Neuro Flashcards
Neuropsychologie - cortical syndromes (4)
- Aphasia
- Apraxia
- Agnosia
- Amnesia
Neuropsychologie - subcortical syndromes (4)
- Bradyphrenia
- Defective recall
- Poor abstraction and strategy formation
- Mood abnormality
Neuropsychologie - Frontal lobe syndromes (3)
- orbitofrontal syndrome (disinhibited)
- frontal convexity syndrome (apathetic)
- medial frontal syndrome (akinetic)
6 Modalitäten der Sprache
- Produktion (Spontansprache)
- Verständnis
- Lesen
- Schreiben
- Bennenen
- Repetition
3 Kriterien um eine Aphasie systematisch zu kategorisieren
- Fluency
- Comprehension
- Repetition
7 zu beurteilende Punkte bei Erhebung des Mentalstatus
- Aufmerksamkeit / mentale Kontrolle (Zahlen nachsprechen, Monate rückwärts)
- Sprache
- Gedächtnis (Orientierung, unmittelbare Merkspanne, Lernen, visuelles Gedächtnis, Altgedächtnis, Spätabrufgedächtnis)
- Sprachassoziierte Funktionen (Li/Re, Fingeragnosie, Rechnen, Praxie)
- Exekutiv- (Frontalhirn-)Funktionen (Wortproduktion, Abstraktionsfähigkeit, motorische Flexibilität)
- visuell räumliche Funktionen (u.a. Neglect)
- neuropsychiatrische Symptome (Verhalten, Spontansprache)
Essentieller Tremor Lokalisationen (5)
- Hand (90%)
- Kopf (50%)
- Stimme (25%)
- Kinn (17%)
- Bein (17%)
Welchen Einfluss hat Alkohol auf den essentiellen Tremor?
Kurzzeitige Besserung durch Alkohol
Behandlung des essentiellen Tremors (5)
- Betablocker (Propanolol, Nadolol)
- Primidon
(Clonazepam, Topiramat, stereotakt. OP (Thalamus))
DD der Chorea (8 Gruppen)
- hereditär (Chore huntington, M Wilson, etc.)
- medikamentös (Antidepressiva, Neuroleptica, Parkinsonmedis..)
- toxisch (Alkoholintoxikation, Entzug usw.)
- metabolisch/endokrin (Hyperthyreose, Anoxie, Elektrolytstörungen)
- inkektiös (Creutzfeld-Jakob, infekt. Enzephalitis)
- immunologisch (Sydenham aka Chorea minor)
- vaskulär (Infarkt, Blutung..)
- weitere (Trauma, Tumor, senile Chorea, Subduralhämatom)
Behandlung von Chorea/Hemiballismus
- Behandlung der Ursache (Bsp. Infarkt oder Hyperthyreose)
- symptomatische Langzeit: atypische Neuroleptika
- > bei Huntington Tetrabenazine
- im Notfall: kurzzeitig typische Neuroleptika
Behandlung von Dystonien (fokal vs. Segmental/generalisiert)
-fokale: Botoxinjektion
-segmentale/generalisierte:
L-Dopa bei der L-Dopa-sensitiven Dystonie
Anticholinergika (Biperiden bei Neuroleptika-induzierter)
Dopaminantagonisten, Baclofen etc.
Mit Tourette assoziierte Störungen (5)
- ADHS
- Zwanghaftigkeit
- Selbstverletzung
- impulsives und antisoziales Verhalten
- sekundäre psychische Störungen
5 häufigste neurogenerative DD des Parkinsonsyndroms
- M. Parkinson
- Multisystematrophie
- progressive supranukleäre Paralyse
- corticobasalganglionäre Degeneration
- Lewy-Body Demenz
(häufig auch medikamentös induziert, vaskulär oder Hydrocephalus)
Hauptsymptome der supranukleären Paralyse (5)
- Augenmotolitätsstörung
- frühe Stürze
- Dysphagie
- Tremor selten
- symmetrischer, mitellinienbetonter Parkinsonismus
5 Beispiele von Medikamenten, die ein Parkinsonsyndrom auslösen können
- typische Neuroleptika
- Antiemetika
- Cinnarizin
- Valproat
- Lithium
L-DOPA NW kurzfristig (5) und langfristig (3)
Kurzfristig: BP-Abfall, Nausea, optische Halluzinationen, Delir, Psychose
Langfristig: Wearing off (Hypokinese gegen Ende des Dosisintervalls), Dyskinesien (Chorea), Psychose
Definition des komplexen idiopathischen Parkinsonsyndroms
- > 2 Parkinsonmedikamente
oder - Parkinsonsyndrom + erhebliche nicht-motorische Probleme
Welches Antipsychotikum kann bei M Parkinson gegeben werden?
Clozapin
Wo wirken Selegilin, Tolcapone, Entacapone, Carbidopa?
- Selegiline: hemmt MAO-B zentral (Astrozyten und Gliazellen)
- Tolcapone: hemmt COMT zentral (cave fulminantes Leberversagen)
- Entacapone: peripher. weniger wirksam, weniger hepatotoxisch
- Carbidopa: hemmt DOPA-Decarboxylase (AAAD) peripher
DBS - Welchen Kern stimuliert man?
- Thalamus (VIM): Tremor, Tremor-dominanter M Parkinson
- GPi: Akinese-dominanter M Parkinson, Dystonie, iatrogene DOPA-Dyskinesie
- STN: gemischter M Parkinson (Akinese und Tremor)
Epilepsie Definition
-ZWEI unprovozierte zeitlich (>24h) voneinander abgesetzte Anfälle
oder
-Einziger Anfall mit struktureller Hirnveränderung (pathologisches MRI und/oder EEG)
Temporallappenepilepsie Ätiologie mesial vs. lateral
Mesial: Ammonshornsklerose, Gangliogliome, limbische Enzephalitis
Lateral: fokale kortikale Dysplasien, Tumore, Gefässmissbildungen, Herpes Enzephalitis, limbische Enzephalitis
4 NW von Antieplieptika in der Muttermilch bei Säuglingen
- Trinkschwäche
- Lethargie
- Irritabilität
- Schlafstörungen