Missionstheologie Flashcards
Mission
Gleichgültigkeit: Missionsgaffer
- findest gut und es unterhält ihn
- Christus begegnet
- Er tut selber nichts
Angst: Missionspaniker
- Angst vor Beteiligung an Mission
- Angst Lebensbereiche abzugeben
Selbstsicherheit: Missionskrüppel
- Mission ist Handlung nicht Haltung
- Spenden, Kurzeinsätze
- zufrieden, aber innerlich distanziert zur Mission
Begeisterung: Missionsfan
- begeistert von Mission
- Aufpassen: Hingabe nicht gegenüber einer Vision, sondern den Herrn
Begriff Missiologie
- Missionswissenschaft
- Lehre & Studium christlicher Weltmission
Missionstheologie
- biblische Lehre von Mission
- Grundierung im Wesen Gottes
- Methodische Ausgestaltung im AT & NT
Begriff Mission
- bezeichnet Sendungsvorgänge
- lateinisch: Absenden, Abschicken
- dt. Texte zuerst 16 Jhd.
missio dei & der Dreieine Gott
- wörtlich: Sendung Gottes
- Sendung ist Gottes eigene Sache
- in seinem Sohn begonnen
- fortgeführt mit dem HG & der Gemeinde
Gott Vater, Gott Sohn, Heiliger Geist
Der ungesendete Sender
Wesensmäßigen Aspekt der Gottesoffenabrung
- Gott ist Geist
- Gott ist Liebe
- Gott ist Licht
Schlussfolgerung - Definitionsversuch
Mission ist in aller erster Linie die liebevolle Hinwendung Gottes an seine verlorene Schöpfung.
Sie entspringt seinem innersten Sein. Gott offenbart sich als missionarischer Gott, seine
Offenbarung selbst ist Teil seiner Mission. Er ist alleiniger Initiator, Handelnder und Zielpunkt
aller Mission.
Universalismus durch Partikularismus
- Immer Ziel - ganze Welt, Universalismus
- Immer Methode: Partikularismus: jeden betreffend
- Gott will alle Menschen erreichen, aber benutzt dafür erstmal ein Volk Israel
AT: Reduktion
- reduzieren, verringern
- Personenkreis, aus dem der Erlöser kommen soll wird immer weiter eingeschränkt
- Bund mit Abraham, Jakob, Isaak -> Jesus
- eher Zahl als Prinzip
NT: Expansion
- räumliche Ausdehnung
- konzentrische Kreise von Christus weg
- 12 Jünger, 72, 3000 & 5000 in Apg.
- eher Zahl als Prinzip
Zentripetalismus
- Israel
- Methode, Wirkweise -> wie Magnet
- zum Mittelpunkt hinstrebend
- Komm Struktur
- Königin von Saba, Aufnahme Jona
Zentrifugalismus
- NT Gemeinde
- vom Mittelpunkt wegstrebend
- Geh Struktur
- Missionsbefehl
Christus im Mittelpunkt
Im Zentrum Gottes Handeln steht immer Christus
4 Hauptpunkte AT
- Die Möglichkeit
- Die Notwendigkeit
- Der Handelnde
- Das Werkzeug Gottes in der Mission
Notwendigkeit der Mission
- Der Sündenfall
- Protoevangelium
Das Heil ist Gottes Werk
- keine Selbsterlösung der Menschen
- Gott ist Ursprung und Bereiter des Heils
Gottes Eingreifen zum Wohl seines Plans wird sichtbar bei:
- Noah -> Neubeginn
- Turmbau -> Sprachverwirrung
- Abraham -> Segen für alle
- Psalmen -> Psalm 67
- Jesaja -> Jes 42,1
“Gottes aktives Eingreifen”
- wenn der Heilige Geist wirkt
Problemfelder bei Propheten
- Wenn Gott nicht mehr redet
- Wenn der Prophet nicht mehr redet
Segensprinzip Gottes
Psalm 67