Nervengewebe Flashcards
Nervensystem und topographische Unterscheidung
Zentrales Nervensystem <-> Peripheres Nervensystem
Somatisches <-> vegetatives (autonomes) Nervensystem (-> Sympatikul, Parasympatikus, Enerisches Nervensystem)
Topographisch: Großhirn (Telencephalon) Kleinhirn (Diencefalon) ZNS Hirnnerv Rückenmark Spinalnerv Periphere Nerven
Neuronenarten morphologisch
Neuron (Nervenzelle): reizleitende Zellen ~ 1 billionen
- bipolar: Zellkörper mit ZK, Dentritischer Fortsatz (Signalaufnahme) und Axionaler Fortsatz (Signalweiterleitung)
- pseudounipolar: Entstehung aus bipolarem Neuron durch Verschmelzung, Dentriten leiten Information an Perikaryon weiter und springen auf Axonalen Fortsatz über ohne Verlauf über Perikaryon
- multipolar: häufigster Typ, multiple Dendriten von Perikaryon ausgehend
Gliazellen
- morphologisch, funktionell sehr heterogene Gruppe:
1. Myolinausbildende Zellen: - Oligodendroglia (ZNS)
- Schwannsche Zellen (peripheres NS)
2. Astroglia: - Sternförmig, erinnern an Neuronen
- Ausbildung der Blut-Hirnschrank
- Stoffaustausch von Nährstoffen
- Strukturgebende Stützfuntion
- Einfluss auf Erregungsleitung
3. Mikroglia: - Eingewanderte Makrophagen dienen als Abwehr und Abbauzellen
4. Ependymzellen
Neuronen funktionell und Interneuron
- Erregungsleitung = alle
- Postmitotisch = erreichen entgültige morphologiie nach letztes Mitose
- Afferent: PNS -> ZNS
- Efferent: ZNS -> PNS
- Interneuron: lokale Neurone, multipolar mir sehr kurzem Axon, weder aff noch eff,
- > wirken Inhibidorisch oder stimulierend auf Erregungsleitung
- zwischen benachbarten Zellen geschaltet, verbinden Neurone miteinander
Aufbau Neuron
- Dendriten: Afferenter Eingang
- plastisch, bis 2um lang
- Rauhes ER und freie Ribosomen
- MTCHD, glattes ER und Golgi
- Mikrotubuli und Neurofilamente (Stabilisierung)
- „Dornen“ Ausknospungen der Dendritenmembran für Synapsenbildung (+Oberflächenvergrößerung) - Soma:
- ZK mit deutlichen Nukleolus/i
- Perikaryon (Cytoplasma) mit Nissl-Substanz (rauhes ER, hohe Stoffwechselakitity, Proteinbiosynthese) und Lipofuszingranula
- Glattes ER, Golgi Ausgeprägt
- Axonhügel (+ Neuromikrotubuli
- Nisslsubstanz/ Raubes ER: Aufhellung) - Axon: Neurit = Effereneter Ausgang
- Initialsegment (Ankyrin, Anfangsteil des Axons)
- Myelinisiertes Axon (große Dichte an Spannungsgest. Na+ Kanälen (-> AP)
- „Axonplasma“
- Ein Axon, manchmal Kollaterale Seitenäste
- kein rauhes ER oder freie Ribosomen
- MTCHD und glattes ER
- Mikrotubuli und Neurofilamente
- Vesikel (synapt. Vesikel speichern Neurotransmitter) - Axonterminale (Boutons) und Telodendron (Verästelung des Axons)
Transportvorgänge
- Axonales Transport:
1. Anterograd - „schnell“ -> Kinesin:. Vesikel, Mitochondrien und Membranbestandteile (100-400mm/Tag)
- „langsam“ (Mikrotubulus-unabhängig): lösliche Proteine, Bestandteile des Cytoskeletts (Aktin) (<4mm/Tag)
2. Retrograd - „schnell“-> Dynein: Vesikel mit abzubauenden Proteinen, auch Toxine und Viren (~200mm/Tag)
Neuronale Ceroidlipofuszinosen (NCL)
- Lipofuszingranula ca 1-3um dm
- Gruppe lysosomales Speicherkrankheiten
- Neurodegenerative Erkrankung im Kindes und Jugendalter
- > pathologisch Lipofuszin-Akkumulation in Neuronen: geistiger Abbau, Epilepsei, Blind
