M3 Neurologische Untersuchung Flashcards
Glascow-Coma-Scale - Welche Punkte gibt es?
Mindestens 3, maximal 15
Augenöffnen - 4 Punkte
Motorische Reaktion - 6 Punkte
Verbale Reaktion - 5 Punkte
Kraftgrade - Welche gibt es?
5 - volle Kraft 4 - Kraft gegen leichten Widerstand 3 - Kraft gegen die Schwerkraft 2 - Kraft unter Aufhebung der Schwerkraft 1 - schwache Kontraktion 0 - Paralyse
Muskeltonus - Wie kann der aussehen?
Spastik -> Taschenmesserphänomen
Rigor -> Zahnradphänomen
Hypotonie
Wichtige Kennmuskeln und Reflexe
C5/6 -> Bizeps, Brachioradialis
C6/7 -> Trizeps
C8 -> M. interossei
Th6-12 -> Bauchhautreflexe
L2-4 -> Patellarsehnenreflex (L4: Tibialis posterior und M. quadriceps femoris)
L5-S1 -> Tibialis-posterior-Reflex (L5: M. extensor hallucis longus, M. gluteus medius)
S1-S2 -> Achillessehnenreflex (S1: M. triceps surae, M. gluteus maximus)
Pathologische Reflexe des Erwachsenen
Babinski-Reflex (Bestreichen der lateralen Fußsohle),
Oppenheim-Reflex (Herabstreichen der Tibiakante),
Gordon-Reflex (Kneten der Wadenmuskulatur).
Koordination - Wie kann ich sie testen?
Gangbild: Hackengang, Zehengang, Seiltänzergang, Hüpfen auf einem Bein;
Gleichgewicht: Romberg-Stehversuch, Unterberger-Tretversuch;
Dysmetrie: Knie-Hacke-Versuch, Finger-Nase-Versuch;
Feinmotorik: Dysdiadochokinese, Rebound-Phänomen.
Meningismus - Welche Zeichen gibt es?
Nackensteifigkeit.
Brudzinski-Zeichen: Bei der Prüfung auf Nackensteifigkeit kommt es zum reflexartigen Anziehen der Beine. Dadurch wird die mit Schmerzen verbundene Spannung der Meningen und v.a. der lumbosakralen Nervenwurzeln reduziert.
Kernig-Zeichen: Das Bein des auf dem Rücken liegenden Patienten wird in Hüft- und Kniegelenk je 90° gebeugt und dann durch den Untersucher im Kniegelenk gestreckt. Bei meningealer Reizung kommt es zu Schmerzen und muskulärem Widerstand.
Lasègue-Zeichen: Das Bein des auf dem Rücken liegenden Patienten wird passiv durch den Untersucher in der Hüfte gebeugt. Ab einem bestimmten Beugungswinkel kommt es zu Nervendehnungsschmerz mit reflektorischer Beugung des Kniegelenks, was zur Schmerzreduktion führt.
Kniekuss: Bei Kindern ist ein spielerisches Untersuchungsverfahren meist effektiver. Der Untersucher fordert das Kind auf, sein Knie zu küssen. Bei Meningismus kann ein Kind den Kopf nicht bis zu den Knien beugen.
Dreifuß-Zeichen: Insb. Kinder stützen im Sitzen bei Meningismus klassischerweise die Hände seitlich nach hinten bei gebeugten Knie- und Hüftgelenken.