Methodenlehre Flashcards
Spezifische Methoden der empirischen Psychologie
Beobachtung
Befragung
Experiment
Test
Methode muss Gegenstand und Fragestellung angepasst sein
Beobachtung
ist die zielgerichtete und methodisch kontrollierte Wahrnehmung von Objekten, Ereignissen und Prozessen
Unterscheidung nach Ort:
Feld vs Labor
Unterscheidung nach Ausmaß der Teilnahme:
aktiv, passiv, nicht teilnehmend
Gütekriterien des Beobachtungsverfahrens:
Objektivität als Inter-Rater-Reliabilität
Inhaltsvalidität
Befragung
ist eine diagnositsche Methode, die durch zweckgerichtete Thematik und assymetrischen Kommunikationsprozess gekennzeichnet ist
offene,
teilstandardisierte
und standardisierte Befragung
Was ist die Inhaltsanalyse (Befragung)?
aus dem Material werden Kategorien entwickelt, die eine Reduktion des Material erlauben sollen
Kriterien für das Kategoriensystem:
Exklusivität (1 Element zu nur 1 Kategorie)
Exhaustivität (alle Elemente einordnen)
Eindeutigkeit der Zuordnung
(1 Element nur 1 bestimmten Kategorie)
Güte der Kategorisierung mit Inter-Rater-Übereinstimmung
Inter-Rater-Übereinstimmung
prozentualer Anteil an Urteilsübereinstimmungen als Maß der Auswertungsobjektivität
Tests und Fragebögen
Ein psychologischer Test oder Fragebogen besteht aus einer standardisierten Vorgabe von Bedingungen, auf welche die Personen instruktionsgemäß reagieren sollen.
Das Material soll die Differenzierung zwischen Personen ermöglichen.
Die situativen Bedingungen bei einem Test müssen für alle Personen gleich sein.
Experiment
Methode des Kausalitätsnachweises, bei der überprüft wird, inwieweit die Manipulation von unabhängigen Variablen, zu Veränderungen bei abhängigen Variablen führt.
Wesentliches Merkmal: Randomisierung (Zufallsaufteileung auf Faktorstufen)
“experimentelles Treatment”
die Art der Manipulation der UV
Experiment-Kontrollgruppen-Design
Die Wirkung des experimentellen Treatments wird mit einer Standardbehandlung verglichen
die Art der Manipulation der UV
“experimentelles Treatment”
Die Wirkung des experimentellen Treatments wird mit einer Standardbehandlung verglichen
Experiment-Kontrollgruppen-Design
Versuchsplan
Art der Kombination der verschiedenen UV
Bei der Darstellung des Versuchsplans ist anzugeben, ob es nur eine oder mehrere UV (einfaktorieller vs mehrfaktorieller Versuchsplan) gibt.
Für jeden Faktor ist die Anzahl an Faktorstufen (Ausprägungen) anzugeben.
Was sind Variablen?
Größen des Interesses
Was ist Statistik?
numerische Handhabung von Variablen
Deskriptive Statistik:
beschreibt Variablen und ihre Zusammenhänge
Inferenzstatistik:
erlaubt Schlüsse anhand der Ausprägung einer Variable in einer untersuchten Stichprobe auf eine interessierende größere Gruppe
(Erwartungswahrscheinlichkeit)
Deskriptive Statistik beschreibt Variablen nach ihrer/ihrem…
… zentralen tendenz
…Streuung
…Zusammenhang
Was ist der Mittelwert?
Durchschnitt
Was ist der Median?
mittlere Wert > 50% liegen drüber, 50% drunter
Median bei Ausreißern
(Mittelwert würde sonst nach oben gezogen)
(auch bei Klassenarbeiten aufschlussreicher)
Was ist der Modelawert?
der am häufigsten auftretende Wert (z.B. bei Geschlecht)
(Schuhgröße 28)
Was ist die Standardabweichung?
durchschnittlicher Abweichungswert
Was ist die Varianz?
wie stark Werte um Mittelwert streuen (s²)
V steigt > viele gute, viele schlechte Schüler
V sinkt > gleiches Level
Was ist Korrelation?
Maß, inwieweit Abweichungen der einen Variablen von ihrem Mittelwert mit Abweichungen der anderen Variablen von ihrem Mittelwert einhergehen.
- liegt zwischen 1 und -1
- Vorzeichen gibt Richtung, Koeffizient Stärke des Zusammenhangs an
(Korrelation ist nicht Kausalität)
mehr a + mehr b = +1
weniger a + mehr b = -1
Inferenzstatistik
schließt anhand der Ausprägung einer Variablen in der Stichprobe auf die Ausprägung dieser Variablen in einer größeren Gruppe
Was ist der statistische Hypothesentest?
(Inferenzstatistik)
zB Vergleich der Mittelwerte aus zwei Gruppen
(zB Leseleistung von schülern “Lesen durch Schreiben” vs “Fibel”)
- ziehen von Stichproben aus jeder Gruppe (die jeweilige Grundgesamtheit), Ermittlung der Mittelwerte
- Testung der Mittelwerte auf Differenz mittels statistischem Hypothesentest
Signifikanz
Befund der mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht auf Zufall beruht
zugelassene Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% (p < .05)
- Das Ergebnis jedes Items wird getrennt erfasst (z.B. Aufgabe 1: 5 Punkte, Aufgabe 2: 4 Punkte, …)
- Der Zusammenhang zwischen den einzelnen Items wird durch den Homogenitätskoeffizienten ausgedrückt.