Verteilung Somata und Fortsätze
- Substatia grisea: Ansammlung neuronaler Somata (Cortex, Nucleus
- Neurophil: Axon-Dendritengeflecht von Neuronen und Gliazellen in der Grauen Substanz (Anteil Nervenfaserfortsätze)
- Substantia alba: gebündelt verlaufende axonalenund dendritische Fortsätze „Tractus“ und Gliagewebe (kein Soma)
Gesamtheit peripherer Nerven
Mit Hirn und Spinalnerven, Enterisches Nervesystem
- > Periphere Nerven: Bündel von Nervenfasern mit umgebender Markscheide und Bindegewebshüllen
- Ganglien (vegetativ, Sensorisch): Ansammlung neuronaler Somata mit Neurophil (einzigen Somata im PNS)
Neuronale Kontakte
~ 100 Trillionen Synapsen im menschl. Gehirn
- Gap junctions „elektrische Synapsen“ mit Connexin-36: rasche Erregungsübertragung in beide Richtungen, wichtig während Ausreifung des Gehirns
- Chemische Synapsen: häufigste Verbindung zwischen Neuronen
- Neurosekretion: Ausschöttung von Hormonen über axonale Varikositäten (Herring-Körper) ins Blut
Chemische Synapsen mit
- Neuronen: Interneurale Synapsen
- Axodendritisch (an Dornsynapsen)
- Axosomatisch (an glatten Abschnitt des Somas)
- Axoaxonal
- Dendrodendritisch (Geruch) - Muskelzellen: Neuromuskulöre Synapse
- mororische Endplatte in Skelettmuskulatur: Größe -> verstärkte Signalübertragung
- glatte Muskulatur: Varikositäten (viel MT und Vesikel) entlang des Axons ohne prä und postsynaptische Verdichtug
Neurosekretion:
- Drüsenzellen: Neuroglanduläre Synapsen
- Varikositäten entlang des Axons: Hormone aus Neurohyphyse (Hirnanhangsdrüse) braucht Varikositäten -> „Herring-Körper“ sind sehr groß - Sinneszellen: Neurosensorische Synapse
Herring Körper
sind neurosekrethaltige Anschwellungen distaler Neuronenden des Hypothalamus
Hormone:
1. Synthetisierung in Soma
2. Verpackung in Vesikel
3. Ausschüttung über Exozytose an Herring Körper und Varikositäten
Synaptische Plastizität
zum Beispiel Lernprozesse:
- Zeitlebens Veränderungen (funktional&strukturell)
- Je nach Region verschieden
- Altersabhängig
Synapse Abschnitte
Präsynaptische Abschnitt
-> Terminale eines Axons
-> Synaptischer Spalt (20-30nm weit)
Postsynaptischer Abschnitt
-> Zielzelle: Neuron, Drüsenzelle, Muskelzelle etc.
(dendritischer Dorn, Soma, axodendr., axosomat., interneurale Synapse etc.)
Aufbau einer Synapse für Reizweiterleitung
- Synaptische Vesikel mit Transmittern (aus Perikaryon herantranspotiert (sehr aufwändig über MT) oder vom Endosom abgeschnürt)
- je Vesikel nur 1 Transmitter, mehrere Transmitter in präsynaprischer Endigung (~1mio)
=> Membranumhüllt (30-60nm, hell&rund mit zB Glutamat oder Acetylcholin)
2.=> entweder kommt Aktionspotential (Membranpotential + durch Na+ oder Einstrom von Ca+ über spannungsabhängige Ca+Kanäle)
=> Verschmelzung der Vesikel mit Plasmamebran durch Erhöhung [Ca+] (Exozytose)
- Inaktivierung der Transmitter durch Spaltung oder Endozytose
- Präsynaptische Membran mit präsynaptischer Verdickung (Netzwerk aus Proteinen)
- => Erregungsübertragung - Synaptischer Spalt diffundieren der Transmitter
- Postsynaptische Membran mit postsynaptischer Verdickung
=> Ligandenabhöngige Ionenkanäle fürhen zu Depolarisation oder Hyperpolarisation