruppe (bestimmt Proteinfunktion)
- Kohlenstoffatom im Zentrum
Was geschieht mit Zellen in…:
- …hypertonischer Lösung?
- …hypotonischer Lösung?
- …isotonischer Lösung?
- Wasser fließt aus der Zelle
- Wasser fließt in die Zelle
- Verteilung bleibt gleich
- DNS
2. RNS
- Desoxyribonukleinsäure
2. Ribonukleinsäure
Monomere
kleine reaktionsfähige Moleküle;
Bausteine von Makromolekülen und Polymeren
- Anabolismus
- Katabolismus
- Metabolismus
- Aufbau von Stoffen bei Lebewesen
- Abbau von Stoffen bei Lebewesen
- Stoffwechsel
Enzyme
Proteine mit “aktivem Kern”, die chemische Abläufe
unterstützen/ermöglichen (Katalysatoren)
Die drei wichtigsten Polysaccharide
- Glykogen: wichtigste Speicherform von Kohlenhydraten bei Tieren
- Cellulose: Stützelement für Pflanzen
- Chitin: Strukturgebend für Pilze und Insekten
Die drei wichtigsten Lipide
- Triacylglycerole: Speicherfette
- Phospholipide: Membranbestandteile
- Cholesterole:Membranbestandteile; Vorstufe für Hormonsynthese
ATP
Adenosintriphosphat; universeller Energieträger
Matrizenstrang
DNA-Strang, der von RNA transkribiert wird und der anderen Hälfte als Vorlage dient
Ribosomen
Für Proteinsynthese zuständig
Gen
ein Abschnitt der DNA, der die Grundinformation zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enthält
Genom
Gesamtheit der vererbbaren Informationen
Woraus bestehen Chromosomen? (3)
Chromosomen bestehen aus Chromatin, welches aus:
1. DNA
2. spezielle Proteine (hauptsächlich Histone)
besteht.
Positionseffekt
Der Bereich eines Genoms auf dem sich ein Gen befindet nimmt Einfluss darauf, ob es gelesen wird oder nicht
- Introns
2. Exons
- nicht codierte Abschnitte auf DNA
2. codierte Abschnitte auf DNA
Spleißen/Splicing
Prozessierung von prä-mRNA zu mRNA
Introns werden aus RNA entfernt und Exons miteinander verknüpft
Welche RNA wird in Proteine translatiert und welche nicht?
- mRNA wird translatiert
2. tRNA und rRNA werden nicht translatiert
Aufgabe von:
- mRNA
- tRNA
- rRNA
- messenger RNA - Transport genetischer Informationen aus dem Zellkern in die Ribosomen
- transfer RNA - Transport von Aminosäuren
- ribosomale RNA - Baustein von Ribosomen
Wie sind Peptide aufgebaut? (3)
- Hauptkette
- polare Seitenkette
- unpolare Seitenkette
Welche Eigenschaften haben die Seitenketten von Peptiden?
- polare Seiten ketten können mit anderen polaren Molekülen interagieren
Sie bilden die Oberfläche der Proteine - unpolare Seitenketten sind lipophil/hydrophob
Sie bilden das Innere der Proteine
Wie lauten die Nukleinbasen der DNA/RNA?
Purine: Guanin und Adenin
Pyrimidine: Cytosin und Thymin (bei RNA Uracil)
Die Chargaff-Regel
Adenin-Guanin und Thymin-Cytosin kommen immer in gleichen Verhältnissen vor.
Welche Bestandteile hat jede eukaryotische Zelle? (5)
- Zellkern
- Plasmamembran
- endoplasmatisches Reticulum
- Golgi Apparat
- Mitochondrien
Welche Funktion erfüllt:
- Raues endoplasmatisches Reticulum?
- Glattes endoplasmatisches Reticulum?
- Proteinbiosynthese durch Anlagerung von Ribosomen
2. Fettsäureproduktion
Welche Funktion erfüllen die Mitochondrien?
ATP-Produktion
Was zeichnet tierische Zellen aus? (3)
- Centriolen/Centrosomen (wichtig für Mitose)
- Cilien oder Flagellen
- kleine Vakuolen
Was zeichnet pflanzliche Zellen aus? (3)
- Zellwand
- Chloroplasten
- große Vakuolen
Welche Funktion erfüllt die Zellmembran? (3)
Abgrenzung von der Außenwelt
- schädliches soll draußen bleiben
- wichtiges soll drinnen bleiben (z.B. DNA)
- das innere Milieu muss möglichst konstant bleiben
Woraus besteht die Zellmembran? (2)
Phospholipiddoppelschicht
- außen hydrophile Köpfe
- innen hydrophobe Schwänze
Welche Signale können Zellen empfangen? (5)
- Lage
- Überlebenssignal (sonst programmierter Zelltod)
- Teilung
- Differenzieren
- Stirb (bei Überschuss, Krankheit oder Krebs)
Was sind die Grundbausteine des Lebens? (6)
Wasser (als Grundelement) Kohlenstoff (als Grundelement) Proteine - (bestehen aus Aminosäuren) Kohlenhydrate - (bestehen aus Monosacchariden) Lipide - (bestehen aus Fettsäuren) DNA - (besteht aus Nukleotiden)
Beispiele für Monomere (3)
- Glucose
- Aminosäuren
- Ethen
Nenne 5 Beispiele für Aminosäuren!
