Modul IV Flashcards

1
Q

Wenn im “Stages of Change”- Modell das Zielverhalten seit mehr als sechs Monaten gezeigt wird und keine situativen Versuchungen mehr bestehen bzw. keine Rückfallgefahr mehr zu erwarten ist, spricht man von folgender Stufe:

  • Vorbereitung
  • Handlung
  • Aufrechterhaltung
  • Bewusstwerdung
A
  • Vorbereitung
  • Handlung
  • Aufrechterhaltung
  • Bewusstwerdung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bei welchen möglichen Blutdruckwerten sollte man der Klientin anraten, einen ärztlichen Check-Up durchzuführen?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

  • 164 zu 102
  • 118 zu 118
  • 132 zu 82
  • 101 zu 66
A
  • 164 zu 102
  • 118 zu 118
  • 132 zu 82
  • 101 zu 66
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche der folgenden Punkte sind praktikable und wichtige Bestandteile eines CHECK-INs mit einer adipösen Sporteinsteigerin wie Manuela K. (in einem normal ausgestatteten Fitness-Studio)?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

  • EKG
  • Beweglichkeitstest
  • Blutdruckmessung
  • Haltungsscan
  • Walking-Test
  • Blutbild
A
  • EKG
  • Beweglichkeitstest
  • Blutdruckmessung
  • Haltungsscan
  • Walking-Test
  • Blutbild
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In welche Stufe “Stages of Change”- Modells des passt die Aussage des Klienten?

Ich vermute, dass ich ein langwieriges Schmerzproblem habe. Aber es gibt nichts, was ich selbst wirklich verändern kann.

  • Aufrechterhaltung
  • Bewusstwerdung
  • Vorbereitung
  • Handlung
  • Absichtslosigkeit
A

Ich vermute, dass ich ein langwieriges Schmerzproblem habe. Aber es gibt nichts, was ich selbst wirklich verändern kann.

  • Aufrechterhaltung
  • Bewusstwerdung
  • Vorbereitung
  • Handlung
  • Absichtslosigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was gehört zu einer guten Gesprächsvorbereitung?

  • Persönliche Worte
  • Sich informieren
  • Ruhigen Raum reservieren
  • Erläuterung der Ziele des Gesprächs
  • Genügend Zeit einplanen
  • Vorstellen der Tagesordnung
A
  • Persönliche Worte
  • Sich informieren
  • Ruhigen Raum reservieren
  • Erläuterung der Ziele des Gesprächs
  • Genügend Zeit einplanen
  • Vorstellen der Tagesordnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ist es zwingend erforderlich, dass ein ärztlicher Check-Up durchgeführt wird?

Ja oder Nein?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

A

Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann soll die Klientin ihren Ruhepuls messen, um einen richtigen Wert, laut Definition des Begriffes, zu erhalten?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

  • In der Erholungsphase direkt nach der Belastung
  • Morgens nach dem Wachwerden im Bett
  • Direkt vor der Belastung
  • 3 Minuten nach der Belastung
A
  • In der Erholungsphase direkt nach der Belastung
  • Morgens nach dem Wachwerden im Bett
  • Direkt vor der Belastung
  • 3 Minuten nach der Belastung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

In welche Stufe “Stages of Change”- Modells des passt die Aussage des Klienten?

Ich habe mit Erfolg an meinem Problem gearbeitet, aber ich weiß nicht, ob ich alleine weiterhin durchhalten kann.

  • Bewusstwerdung
  • Handlung
  • Vorbereitung
  • Absichtslosigkeit
  • Aufrechterhaltung
A
  • Bewusstwerdung
  • Handlung
  • Vorbereitung
  • Absichtslosigkeit
  • Aufrechterhaltung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie hoch ist der BMI von Manuela K.?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

  • 21,65
  • 26,63
  • 31,49
  • 34,41
A
  • 21,65
  • 26,63
  • 31,49
  • 34,41
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

In welche Stufe “Stages of Change”- Modells des passt die Aussage des Klienten?

