Materialgestütztes Schreiben Flashcards

1
Q

Was bringt das Schreiben auf der Grundlage von umfangreichen Textmaterialien (vgl. Stanat/Pant 2012)

A

Stärkung des propädeutischen (vorbereitenden) Charakters

Anbahnung wissenschaftlicher Schreibprozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Worin liegt der Unterschied zwischen textbezogenem Schreiben und materialgestütztem Schreiben?

A

Textbezogenes Schreiben:

1-2 Bezugstexte
Vollständige Analyse

Materialgestütztes Schreiben:

Mehrere Materialien
Auswahl & Aufbereitung des Materials

Eigene Strukturbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Herausforderungen für Schüler im materialgestützten Schreiben?

A

Situiertes Schreiben (Adressatorientierung)

Rezeption mehrerer Quellen

Textvergleichendes Lesen

Eigenständige Erarbeitung

Neustrukturierung von Inhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was tun informierende und was tun argumentierende Texte im materialgestützten Schreiben? (KMK 2012)

A

informierende: stellen wesentliche Aspekte eines Sachverhalts vor
argumentierende: entwickeln Argumente zu strittigen Sachverhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Potentiale des materialgestützten Schreibens?

A

Intertextuelle Textproduktion (berufliches Scheiben)

Verzahnung von Lese-&Schreibprozesse: Förderung Lese-Schreib-Kompetenz

Aneignung von Wissen: epistemische Funktion

Planung der Textproduktion: Koordination von Teilprozessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Herausforderungen der Lehrer*innen im materialgestützten Schreiben?

A

Aufgabenentwicklung

Beurteilung der Schreibleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was wären wesentliche Punkte für eine erfolgreiche Aufgabenentwicklung für Lehrkräfte?

A

Thema

Kommunikationssituation

Materialauswahl & Materialzusammenstellung

Aufbau der Aufgabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die Redewiedergabe ist eine wichtige Kompetenz für das materialgestütztes Schreiben. Was sind wichtige Aspekte in der Redewiedergabe?

A

Redewiedergabe = Basiskompetenz

Man setzt Eigenes und Fremdes in Beziehung

Man wertet mehrere Texte aus

Wichtig: Redewiedergaben werden immer durch den Wiedergebenden gestaltet!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Arten der Redewiedergabe gibt es?

A

klassische Inhaltswiedergabe (Umschreiben, Zusammenfassen)

Indirekte Redewiedergabe (Zitatverb + dass-Satz)

Direkte Redewiedergabe (normales Zitieren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sagen Bildungsstandards zu Redewiedergaben?

A

Durch Redewiedergaben können Beziehungen zwischen den Materialien hergestellt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

[Mohr Zusatz]:

Was sind Merkmale beim Entwickeln von anspruchsvollen profilierten Schreibaufgaben für Lehrer?

A

Lebensnahe Situierung

Hinweise auf Funktion des Textes geben

Rahmen sozialer Interaktion

Wirkung muss überprüfbar sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

[Mohr Zusatz]:

Was sind Merkmale Materialgestützten Schreibens?

A

mindestens 2 Primärtexte, bzw. Materialien

Lesen, um Sachtext zu verstehen

Schreibauftrag muss verstanden sein

Lese- und Schreibstrategien anwenden

hohe Lese- und Schreibkompetenzen erforderlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

[Mohr Zusatz]:

Was ist Knowledge Telling?

A

Bereits bestehendes Wissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

[Mohr Zusatz]:

Was ist Knowledge Transforming?

A

wissensgenerierendes Schreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

[Mohr Zusatz]:

Welche Strategie verfolgt Knowledge Telling?

A

evoziiertes (hervorrufendes) Wissen im Langzeitgedächtnis abrufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Strategie verfolgt Knowledge Transorming?

A

Bereits bestehendes Wissen im Langzeitgedächtnis mit einer Mitteilungsabsicht hervorrufen