Methoden Flashcards
Welche Befragungsmöglichkeiten gibt es?
schriftlich, mündlich
Welche unterschiede gibt es bei einer mündlichen Befragung?
Gruppenbefragung, Enzelbefragung
Vor - und Nachteile einer Gruppenbefragung
Vorteile:
- ökonomisch
- Gruppenprozesse
- Ziele (z.B. Fokusgruppe -> Experten)
Nachteile:
- Anonymität ist schwierig
- Standardisierung schwierig weil offenes Gespräch
Vor - und Nachteile einer Einzelbefragung
Vorteile:
- Flexibilität
- Themen sind besser zu steuern
- Bessere Beziehung zum Befragten kann aufgebaut werden
- Anonymität schwierig (Anonyme Datenspeicherung durch nummerierung der Befragten
- nicht Ökonomisch -> Hoher Aufwand
Vor - und Nachteile einer schriftlichen Befragung
Vorteile:
- geringer Aufwand
- Kein Intervieweinfluss
- Standardisierung möglich
- Höhere Erreichbarkeit
- Anonymität
Nachteile:
- geringe Kontrolle/Kontext
- Unvollständigkeit
- Hohe Rücklaufquote
- mangelnde Flexibilität
- hohe fälschbarkeit durch Ironie z.B.
Wie kann man die Rücklaufquote einer schriftlichen Befragung erhöhen?
Durch Anreize, z.B. Geld
Welche Entscheidungen sollten im Vorfeld bezüglich der Standardisierung einer Befragung getroffen werden?
- unstandardisiert
- halbstandardisiert
- vollstandardisiert
Welchen Vorteil hat eine hohe Standardisierung bei einer Befragung?
- leichte Auswertbarkeit
- hohe Objektivität
Welche Form der Standardisierung sollte man im Besten Falle wählen?
vollstandardisiert
Was bedeutet umstandardisiert?
- Reihenfolge noch Themenbereiche werden festgelegt
- exploratives Vorgehen
- freies Antwortformat
Was bedeutet halbstandardisiert?
- Fragehierachie
- freies Antwortformat
Was bedeutet vollstandardisiert?
- Frage und Antwortmöglichkeiten sind vorgegeben
- geschlossenes Antwortformat
Welche potentiellen Probleme treten bei der Gestaltung und Anordnung von Frageitems auf?
Soziale Erwünschtheit
- man möchte gut dastehen
- bei geringer Anonymität -> praktische Auswirkungen
Zusatzinformationen werden übermittelt
- Suggestivfragen
Antwortvorgaben falsch gewählt
- Unipolare vs. Polare Scalen
Interviewereffekte
- Anti/Sympathie aufgrund von Geschlecht und Kleidung
- Erwartungen
Antwortverweigerung
- sensible Fragen
- Abhilfe durch Entschädigung, systematischer Aufbau
Welche zwei Beobachtungsformen gibt es?
Offen und verdeckt.
Mögliche Probleme einer Beobachtung?
- ungenaue Beobachtung
- Reaktivität der Beobachteten
- Beobachterbias (z.B. Halo-Effekt, Observerdrifft)
- Interpretationsfehler
- Gedächtnisfehler
Was ist der Halo-Effekt?
Das Gesamturteil eines Beobachters hängt an einem einzelnen Merkmal, dass starke (emotionale) Reaktionen hervorruft.
Warum ist das Experiment der Königsweg der Beobachtung?
- Verwenden eines Versuchsplanes
- Ausschalten störender bzw. moderierender Einflüsse
- Einhalten der Gütekriterien wissenschaftlicher Untersuchungen
- > Nur das Experiment erlaubt die Aussage über einen kausalen Zusammenhang
Welche sind die wichtigsten Merkmale eines Experiments?
- Manipulation -> Informationen die die VP bekommt
- Kontrolle -> Störvariablen werden kontroliert
Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein, damit von einem Ursache-Wirkungsprinzip gesprochen werden kann?
Damit A->B müssen alle anderen Erklärungen ausgeschlossen werden.
- A & B kovariieren
- A tritt zeitlich vor B auf
- Alternativerklärungen können ausgeschlossen werden
Welche Alternativerklärungen gibt es?
- Unabhänge Variable C
- Moderator verstärkt Effekt
- Mediator liefert andere Erklärung
Was ist between subject design?
Zwei Versuchgruppen bekommen unterschiedliche UV
Was ist within subject design?
Jeder bekommt jede UV.
Vergleichen sie within subject design mit between subject design
- WSD braucht wenig VP BSD viele
- WSD müssen wenige Störvariablen kontrolliert werden bei BSD viele
- Veränderung im Zeitlauf bei WSD gut möglich bei BSD schlecht möglich
- Entdeckung von Effekten bei WSD gering bei BSD hoch
- Doppel-/ Blindversuch bei WSD nicht möglich bei BSD schon
- Reihenfolgeeffekte bei WSD wahrscheinlich
Welche Kontrolltechniken gibt es?
situationsgebunde Techniken und persongebunden Techniken