M3 Unit 7 Die Fette Flashcards
Welche Stoffgruppen gehören zu den Lipiden?
3-7-1
Zu den Lipiden gehören die folgenden Stoffgruppen:
- die Fette (Triglyceride)
- die Fettsäuren (als Bestandteil natürlicher Fette oder als freie Fettsäuren)
- die Phospholipide (Hauptbestandteil der Zellmembranen)
- das Cholesterin
Aus welchen Bestandteilen sind Triglyceride (Fette) aufgebaut?
3-7-2
Triglyceride bestehen aus dem Glycerinmolekül und drei Fettsäuren.
Wo kommen Triglyceride vor?
3-7-3
Triglyceride kommen als Speicherfette in tierischen und menschlichen Organismen vor. Auch Nahrungsfette wie pflanzliche Öle und pflanzliche Fette, Butter, Fleischfett, Milchfett etc. bestehen zu einem Grossteil aus Triglyceriden.
Aus welchen Stoffen können Fette (Triglyceride) im Körper gebildet werden?
3-7-4
Triglyceride können vom Körper beim übermäßigen Verzehr von Kohlenhydraten und Proteinen auch aus diesen beiden Nährstoffen sowie natürlich auch aus Alkohol gebildet werden - wobei letzterer selbstverständlich kein Nährstoff darstellt.
Ist eine extra fettarme Ernährung empfehlenswert? Begründen Sie ihre Antwort.
3-7-5
Eine extrem fettarme Ernährung ist nicht empfehlenswert, denn hochwertige Fette sind unverzichtbar und lebensnotwendig für das Gehirn, für die Nerven und für jede einzelne Zelle.
Welche Funktionen haben Fette im menschlichen Körper?
3-7-6
Funktionen der Fette:
- Fette sind Energielieferanten und Energiespeicher
- Fette haben Aufbaufunktion (z.B. in der Zellmembran)
- Fette haben Schutzfunktion (Schutz vor Wärmeverlusten, Schutz der inneren Organe)
- Fette dienen als Lösemittel für die fettlöslichen Vitamine E, D, K, A
Welche Beschwerden oder Krankheiten werden durch einen Mangel bzw. einen Überschuss an bestimmten Fetten begünstigt?
3-7-7
Haarausfall, schlechte Wundheilung, Bluthochdruck, Unfruchtbarkeit, Hautprobleme, Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, Wachstumsstörungen, neurologische Störungen etc. zudem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rheumatische Erkrankungen und Allergien, sowie alle anderen Erkrankungen, die auf chronische Entzündungsprozesse zurück zu führen sind, können als Folge einer übermäßigen oder auch zu geringen Fettzufuhr auftreten.
Wodurch unterscheiden sich einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren?
3-7-8
Einfach ungesättigte Fettsäuren enthalten in ihrer chemischen Struktur nur eine Doppelbindung und mehrfach ungesättigte Fettsäuren besitzen zwei oder mehr Doppelbindungen. Fette aus EUFS sind bei Raumtemperatur flüssig und werden im Kühlschrank fest. MUFS bleiben auch im Kühlschrank flüssig.
Nennen Sie Quellen für gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
3-7-9
gesättigte Fettsäuren:
Palm- und Kokosfett, Butter, Milch, Sahne, Käse, Wurst, Speck, Fleisch Schmalz, Talg
einfach ungesättigte Fettsäuren:
Olivenöl, Avocados, verschieden pflanzliche Öle, Nüsse, Samen, Milchprodukte (Butter, Käse, etc.)
mehrfach ungesättigte Fettsäuren:
pflanzliche Öle (wie Sonnenblumenöl, Distelöl, Sojaöl, Weizenkeimöl, Sesamöl, Leinöl, Hanföl), Nüsse, Samen, fetter Meeresfisch
Welche Fettsäuren werden als essentiell bezeichnet?
3-7-10
Als essentielle Fettsäuren gelten:
- die Alpha-Linolensäure (eine Omega-3-Fettsäure): Aus der Alpha-Linolensäure können die beiden Fettsäuren EPA und DHA hergestellt werden.
- die Linolsäure (eine Omega-6-Fettsäure): Aus der Linolsäure können die Gamma-Linolensäure und die Arachidonsäure hergestellt werden.
Was unterscheidet chemisch betrachtet eine Omega 3 Fettsäure von einer Omega 6 Fettsäure?
3-7-11
Die Einteilung der Fettsäuren ist von ihrem biochemischen Aufbau abhängig und erfolgt in Abhängigkeit vom Standort der ersten Doppelbindung. Bei Omega-3-Fettsäuren liegt die erste Doppelbindung am dritten C-Atom von der Omega Endung aus gesehen. Bei Omega 6 Fettsäuren am sechsten. (Das Omega Ende der Fettsäure ist das Ende ohne Säuregruppe.) Diese Einteilung ist unabhängig von der Gesamtanzahl der Doppelbindungen.
Wie beurteilen Sie das Verhältnis von Omega 6 Fettsäuren zu Omega 3 Fettsäuren beim Sonnenblumenöl? Ist es günstig für die Gesundheit?
3-7-12
Das Omega-6-Omega-3-Verhältnis im Sonnenblumenöl beträgt 120:1 und ist damit ungünstig. Wenn große Mengen dieses Öles verzehrt werden, kann dies zu einem gesundheitsschädlichen Omega 6 Überschuss führen, der zu einer übermäßigen Bildung der entzündungsfördernden Arachidonsäure führt und damit zur Entstehung oder Verschlimmerung von Entzündungsprozessen im Körper beitragen kann.
Welches sind die wichtigsten Omega 6 Fettsäuren und in welchen Lebensmitteln sind diese enthalten?
3-7-13
1) Linolsäure:
Sie kommt in fast allen pflanzlichen Fetten und Ölen vor. Ein besonders hoher Anteil - und somit gleichzeitig ein besonders schlechtes Verhältnis zur Omega-3-Fettsäure findet man im Distelöl (154:1) und im Sonnenblumenöl (120:1).
2) Gamma-Linolensäure:
Sie ist in Borretschsamenöl (20%), Johannisbeerkernen, Nachtkerzenöl, Hanföl enthalten.
3) Arachidonsäure:
Sie kommt nur in tierischen Fetten vor, kann jedoch aus der Linolsäure vom Körper selbst synthetisiert werden.
Welche Folgen kann eine - im Verhältnis zu Omega 3 Fettsäuren und anderen Fetten - übermässige Zufuhr an Omega 6 Fettsäuren haben?
3-7-14
Ein Omega 6 Überschuss kann zu einer übermässigen Bildung der entzündungsfördernden Arachidonsäure führen und damit zur Entstehung oder Verschlimmerung von Entzündungsprozessen im Körper beitragen. Befindet sich beispielsweise in einem Gelenk bereits eine Entzündung, dann werden dort durch den Überschuss an Arachidonsäure vermehrt Entzündungsstoffe freigesetzt. Gleichzeitig verlangsamt ein Überschuss an Linolsäure auch die Umwandlung von Alpha-Linolensäure in die beiden entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.
Daher kann das falsche Verhältnis der Fettsäuren im Körper zur Entwicklung von Erkrankungen beitragen, die auf chronischen Entzündungsprozessen beruhen wie z.B. Arthritis, Diabetes, Arteriosklerose, aber auch Multiple Sklerose und Alzheimer.
Welche positiven Eigenschaften hat die Gamma-Linolensäure?
3-7-15
- Die Gamma-Linolensäure sorgt für ein gesundes Hautbild und wird daher bei Hautproblemen jeder Art eingesetzt.
- Gamma-Linolensäure kann prämenstruelle Beschwerden lindern.
- Sie unterstützt das gesamte Herz-Kreislaufsystem.
- Sie kann eventuell sogar das Wachstum von Krebs hemmen.