Ohr Flashcards

1
Q

Woraus setzt sich das “äußere Ohr” zusammen?

A

Von der Ohrmuschel geht der äußere Gehörgang ab. Beide zusammen bilden das äußere Ohr, das am Trommelfell endet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wozu dient das Trommelfell und woraus setzt sich das Mittelohr zusammen? Wie kann hier ein Druckausgleich stattfinden und wozu ist dieser relevant?

A

Das Trommelfell wird durch Schall in Schwingung versetzt und gibt die Schwingung an die Gehörknöchelchenkette weiter, bestehend aus Hammer, Amboss und Steigbügel. Dies geschieht im Mittelohr. Die Gehörknöchelchenkette endet an einer Membran, dem „ovalen Fenster“. Hier werden die Schwingungen an die Hörschnecke (Cochlea) weitergegeben

Im Mittelohr befindet sich die mit Luft gefüllte Paukenhöhle. Hier besteht über die „Eustachische Röhre“ oder auch „Tuba auditiva“ bzw. „Ohrtrompete“ eine Verbindung zum Rachen. Nur so kann ein Druckausgleich stattfinden. Denn wäre die Paukenhöhle ein abgeschlossener Raum, würde sich bei ändernden äußeren Druckverhältnissen auch das Volumen der Paukenhöhle ändern, was zu einer Schädigung des Trommelfells und anderen Strukturen führen kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie wird ein Schallsignal vom Mittelohr ins Innenohr übertragen? Woraus setzt sich das Innenohr zusammen?

A

Der Steigbügel steht am Ende der Kette und überträgt die Schwingung auf die Hörschnecke (Cochlea), einen Teil des Innenohrs. Das Innenohr besteht aus Hörschnecke und Gleichgewichtsorgan.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie kommt es zu einer Mittelohrentzündung?

A

Bei einer Mittelohrentzündung steigen Krankheitserreger aus dem Rachen über die Eustachische Röhre ins Mittelohr auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum ist es notwendig, dass das Mittelohr nicht nur das Schallsignal weiterleitet, sondern es auch verstärkt?

A

Aufgabe des Mittelohrs ist es nicht nur, die Schwingung des Trommelfells weiterzugeben, sondern diese auch zu verstärken, da die Cochlea mit Flüssigkeit gefüllt ist und es mehr Kraft benötigt, diese Flüssigkeit in Schwingung zu versesetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wozu dienen die Stereozilien?

A

Die mit Flüssigkeit gefüllte Cochlea ist mit Zellen ausgekleidet, die feine Härchen haben, auch Stereozilien genannt. Sie werden aus Bestandteilen des Zytoskeletts gebildet und durch die auf das Innenohr übertragene Schwingung ausgelenkt.

Durch Auslenkung der Härchen werden in den Zellen elektrische Signale ausgelöst, die dann über den Hörnerv ans Gehirn weitergeleitet werden.

Verschiedene Haarzellen sind für unterschiedliche Frequenzen zuständig. Manche Haarzellen lenken also nur bei tiefen Tönen aus, andere nur bei hohen Tönen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche zwei Hörstörungen können unterschieden werden?

A

Hörstörungen unterscheidet man in Schallleitungs- und Schallempfindungsstörungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist bei einer Schallleitungsstörung gestört? Wie lässt sich diese diagnostizieren?

A

Bei Schallleitungsstörungen ist die Weiterleitung des Schalls im äußeren Ohr oder im Mittelohr gestört, z.B. durch Trommelfellriss oder Mittelohrentzündung.

Bei Schallleitungsstörungen ist die Luftleitung gestört, die Knochenleitung aber nicht, denn das Innenohr funktioniert ja normal. In der Testung mit Kopfhörern (Luftleitung) wird also ein Defizit auffallen, in der Testung der Knochenleitung aber nicht, da die Schwingung über den Knochen direkt auf die Hörschnecke übertragen wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist bei einer Schallempfindungsstörung gestört? Wie lässt sich diese diagnostizieren?

A

Bei einer Schallempfindungsstörung liegt die Ursache der Störung im Innenohr oder Hörnerv. Ursachen hierfür können u.a. Lärmschäden sein, die die Haarzellen des Innenohrs irreversibel schädigen (Altfrage!).

Bei Schallempfindungsstörungen ist sowohl die Luftleitung, als auch die Knochenleitung reduziert. Die Schallleitung funktioniert zwar eigentlich normal, aber wenn das Innenohr geschädigt ist, kann die Luftleitung so gut sein, wie sie will, „normal“ wird man mit Kopfhörern nicht hören können. Und über Knochenleitung, also unter Umgehung von äußeren Ohr und Mittelohr, auch nicht.

Innenohrschäden können auch nur bei bestimmten, z.B. höheren Frequenzen, auftreten. Hier wären die Kurven im Audiogramm dann erst für beide Leitungsarten normal, bei höheren Frequenzen würden beide Kurven dann aber zusammen abfallen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly