Natur- und Artenschutz Flashcards

1
Q

Was sind die Hauptaufgaben des Natur- und Artenschutzes in Trockengebieten?

A
  1. Sicherung von Flächen zum Erhalt von Lebensräumen und Artenvielfalt
  2. Entwicklung von Schutzkonzepten für Lebensräume und Arten
  3. Evaluation / Erfolgskontrolle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind besondere Herausforderunen in Trockengebieten?

A
  • Großteil der Bevölkerung lebt in ländlichen Regionen
  • Unvorhersagbarkeit von Niederschlägen
  • prognostizierte Klimaänderungen
  • zunehmender Landnutzungsdruck insb. um Schutzgebietsgrenzen mit sozio-ökol. Herausforderungen…
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Werte haben Wildtiere?

A
  • Ökologisch (rolle im nahrungsnetz)
  • Wissenschaftl. (ökosystemdynamik, resilienz)
  • Finanziell (tourismsus, trophäen, fleisch)
  • Ästhetisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Kosten verursacht der Schutz von Wildtieren?

A
  • Mensch-Wildtier-Konflikte (Ernteeinbußen, Verlust von Weidetieren)
  • Verlust von Besitz (Land, Weidetiere, Ackerflächen)
  • Verlust von Einkommen
  • Verlust der Lebensgrundlage (zB Zwangsumsiedlungen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was für Typen von Zwangsumsiedlungen gibt es? Was sind die Folgen davon?

A
  1. Direkt: Zwangsräumung Eigenheim / Heimat
  2. Indirekt: Entzug der wirtschaftl. Grundlagen
    - Conservation refugees

Folgen: Erhöhtes Verarmungsrisiko

  • Landverlust
  • Arbeitsverlust
  • Heimatlosigkeit
  • Ausgrenzung
  • Hunger
  • Verlust zum Zugang natürlicher Ressourcen
  • Erhöhte Sterblichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Herausforderungen für den Arten- und Naturschutz? (Fokus: anthropogen)

A
  • Alternative für Zwangsumsiedlungen
  • Mensch-Wildtier-Konflikte (Jagd, Ernteverlust minimieren)
  • Wilderei (Bushmeat, illegaler Handel)
  • Habitatzerstörung
  • Wildtier-Tourismus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie hängen Schutzgebietsgröße und Bevölkerungsdichte miteinander zusammen?

A

Arten in kleinen Schutzgebieten sind besonders gefährdet

  • Wieso?
    • Geringe Schutzgebietsgröße: kleiner Populationen, weniger Habitate
    • Höchste Bevölkerungsdichte: Jagd- und Wildereidruck hoch, Landnutzung erhöht Isolationsgrad
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist die Sensitivität gegenüber Ernteeinbußen?

A
  • Sensitiv gegenüber großer Wildtiere

- gleichzeitige Akzeptanz von Einbußen durch Weideschädlinge (Nager)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Ursachen für illegale Jagd und Bushmeathandel?

A
  • unzureichende Kontrollen/Strafen
  • fehlnede alternative Existenzgrundlagen (hohe Arbeitslosigkeit, quick cash)
  • Mangel alternativer Nahrungsquellen
  • oft auch politische Gründe (Bsp: Grenzschließungen mit Einbußen für Tourismus)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Lösungsansätze für Wilderei?

A
  1. Reduzierung des Angebots von Draht und Erhöhung der Kosten
  2. Manipulation von Angebot und Preisen von Buschmeat
    - Alternative Einkommensquellen
    - Erhöhung des Anti-Wilderei-Budgets (AWB)
    - Verstärkte Kontrollen an Straßen
    - Preise für Bushmeat erhöhen
  3. Entwicklung alternativer Einkommensquellen
    - Aufbau integrierter Schutz- und EZ-projekte
    - Wildlife ranching
    - Diversifizierung von Einkommen (zB Honig, Kunst…)
  4. Förderung alternativer Nahrungsquellen
    - Fischproduktion, Kleinsäuger
    - Minderung der Livestock Krankheiten (Impfung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sind 4 Prinzipien der Human-Wildlife-Conflict Mitigation Strategy? Und wie könnten sie optimiert werden?

A
  1. Verhindern / Reduzieren der Häufigkeit / Stärke von HWC ( Zäune, Wächter, Etablierung von Rückzugsgebieten für Wildtiere)
  2. Toleranz für Konflikte erhöhen (Anreize schaffen, kompensieren, legale Nutzung)
  3. Umgehen mit Problemtieren (Abschreckung, Translokation)

Optimierung: Durch Aufklärung, Bildung, Innovation und Forschung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

IPCC Prognosen der Niederschlagsänderungen? (Südafrika)

A

Szenario 1: Abnahme der mittl. Niederschläge

Szenario 2: Zunahme des Niederschlagsschwankungen, Veränderungen der Zyklen und Regenpatchverteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie wird die Vogeldiversität vom Klimawandel beeinflusst?

A

Artenreichtum von Vögeln wird vorauss. unter Klimawandel in Gras- und Strauchdominierten Gebieten abnehmen aber an Flussläufen konstant bleiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist die Entwicklung von Karnivoren unter Klimawandel und Verbuschung?

A

Zeigen hohe Empfindlickeit.

Regeneration von Karnivorenpopulationen ist in verbuschten Gebieten eingeschränkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind climate envelope Modelle?

A

Vorkommen einer Art X wandert mit Klimazonen nach norden.

- übl. Methode zur Vorhersage von Klimawandeleffekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind Probleme beim Climate Envelope Ansatz?

A
  • kann Ausbreitungsfähigkeit der Art mit Verschiebung der Klimagrenze mithalten?
  • verhindern andere Arten oder Hindernisse die Ausbreitung bzw. Etablierung in ‘neuen’ Habitaten (Konkurrenz, Räuber-Beute Interaktionen)
  • kann sich die Art evtl. am alten Ort an die neuen Bed. anpassen?

Entscheidend: Kenntnisse über Prozesse auf Individuen, Populations und Artengemeinschaftsebene
- Ein etabliertes Schutzgebiet wandert nicht mit.