Ich arbeite wirklich hart daran, mich zu verändern.

  • Handlung
  • Vorbereitung
  • Absichtslosigkeit
  • Bewusstwerdung
  • Aufrechterhaltung
A

Ich arbeite wirklich hart daran, mich zu verändern.

  • Handlung
  • Vorbereitung
  • Absichtslosigkeit
  • Bewusstwerdung
  • Aufrechterhaltung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Einordnung auf eine Stufe des “Stages of Change”- Modell : Ein Trainer stellt Fragen, um einen Klienten einer Stufe des “Stages of Change”- Modell zuordnen zu können. Um welche Stufe handelt es sich?

Frage des Trainers: Welche sportlichen Erfahrungen haben Sie in der Vergangenheit gemacht? Was war die damals effektivste Maßnahme das Training regelmäßig durchzuführen?

  • Stage 5: MAINTENANCE (Aufrechterhaltung)
  • Stage 3: PREPARATION (Vorbereitung)
  • Stage 2: CONTEMPLATION (Bewusstwerdung)
  • Stage 4: ACTION (Handlung)
  • Stage 6: TERMINATION (andauernde Aufrechterhaltung)
  • Stage 1: PRE-CONTEMPLATION (Absichtslosigkeit)
A
  • Stage 5: MAINTENANCE (Aufrechterhaltung)
  • Stage 3: PREPARATION (Vorbereitung)
  • Stage 2: CONTEMPLATION (Bewusstwerdung)
  • Stage 4: ACTION (Handlung)
  • Stage 6: TERMINATION (andauernde Aufrechterhaltung)
  • Stage 1: PRE-CONTEMPLATION (Absichtslosigkeit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Eine Person sagt “Mein Leben ist total im Eimer!”, dabei grinst sie, ihre Körperhaltung ist aufrecht, ihre Stimme fest und klar und ihre Sprachmelodie erinnert an Singen. Was passt hier nicht und welche Konsequenzen hat das für den Empfänger? Kreuzen Sie die korrekten Erläuterungen an!

  • Der negative Inhalt der Aussage stimmt nicht mit den positiv wirkenden verbalen Signalen der Person überein.
  • Der Empfänger kann nur auf eine Ebene der Aussage reagieren. Also z.B. entweder tröstend oder fürsorglich oder positiv/scherzhaft/fröhlich auf den nonverbalen Aspekt.
  • Die Körperhaltung passt nicht zur nonverbalen Ebene der Nachricht.
  • In beiden Fällen kann er sich nicht sicher sein, dass er auf die “richtige” Ebene reagiert und es kann zu Missverständnissen kommen.
A
  • Der negative Inhalt der Aussage stimmt nicht mit den positiv wirkenden verbalen Signalen der Person überein.
  • Der Empfänger kann nur auf eine Ebene der Aussage reagieren. Also z.B. entweder tröstend oder fürsorglich oder positiv/scherzhaft/fröhlich auf den nonverbalen Aspekt.
  • Die Körperhaltung passt nicht zur nonverbalen Ebene der Nachricht.
  • In beiden Fällen kann er sich nicht sicher sein, dass er auf die “richtige” Ebene reagiert und es kann zu Missverständnissen kommen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Aussage charakterisiert die nonverbale Kommunikation?

