Lymphödem Flashcards

1
Q

Was für Formen des Lymphödems gibt es?

A
  • Primäres Lymphödem
  • Sekundäres Lymphödem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie stellen sich primäre vs. sekundäre Lymphödeme klinisch dar?

A
  • Primäre Lymphödeme:
    • distal betont
    • untere Extremitäten > obere
  • Sekundäre Lymphödeme:
    • proximal betont
    • Zeichen nach Stemmer auch negativ
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ursachen für ein sekundäres Lymphödem

A
  • Tumor
    • (Z.n. Mamma-Ca, Zn. Prostatektomie mit Lymphknotenentfernung)
  • Operation
  • Trauma
  • Bestrahlung
  • infektiös
    • Rezidivierendes Erysipel, Lepra, Syphilis, Lymphogranuloma inguinale, Lymphatische Filariose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Einteilung des primären Lymphödems

A

Anlagestörung der Lymphgefäße

  • Lymphödema congenitum 1.Lw.
  • Lymphödema praecox → 16.Lj
  • Lymphödema tardum nach → 35. Lj.
    • begleitend bei Syndromen (Turner, Klippel)

weibl. : männ.= 5:1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lymphödem-Stadien

A
  1. Latenzstadium
  2. Weichteilschwellung, reversibel, weich, dellbar, rückläufig bei Hochlagerung
  3. Firbrose, irreversibel, nicht dellbar, Zeichen nach Stemmer positiv
  4. Elephantiasis, Komplikationen, monströse Umfangsvermehrung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Diagnostik

A
  • Anamnese: Entwicklung, Art und Ablauf der Schwellung, familiäre Belastung, OP, Bestrahlung
  • Körperliche Untersuchung mit Inspektion/Palpation: Entzündungszeichen, Konsistenz, Zeichen nach Stemmer, Lymphknoten, Tumorhinweis
  • Apparative Diagnostik: Doppler-Sono, CT bei V.a. Tumor, Lymphszintigraphie, MRT
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Komplikationen des Lymphödems

A
  • Erysipel
  • Haut- und Nagelmykosen
  • Hyperkeratosen
  • Lymphzysten
  • Lymphfisteln
  • Hautirritationen
  • lymphostatische Arthropathie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Therapie

A

symptomatisch, befundabhängig, oft lebenslang

  • Vier Säulen: Hautsanierung, Drainage, Kompression, Krankengymnastik
  • als komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) in Phasen
    • Phase I (Entstauung): Hautsanierung, manuelle Lymphdrainage, Kompressions bandagierung, KG
    • Phase II (Erhaltung): maßangefertigte Kompressionsbestrumpfung, ggf. MLD
  • KG: Bewegungsbad, leichter Sport, Schultermobilisation bei Z.n. Mamma-OP, Atemgymnastik
  • Kontraindikationen für KPE: kardiale Ödeme, maligne Prozesse, bakterielle Infektionen, Phlebothrombose, Thrombophlebitis
  • KI für Kompression: paVK / Hypertonus, Sklerodermie, Morbus Sudeck /CRPS

Operativ:

Resektion, ableitende Methoden, Lymphgefäßtransplantation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Differentialdiagnose Lipödem

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Klinik

A
  • langsam zunehmende schmerzlose Schwellung
    • Zehen im Gegensatz zum venösen Ödem mitbetroffen! → Kastenzehen
    • assymmetrisch
    • nicht schmerzhaft
    • nicht eindellbar
    • keine Hämatome
    • neigt zu Erysipel
  • Verstärkung durch Wärme, Muskelarbeit
  • Stemmer-Zeichen: Hautfalte über den Zehen nicht abhebbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist ein Lymphödem?

A

Subkutane Schwellung, Lymphstau durch Transportstörung der Lymphgefäße oder Lymphknoten verursacht, meist Extremitäten betroffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Physiologie

A

Lymphpflichtige Lasten: 10% des ultrafiltrierten Volumens (Eiweiß, Fett, Wasser, Zel-len)

Lymphzeitvolumen: Ductus thoracicus normal 1-2 l/d
Transportkapazität: höchstmögliches Lymphzeitvolumen

Kompensationsmechanismen bei gestörtem Abfluss: Erhöhung des Transportvolumen, Entwicklung Kollateralkreislauf, Lympho-lymphatische Anastomosen. Lympho-venöse Anastomosen, Zellulärer Proteinabbau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly