Ecosystem Services Flashcards
Wie viel des Festlandes machen Trockengebiete aus?
41,3 % (35 % der Weltbevölkerung)
Was sind Ecosystem Services (ES)?
Ökosystemare Dienstleistungen beschreiben die Nutzenstiftungen (benefits) der ökol. Systeme für den Menschen
Welche 4 Kategorien der Dienstleistungen gibt es?
Provisioning
Regulating
Cultural
Supporting
Was sind Supporting Services?
Dienstleistungen die die Lebensbed. auf der Erde erhalten
Cultural Services?
Nicht-materielle Nutzen aus Ökosystemen
Provisioning Services?
Bereitstellung von Gütern
Regulating Services?
Nutzen durch Regulation von ökosystemaren Prozessen
Was sind Beispiele für Provisioning Services in Trockengebieten?
biol. produktivität: essen, fasern, brennholz, trinkwasser
Was sind Beispiele für Regulating Services in Trockengebieten?
- Wasserregulation und -reinigung
- Klimaregulation (Luft und CO2)
- Bestäubung
Was sind Beispiele für Cultural Services in Trockengebieten?
- Tourismus und Erholung
- Kulturelle Identität und Diversität
- Kulturlandschaften
- Spirituelle, ästhetische services
Was sind Beispiele für Supporting Services in Trockengebieten?
- Bodenbildung
- Primärproduktion
- Nährstoffkreislauf
Wie wird Weideland genutzt?
Haupts. als Weideland für Rinder, Ziegen, Schafe
Dry-subhumid: hälfte auch als Ackerland
Provisioning Services:
Nahrung und Fasern: Viehzucht, Kleidung, Energie aus Biomasse (manchmal Hauptenergiequelle) , Nahrung, Holz als Baumaterial und zum Kochen, Biochemikalien (Medizin, Kosmetik, Gewürze, Heilpflanzen)
- hohe Importabh. v.a. in Trockenzeit
Trinkwasser
Regulating Services:
Wasser: Infiltration, Speicherung, Sturzflutvermeidung
Wasserknappheit: durch Überweidung und Verbuschung, Vegetationsänderungen, Infiltration wird beeinflusst
Klimaregulierung: Klima auch abh. von Vegetation und Degradation -> Verringerung der Albedo führt zu einer lokalen Erwärmung und weniger Veg zu einer erhöhten Evaporation
Kohlenstoffdynamik: fast 50 % der globalen terr. Kohenstoffs ist in Trockengebieten.
Bestäubung + Samentransport
Cultural Services:
a. Kulturelle Identität und Diversität
b. Kulturlandschaften und kulturhistorische Werte
c. Tradierte Wissenssysteme
d. Spirituelle und Ästhetische Werte
e. Erholung und Tourismus
- Tourismus: bis ca. 30 % der Exportleistung des Landes
Welche Probleme entstehen durch Tourismus in Trockengebieten?
- Problem: Nachhaltigkeit (Wasser als Luxusgut), Störungen durch zu viele Besucher, Attraktivität wird durch hohe/’falsche’ Tierdichten erhöht
- Ökotourismus boomt, aber kein geschütztes Label, welches Nachhaltigkeit zertifiziert
Supporting Services: (Trockengebiete)
Bodenbildung und -schutz:
10-30% der Böden sind degradiert, zentrales Problem
Nährstoffkreisläufe
Primärproduktion: extrem variabel und unvorhersagbar, vom Regen abh.
Wovon hängen Entwicklungsländer in Trockengebieten ab?
Ecosystem Services
a) deren Umfang ist wesentl. geringer
b) Verfügbarkeit ist unzuverlässiger
als in Industrienationen (mehr Entwicklungsländer in Trockengebiete, mehr Menschen wohnen in Entwicklungsländer in Trockengebiete)
Was passiert bei steigenden Bevölkerungszahlen zu ES?
Bei einer Übernutzung des System führt dies auch zu einem Verlust von ES, zB Verbuschung und Rückgang der Fressbaren Primärproduktion
Wo stehen wir im Verständnis von ES?
- Fehlende Studien zu Wechselwirkungen zwischen versch. ES und trade-offs
- Sozio-ökon. Bewertung ist schwierig und problematisch, nicht alle Werte finanziell fassbar
- Pol. Steuerung schwierig, wem gehören ES?
- Nicht-lineare Zusammenhänge und Schwellenwerte
Wie hängen ES mit gesundheitlichen Aspekten zusammen?
Bsp: Kindersterblichkeit
Viele Infenktionskrankheiten hängen mit Verlust von ES zusammen, zB durch schmutziges Trinkwasser, schlechte Unterkunft, Entwaldung, Habitatänderung…