  • Möglichkeit sich ohne Worte auszudrücken und durch zusätzliche Faktoren wie Raum, Zeit und Gegenstände.
  • Der Tonfall, die Stimmlage und die Sprache an sich als Symbolträger.
A
  • Möglichkeit sich ohne Worte auszudrücken und durch zusätzliche Faktoren wie Raum, Zeit und Gegenstände.
  • Der Tonfall, die Stimmlage und die Sprache an sich als Symbolträger.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche der genannten Faktoren kommen nicht als Grund für einen Informationsverlust im Gespräch in Frage? ​

  • Nachfragen
  • Umwelteinflüsse wie z.B. Lärm
  • Aktives Zuhören
  • Schwerhörigkeit aufseiten des Empfängers
  • Blickkontakt halten
  • Eindeutige Formulierungen
A
  • Nachfragen
  • Umwelteinflüsse wie z.B. Lärm
  • Aktives Zuhören
  • Schwerhörigkeit aufseiten des Empfängers
  • Blickkontakt halten
  • Eindeutige Formulierungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Aussagen sind in Bezug auf die möglichen Krankheitsbilder der Klientin falsch?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

  • In den häufigsten Fällen entstehen Rückenschmerzen nicht aufgrund pathologischer Veränderungen an der Wirbelsäule, sondern durch eine abgeschwächte Rückenmuskulatur und muskulären Dysbalancen.
  • Nur bei einem Ausdauertraining mit einer Intensität von 50%-75% VO2max wird ausreichend Fett (im Sinne eines optimalen Fettstoffwechseltrainings) verbrannt, um einer Adipositas entgegenzuwirken.
  • Es gibt keinen Zusammenhang zwischen einem zusätzlichen Kalorienverbrauch durch Sport und dem Herzinfarktrisiko.
  • Die zwei Hauptfaktoren, die das Entstehen der Insulinresistenz begünstigen, sind die Adipositas und der Bewegungsmangel.
  • Zum “Metabolischen Syndrom” zählen Insulinresistenz, Hypotonie, Adipositas und Fettstoffwechselstörungen.
A
  • In den häufigsten Fällen entstehen Rückenschmerzen nicht aufgrund pathologischer Veränderungen an der Wirbelsäule, sondern durch eine abgeschwächte Rückenmuskulatur und muskulären Dysbalancen.
  • Nur bei einem Ausdauertraining mit einer Intensität von 50%-75% VO2max wird ausreichend Fett (im Sinne eines optimalen Fettstoffwechseltrainings) verbrannt, um einer Adipositas entgegenzuwirken.
  • Es gibt keinen Zusammenhang zwischen einem zusätzlichen Kalorienverbrauch durch Sport und dem Herzinfarktrisiko.
  • Die zwei Hauptfaktoren, die das Entstehen der Insulinresistenz begünstigen, sind die Adipositas und der Bewegungsmangel.
  • Zum “Metabolischen Syndrom” zählen Insulinresistenz, Hypotonie, Adipositas und Fettstoffwechselstörungen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie viele Kalorien müsste Manuela K. durch sportliches Training mindestens zusätzlich pro Woche verbrauchen, um das Risiko eines Herzinfarktes nachweislich zu reduzieren?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

  • 2000-2500
  • 1000-1500
  • 2500-3000
  • 500-1000
  • 1500-2000
A
  • 2000-2500
  • 1000-1500
  • 2500-3000
  • 500-1000
  • 1500-2000
17
Q

Warum ist ein ausführlicher CHECK-IN für den Trainingserfolg mit der Klientin wichtig?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

  • Um durch einen IST-SOLL-Vergleich die Erreichung der Trainingsziele überprüfen zu können.
  • Da der Kunde innerhalb des CHECK-IN in alle Geräte eingewiesen wird und diese dann alleine bedienen kann.
  • Der CHECK-IN stellt eine medizinische Diagnose dar, die wichtig für die Auswahl der richtigen Trainingsmethodik ist.
  • Damit wird eine optimale Klientenbindung hergestellt wird.
  • Es wird dadurch auf die individuellen Risikofaktoren eines Kunden eingegangen.
A
  • Um durch einen IST-SOLL-Vergleich die Erreichung der Trainingsziele überprüfen zu können.
  • Da der Kunde innerhalb des CHECK-IN in alle Geräte eingewiesen wird und diese dann alleine bedienen kann.
  • Der CHECK-IN stellt eine medizinische Diagnose dar, die wichtig für die Auswahl der richtigen Trainingsmethodik ist.
  • Damit wird eine optimale Klientenbindung hergestellt wird.
  • Es wird dadurch auf die individuellen Risikofaktoren eines Kunden eingegangen.
18
Q

Einordnung auf eine Stufe des “Stages of Change”- Modell: Ein Trainer stellt Fragen, um einen Menschen einer Stufe des Transtheoretischen Modells zuordnen zu können. Um welche Stufe handelt es sich?