- Valin
- Lysin
- Leucin
- Isoleucin
- Histidin
- Asparigin
- Glycin
Was ist eine genauere Bezeichnung für die ATP-Synthese?
oxidative Phosphorilierung
Welche Membrantransporter gibt es und wie funktionieren sie?
- Uniport - nur bestimmte Solute kommen hinein
- Symport - best. Solute kommen nur mit anderen best. Soluten hinein
- Antiport - best. Solute gelangen nur im Austausch anderer best. Solute hinein
Wie entwickelten sich Mitochondrien in eukaryotischen Zellen?
Endosymbiontentheorie - Vorfahren von eukaryotischen Zellen haben Einzeller endocytiert und sind eine Symbiose mit ihnen eingegangen
Was sind die primäre und die sekundäre Endosymbiose?
primär: Bildung von Organellen aus endocytierten Einzellern (Organell hat zwei Membranen)
sekundär: Gewinnung von Organellen aus Zellen, die bereits welche gebildet haben (Organell hat mehr als zwei Membranen)
Aus welchen Abschnitten besteht die reife mRNA? (5)
- Kopf
- Leader
- proteincodierende Sequenz
- Trailer
- Poly-A-Schwanz
(Bis auf 1. und 5. exakte Kopie der DNA)
3 Bestandteile des Cytoskeletts
- Intermediärfilamente
- Actin-basiertes Cytoskelett
- Microtubuli
4 Typen der Intermediärfilamente und wo sie vorkommen
- Keratin (für Epithelzellen)
- Neurofilamente (Neuronen)
- Vimentinfilamente (Muskelzellen, u.m.)
- Nucleäre Lamina (Zellkern)
Intermediärfilamente - Zusammenfassung (4)
- kommen in ges. Zelle vor
- für Form und Struktur verantwortlich
- keine Energie für Aufbau nötig
- nicht polarisiert
Actin-basiertes Cytoskelett - Zusammenfassung (3)
- Positionierung von Proteinen und Organen
- Änderung der Zellform (amöboide Bewegungen, Neuronenwachstum, Muskelkontraktionen)
- kommen an Zellmembran vor
Microtubuli - Zusammenfassung (5)
- polymerisiertes Tubulin
- schneller Auf- und Abbau
- Gebildet aus α und β-Tubulin
- Gebildet durch γ-Tubulin (Keimung am Centrosom)
- polarisiert
Microtubuli - Funktion (3)
- Vesikel- und Organelltransport
- Cilien und Flagellen
- Mitotische Spindel (Mitose)
Ablauf der Signaltransduktion (3)
- Erkennung des Signals (Rezeptoren)
- Übersetzung des Signals (Signaltransduktion)
- Umsetzung des Signals (Effektuierung)
Was benötigt die einfachste Zelle?
- Abgrenzung gegenüber der Umwelt (Membranen und Lipide)
- Informationsspeicherung und -weitergabe (RNA/DNA)
- Erhöhung der Entropie/Erzeugung von Energie (Proteine)
Was sind essentielle Aminosäuren?
Aminosäuren, die von einem Organismus nicht synthetisiert werden können und daher über Nahrung aufgenommen werden müssen.
Was ist Semi-Konservative Replikation der DNA?
Wozu ist sie?
DNA wird in zwei Stränge aufgespalten, die als Mutterstränge dienen (Matrizenstrang). Die Tochterstränge (codogener Strang) orientieren sich an ihnen und es entsteht neue DNA.
Dies ist zur Vermeidung von Fehlern.
Was kann durch die meisten Zellmembranen hindurch? (3)
Was nicht? (2)
Durch können: 1. hydrophobe Stoffe 2. gasförmige Stoffe 3. kleine polare Moleküle (H₂O, Harnstoff) Nicht durch können: 1. Ionen 2. polare Moleküle mit geringer Ladung z.B. Aminosäuren
Welche Bewegungen sind im Phospholipidbilayer möglich? (4)
- Bewegung der Schwänze
- Rotation einzelner Phospholipide
- Bewegung innerhalb einer Schicht
- Bewegung zwischen den Schichten stark eingeschränkt (bei Zelltod zu beobachten)
Grober Ablauf der Energiegewinnung bei Tieren (3)
- Aufnahme energiereicher Substanzen und Sauerstoff
- Oxidation von Kohlenstoff und Wasserstoff mittels aufgenommenem Sauerstoff
- Entstehende Energie wird als Wärme und ATP umgesetzt
- Euchromatin
2. Heterochromatin
- aktive DNA, wird transkribiert
2. meist inaktive DNA, wird nicht transkribiert