Modul 3: Interne Ressourcen Flashcards

1
Q

Warum sind die US-Firmen, die für Aktionäre die höchsten Renditen brachten, agierten alle in sehr unattraktiven Branchen aber waren trotzdem sehr erfolgreich? (Zwei Erklärungsansätze)

A

1) Erfolg allen Widrigkeiten zum Trotz (Erklärung, die annimmt es handele sich um Zufall und Ausreißer)
2) Ressourcenbasierter Ansatz (nimmt an, dass diese Unternehmen über bessere/überlegenere Ressourcen und Fähigkeiten als die Wettbewerber verfügen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grobe Definition Ressourcenbasierter Ansatz

A

Ressourcenbasierter Ansatz nimmt an, dass diese Unternehmen über bessere/überlegene Ressourcen und Fähigkeiten als die Wettbewerber verfügen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Fokus von Ressourcenbasierter Ansatz

A

interne Faktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne die 3 Arten der internen Faktoren (Ressourcen)

A

Tangibel

Intangibel

Human

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Tangible Ressourcen sind …

A
  • Finanziell

- Physisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Intagible Ressourcen sind …

A
  • Technologie
  • Reputation
  • Kultur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Human Ressoourcen sind …

A
  • Fähigkeiten & Know-how
  • Kommunikation & Kooperation
  • Motivation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kernkonzepte des ressourcenbasierten Ansatzes

A

Wettbewerbsvorteil

Ressourcen

Fähigkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definition von Fähigkeiten

A

Kapazität für den Einsatz von
Ressourcen in der Produktions- oder
Dienstleistungserbringungsaktivitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Definition von Ressourcen

A

Verfügbare Faktoren,
die sich im Besitz oder unter der
Kontrolle einer Organisation befinden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition von Wettbewerbsvorteil

A

Wertschöpfende Strategie, die nicht durch (potenzielle) Wettbewerber
implementiert oder nicht (leicht) imitierbar ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Drei zentrale Merkmale von Ressourcen

A

Heterogenität

Unvollkommene Mobilität

Strategische Relevanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definition von Heterogenität (Im Bezug auf Ressourcen)

A

Ungleiche Verteilung der Ressourcen sogar innerhalb derselben Branche
(d. h. Organisationen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ressourcenausstattung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definition von Unvollkommene Mobilität (Im Bezug auf Ressourcen)

A

Schwierigkeit, Ressourcen zu entwickeln oder auszutauschen

d.h. Nachbildung von Ressourcen anderer Organisationen schwierig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definition von Strategische Relevanz (Im Bezug auf Ressourcen)

A

Anhaltende Unterschiede in der Ressourcenausstattung

als Quelle nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Fünf Phasen der Ressourcenanalyse

A

Ressourcenidentifikation

Ressourcenbewertung

Fähigkeitenidentifikation

Fähigkeitenentwicklung

Strategische Bewertung

17
Q

Bewertungskriterien von Ressourcen (VRIN-Analyse):

A

Valuable (relevant)

Rare (knapp)

Imperfectly Imitable (unvollkommen imitierbar)

Non-Substitutable (nicht substituierbar)

18
Q

Beschreibung Valuable (relevant):

A

Die Ressource ermöglicht der Organisation einer Erhöhung ihrer Effizienz und/oder Effektivität.

19
Q

Beschreibung : Rare (knapp):

A

Die Ressource ist nicht gleichzeitig im Besitz einer Vielzahl von Konkurrenten.

20
Q

Beschreibung : Imperfectly Imitable (unvollkommen imitierbar)

A

Die Ressource kann von Konkurrenten nicht leicht

beschafft oder dupliziert werden.

21
Q

Beschreibung : Non-Substitutable (nicht substituierbar)

A

Die Ressource ist nicht leicht substituierbar durch eine

strategisch gleichwertige Ressource

22
Q

3 Wege zur Fähigkeitsentwicklung

A

Interne Entwicklung

Internes Venturing / Internes Verbinden

Externe Akquisition

23
Q

Beschreibung Interne Entwicklung

A

Entwicklung neuer Fähigkeiten durch Schulung,

Rekrutierung und aktives Wissensmanagemen

24
Q

Beschreibung Internes Venturing / Internes Verbinden

A

Finanzierung von internen Unternehmungen innerhalb der

Fokusorganisation, die sich unabhängig entwickeln können

25
Q

Beschreibung Externe Akquisition

A

Auswahl von geeigneten Zielen für M&A-Aktivitäten oder Allianzbildung

26
Q

2000er Zeitalter der dynamischen Fähigkeiten

A

Aufbau von Fähigkeiten zum Erkennen, Ergreifen
und Rekonfigurieren mit dem Ziel einer Erneuerung
der Ressourcenbasis

27
Q

Drei Bestandteile der dynamischen Fähigkeiten sind…

A

Erkennen

Ergreifen

Rekonfiguration

28
Q

Beschreibung Erkennen:

A

Identifikation neuer Chancen und Bedrohungen durch Beobachtung und Interpretation des Umfeldes

29
Q

Beschreibung Ergreifen:

A

Reaktion auf neue Erkenntnisse durch Neuproduktentwicklung,

Geschäftsmodellinnovation und strategische Investitionen

30
Q

Beschreibung Rekonfiguration:

A

Änderung der internen und externen Ressourcenkonfiguration der Organisation

31
Q

Wie kann die Fähigkeit Erkennen gestärkt werden? (Abbildung)

A

ANALYTISCHE SYSTEME UND KAPAZITÄTEN zum Wahrnehmen, Filtern und Interpretieren von Chancen und Bedrohungen, die mit Markt- und Technologieveränderungen einhergehen:

1) Interne F&E
2) Externe F&E
3) Offene Innovation
4) Marktforschung

32
Q

Wie kann die Fähigkeit Ergreifen gestärkt werden? (Abbildung)

A

STRUKTUREN, PROZESSE UND ANREIZE, um auf Chancen und Bedrohungen, die mit Markt- und Technologieveränderungen einhergehen, zu reagieren:

1) Produktneuentwicklung
2) Geschäftsmodellinnovation
3) Externe Komplemente
4) Kundenbindung

33
Q

Wie kann die Fähigkeit Rekonfigurieren gestärkt werden? (Abbidlung)

A

KONTINUIERLICHE (NEU-)AUSRICHTUNG materieller und immaterieller Vermögenswerte sowie interner und externer Strukturen und Prozesse:

1) Entscheidungsfindung
2) Organisationale Strukturen
3) Unternehmenssteuerung
4) Wissensmanagement

34
Q

Integration der beiden Ansätze (VRIN UND VRIO): (Abbildung)

A

RELEVANZ und KNAPPHEIT -> Ausmaß des Wettbewerbsvorteil

DAUERHAFTIGKEIT, IMITIERBARKEIT und SUBSTITUIERBARKEIT -> Nachhaltigkeit des Wettbewerbsvorteil

EIGENTUMSRECHTE, VERHANDLUNGSMACHT und EINBETTUNG -> Abschöpfbarkeit des Wettbewerbsvorteil

AUSMASS, NACHHALTIGKEIT und ABSCHÖPFBARKEIT des Wettbewerbsvorteil -> RENTABILITÄTSPOTENZIAL einer Ressource oder Fähigkeit

35
Q

Dynamische Ressourcen müssen ans Umfeld angepasst werden: (Abbildung)

A

Stabiles Umfeld:
Inkrementelle Dynamische Fähigkeiten

Dynamisches Umfeld:
Erneuernde Dynamische Fähigkeiten

Transformierendes Umfeld:
Regenerative Dynamische Fähigkeiten