Frage des Trainers: Welche Barrieren könnten Sie vom Training abhalten?

  • Stage 3: PREPARATION (Vorbereitung)
  • Stage 2: CONTEMPLATION (Bewusstwerdung)
  • Stage 6: TERMINATION (andauernde Aufrechterhaltung)
  • Stage 5: MAINTENANCE (Aufrechterhaltung)
  • Stage 4: ACTION (Handlung)
  • Stage 1: PRE-CONTEMPLATION (Absichtslosigkeit)
A
  • Stage 3: PREPARATION (Vorbereitung)
  • Stage 2: CONTEMPLATION (Bewusstwerdung)
  • Stage 6: TERMINATION (andauernde Aufrechterhaltung)
  • Stage 5: MAINTENANCE (Aufrechterhaltung)
  • Stage 4: ACTION (Handlung)
  • Stage 1: PRE-CONTEMPLATION (Absichtslosigkeit)
19
Q

Bitte ordnen Sie der jeweiligen Fragetechnik die passende Beispielfrage zu!

Geschlossene Frage

  • „Wer könnte Ihnen Unterstützung bei der Einhaltung Ihres Ernährungsplanes geben?“
  • “Haben Sie die Beschwerden bereits lange?”
  • „Was konkret meinten Sie mit ‚Mir ist eh alles egal‘?“
  • „Wie denken Sie selbst über Ihr Bewegungsverhalten?“
  • „Wie viele Ihrer Freunde wollen ebenso mit dem Rauchen aufhören und wie viele wollen weiterrauchen?“
  • „Zu wie viel Prozent verhalten Sie sich gesund/ ungesund?“
A
  • „Wer könnte Ihnen Unterstützung bei der Einhaltung Ihres Ernährungsplanes geben?“
  • “Haben Sie die Beschwerden bereits lange?”
  • „Was konkret meinten Sie mit ‚Mir ist eh alles egal‘?“
  • „Wie denken Sie selbst über Ihr Bewegungsverhalten?“
  • „Wie viele Ihrer Freunde wollen ebenso mit dem Rauchen aufhören und wie viele wollen weiterrauchen?“
  • „Zu wie viel Prozent verhalten Sie sich gesund/ ungesund?“
20
Q

Welche Gründe sind für die Informationsverluste im Gespräch verantwortlich?

  • Verwendung verschiedener Sprachcodes
  • Lautstärke (zu lautes, verständliches Sprechen)
  • Sender und Empfänger codieren bzw. encodieren jeweils in der gleichen Sprache
  • Umwelteinflüsse (Lärm, plötzliche Ereignisse)
  • Nicht eindeutige Formulierungen/ Wortschatzfehler
A
  • Verwendung verschiedener Sprachcodes
  • Lautstärke (zu lautes, verständliches Sprechen)
  • Sender und Empfänger codieren bzw. encodieren jeweils in der gleichen Sprache
  • Umwelteinflüsse (Lärm, plötzliche Ereignisse)
  • Nicht eindeutige Formulierungen/ Wortschatzfehler
21
Q

