Modul 3 Flashcards
5 us firmen mit den höchsten renditen
+ gemeinsamkeit
southest airlines walmart tyson foods circuit city plenum publishing
sie agieren in wenig attraktiven branchen:
niedrige eintrittsbarrieren
geringe eintrittskosten
hohe bedrohung durch substitute
wenig firmeneigene technologie
-> hohe verluste zentraler wettbewerber
hohe insolvenzrate
konkurrierende erklärungen des erfolges in wenig attraktiven branchen
ERFOLG ALLEN WIDRIGKEITEN ZUM TROTZ
Zufall? Ausreißer?
RESSOURCENBASIERTE ERLÄUTERUNG
verfügun über bessere ressorcen und fähigkeiten als ihr wettbewerber?
überlegene ressourcen?
interne faktoren des ressourcen basierten ansatzes
+ weiteres schaubild
TANGIBEL
- finanziell
- physisch
INTANGIBEL
- technologie
- reputation
- kultur
HUMAN
- fähigkeiten ; know-how
- kommunikation und kooperation
- motivation
-> organisationale fähigkeiten
|
zentrale erfolgsfaktoren -> strategisches verhalten -> wettbewerbsvorteil
3 konzepte des ressourcen basierten ansatzes (BILD)
RESSOURCEN:
verfügbare faktoren, die sich im besitz oder unter der kontrolle einer organisation befinden
WETTBEWERBSVORTEIL:
wertschöpfende strategie, die nicht durch potenzielle wettbewerber implementiert wirdoder nicht leicht imitierbar ist
FÄHIGKEITEN:
kapazität für den einsatz von ressourcen in der produktions- oder dienstleistungserbringungsaktivitäten
Zentrale merkmale von ressourcen ( BILD)
1.HETEROGENITÄT
ungleiche verteilund der ressourcen sogar innerhalb der selben branche
-> organisationen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer ressourcen aussatttung
2.UNVOLLKOMMENE MOBILITÄT:
schwierigkeit, ressourcen zu entwickeln oder auszutauschen
-> nachbildung von ressourcen anderer oranisationen schwierig
3.STRATEGISCHE RELEVANZ :
anhaltende unterschiede in der ressourcenaussatttung als quelle nachhaltiger wettbewerbsvorteile
marktabsiereter ansatz vs ressourcenbasiert
- marktbasiert
- externe perspektive (porter)
- leistungsunterschiede zw den branchen
- branchenstruktur>verhalten > performance
- auswahl der branche und position darin entscheident für wettbewerbsvorteil
- fokus auf branchenanalsye und strategische segmentierung
- organisationsstratgie wir primär durch branchenzugehörigkeit bestimmt
- leitgedanke: renditeunterschiede durch banchenmerkmale erklären
ressourcenbasierter ansatz
- interne perspektive (wernerfeld, barney)
- leistungsunterschiede innerhalb der branche
- ressourcen > verhalten > performance
- interne ressourcenbasis entscheidend für wettbewerbsvorteil
- fokus auf ressourcenanalyse und kernkompetenzen
- organisationsstrategie wird primär durch die ressourcenausstattung bestimmt
- leitgedanke: renditeunterschiede durch organisationseigenschaften erklären
5 phasen der ressourcenanalyse
Ressourcenidentifikation Ressourcenbewertung Fähigkeienidentifikation Fähigkeitenentwicklung Strategische Bewertung
Ressourcenidentifikation
- tangilbe und intangible ressourcen
- humanressourcen
Ressourcenbewertung
- nachhaltige wettbewerbsvorteile?
- wertvolle ressourcen?
- selten?
- schwer zu imitieren?
- schwer zu subtituieren?
Fähigkeitenidentifikation
- funktionale fähigkeiten innerhalb der organisation
- funktionsübergreifende fähigkeiten
- spezifische fähigkeiten
fähigkeitenentwicklung
entwicklung neuer fähigkeiten?
- kann dies intern erfolgen?
- kann dies durch M&A erreicht werden?
- kann das problem durch outsourcing gelöst werden?
Strategische Bewertung
- strategische bedeutsamkeit der ressource
- reltive stärke gegenüber der konkurrenz
materielle ressourcen
merkmale und indikatoren
FINANZIELL:
- kreditaufnahmekapazität
- interne mittelgenerierung
- verschuldungsgrad
- kreditwürdigkeit
- netto-cashflow
PHYSISCH:
-Sachanlagen, grundstücke und gebäude, rohmaterialien
-marktwert des anlagevermögens, dimensionierung der anlagen, alternative verwendungsmöglichkeiten für das anlagevermögen
immaterielle ressourcen
merkmale und indikatoren
TECHNOLOGIE:
-geistiges eigentum, F&E einrichtungen, wissenschaftliche und technologische kompetenz
-anzahl eigener patente, lizenzeinnahmen, F&E ausgaben
REPUTATION:
-marken, kundentreue, reputation des unternehmens
-markenwert, kundenbeindung, mediale rezeption