Die Vorteile des Fragetyps “offenen Fragen” sind…

  • …dass der Klient sie relativ passiv, ohne viel Denkanstrengung beantworten kann.
  • …dass sie die Denkprozesse des Klienten anregen.
  • …dass sie das Gespräch schnell beenden.
  • …dass sie mit Ja oder Nein beantwortet werden können.
  • …dass sie den größten Freiraum für Antworten lassen.
  • …dass sie als partnerschaftlich und wenig lenkend (bevormundend) erlebt werden.
A
  • …dass der Klient sie relativ passiv, ohne viel Denkanstrengung beantworten kann.
  • …dass sie die Denkprozesse des Klienten anregen.
  • …dass sie das Gespräch schnell beenden.
  • …dass sie mit Ja oder Nein beantwortet werden können.
  • …dass sie den größten Freiraum für Antworten lassen.
  • …dass sie als partnerschaftlich und wenig lenkend (bevormundend) erlebt werden.
22
Q

Ihr Klient ist im Gespräch ins Stocken geraten und bereits seit einigen Sekunden ist das Beratungsgespräch zum Erliegen gekommen. Sie…

  • …beurteilen den Klienten für seine Verzögerung im Gespräch.
  • …ermuntern den Klienten, seine Gedanken zu äußern: „Es scheint Ihnen etwas durch den Kopf zu gehen…?
  • … fangen an, das Gesagte Ihres Klienten zu spiegeln, um die Pause zu nutzen, indem Sie sicherstellen, dass Sie alles richtig verstanden haben.
  • … unterbrechen den Klienten oder drängen ihn dazu, weiterzusprechen.
A
  • …beurteilen den Klienten für seine Verzögerung im Gespräch.
  • …ermuntern den Klienten, seine Gedanken zu äußern: „Es scheint Ihnen etwas durch den Kopf zu gehen…?
  • … fangen an, das Gesagte Ihres Klienten zu spiegeln, um die Pause zu nutzen, indem Sie sicherstellen, dass Sie alles richtig verstanden haben.
  • … unterbrechen den Klienten oder drängen ihn dazu, weiterzusprechen.
23
Q

Was ist schwieriger zu kontrollieren: die verbale oder die nonverbale Kommunikation?

  • beide sind gleich leicht oder schwer zu kontrollieren.
  • die verbale Kommunikation
  • die nonverbale Kommunikation
A
  • beide sind gleich leicht oder schwer zu kontrollieren.
  • die verbale Kommunikation
  • die nonverbale Kommunikation
24
Q

Ist das Trainingsziel einer Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr realistisch?

Ja oder Nein?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

A

Ja

25
Q

Welcher Fragetyp eignet sich zu Beginn eines Gespräches?

  • Kritische Fragen
  • Nachfragen
  • Offene Fragen
  • Geschlossene Fragen
A
  • Kritische Fragen
  • Nachfragen
  • Offene Fragen
  • Geschlossene Fragen
26
Q

Wie wird in der Körpersprache ein nach vorn gerecktes Kinn verstanden?

  • Es wirkt arrogant.
  • Es wirkt hilflos.
  • Es wirkt schüchtern.
A
  • Es wirkt arrogant.
  • Es wirkt hilflos.
  • Es wirkt schüchtern.
27
Q

Welche Aussage, in Bezug auf die Arbeit an einem Büroarbeitsplatz, stimmt?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

  • Eine in erster Linie sitzende Tätigkeit führt zu Balancen in allen Körperregionen.
  • Selbst im Stehen ist der Körper schon aktiver als im Sitzen.
  • Dadurch, dass die Muskulatur kaum gefordert wird, ist der Stoffwechsel optimal eingestellt.
  • Es kann vor allem im Bereich der Hüfte, des Beckens und unteren Rückens zu muskulären Dysbalancen kommen.
A
  • Eine in erster Linie sitzende Tätigkeit führt zu Balancen in allen Körperregionen.
  • Selbst im Stehen ist der Körper schon aktiver als im Sitzen.
  • Dadurch, dass die Muskulatur kaum gefordert wird, ist der Stoffwechsel optimal eingestellt.
  • Es kann vor allem im Bereich der Hüfte, des Beckens und unteren Rückens zu muskulären Dysbalancen kommen.
28
Q

Welche der folgenden Anamanesefragen stellen Sie der Klientin zusätzlich?

Bitte beantworten Sie die Frage in Bezug auf diese Klientin:

Manuela K. ist 32 Jahre alt, misst eine Körpergröße von 170 cm und wiegt 91 kg. Sie arbeitet als Bankangestellte. Ihre berufliche Tätigkeit beansprucht sie von Mo. - Fr. 8 bis 10 Stunden am Tag (Gleitzeit). Meistens sitzt sie hinter ihrem Schreibtisch und berät eine große Anzahl an Kunden. Nach Arbeitsschluss möchte sie sich eigentlich nur entspannen. Für sportliche Betätigungen fehlt ihr die Zeit und auch die Motivation. Ihr ist aber bewusst, dass sie etwas für sich und ihren Körper tun muss. Vor allem möchte sie ihre körperliche Fitness verbessern und vom Erscheinungsbild attraktiver werden. In der Woche nimmt sie sich nun 3h Zeit, um etwas für Ihre Fitness zu tun.

Alter: 32 Jahre, Single
Gesundheitsstatus: keine Vorerkrankungen
Sportliche Vorerfahrungen: untrainiert
Beruf: Bankangestellte, 8-10 Stunden am Tag
Trainingsziel: Gewichtsreduktion von 15 kg in einem Jahr
Besonderheiten: abgeschwächte Muskulatur in allen Körperregionen

  • Nehmen Sie Medikamente ein?
  • Wäre es ok, wenn wir jetzt den Blutdruck aktuell messen?
  • Haben Sie schon erste Erfahrungen im Fitnessbereich sammeln können?
  • Rauchen Sie?
  • Warum sind Sie erst heute hier?
A
  • Nehmen Sie Medikamente ein?
  • Wäre es ok, wenn wir jetzt den Blutdruck aktuell messen?
  • Haben Sie schon erste Erfahrungen im Fitnessbereich sammeln können?
  • Rauchen Sie?
  • Warum sind Sie erst heute hier?
29
Q

In welche Stufe “Stages of Change”- Modells des passt die Aussage des Klienten?

Ich habe ein Problem und ich denke wirklich, daß ich daran arbeiten sollte.

  • Handlung
  • Aufrechterhaltung
  • Bewusstwerdung
  • Vorbereitung
  • Absichtslosigkeit
A
  • Handlung
  • Aufrechterhaltung
  • Bewusstwerdung
  • Vorbereitung
  • Absichtslosigkeit
30
Q

Was könnten Gesprächsstörer von Ihnen selbst als Trainer sein?

  • Vernachlässigung des Blickkontakts (Klient könnte sich nicht mehr ernst genommen fühlen oder sich verunsichert fühlen)
  • Antworten vorwegnehmend (Klient kann keine Aussagen in seinem Sinne tätigen)
  • Zu aufmerksames Zuhören (Klient fühlt sich unangenehm im Fokus)
  • Ruhiger, durchgehender Blickkontakt (Klient könnte Sie als zu aufdringlich empfinden)
  • Unaufmerksamkeit/ Unkonzentriertheit (aktives Zuhören nicht mehr gegeben)
A
  • Vernachlässigung des Blickkontakts (Klient könnte sich nicht mehr ernst genommen fühlen oder sich verunsichert fühlen)
  • Antworten vorwegnehmend (Klient kann keine Aussagen in seinem Sinne tätigen)
  • Zu aufmerksames Zuhören (Klient fühlt sich unangenehm im Fokus)
  • Ruhiger, durchgehender Blickkontakt (Klient könnte Sie als zu aufdringlich empfinden)
  • Unaufmerksamkeit/ Unkonzentriertheit (aktives Zuhören nicht mehr gegeben)