Lesen, S. 64,65 Flashcards

AB, S.77 - 80

1
Q

represent sb./sth. v (represented, represented)

advocate sb./sth. v

substitute v (substituted, substituted)

substitute for sb. v (substituted, substituted)

A

vertreten (jdn./etw.Akk ~) Verb

Gewerkschaften wurden gegründet, um die Interessen der Arbeitskräfte zu vertreten.

Unions were established to represent the interests of the workforce.

Ich vertrete meine Firma auf der Messe.

I represent my company at the trade fair.

Der Anwalt vertritt die Interessen seiner Klienten.

The lawyer advocates his clients’ interests.

Ich vertrat meine Kollegin während ihrer Elternzeit.

I substituted my colleague during her parental leave.

Meine Kollegin vertritt mich, wenn ich krank bin.

My colleague substitutes for me when I am ill.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

excellent adj

prominent adj

A

herausragend Adjektiv / Partizip Präsens

Der Preis wird für herausragende Leistungen vergeben.

The prize is awarded for excellent performance.

Die beiden herausragenden Merkmale sind Geschwindigkeit und Service.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

national garden show

A

Bundesgartenschau Substantiv, feminin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

___ Bundesgartenschau

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

combine v (combined, combined)

unite v (united, united)

seltener:
bring sb./sth. together v · reconcile sb./sth. v · marry sth. v [fig.] · yoke sth. v

A

vereinen (jdn./etw.Akk ~) Verb

Die Berufsausbildung vereint Theorie und praktische Arbeit.

Vocational training combines theory and practical work.

Das Ereignis vereinte Menschen aus allen Schichten.

The event united people from all classes.

Beispiele:

Kräfte vereinen v—join forces v
etw.Akk mit etw.Dat vereinen v—

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

reconstruction n (meistens verwendet)

seltener:
rebuilding n · rehabilitation n · reconstruction work n · remediation n

A

Wiederaufbau Substantiv, maskulin

Der Wiederaufbau nach dem Erdbeben ist abgeschlossen.

The reconstruction after the earthquake has been completed.

Beispiele:
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung f—European Bank for Reconstruction and Development n (EBRD)

wirtschaftlicher Wiederaufbau m—economic reconstruction n · economic rebuilding n

sozialer Wiederaufbau m—

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

___ Wiederaufbau

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

pass v (passed, passed)

A

dahingehen Verb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

navel n (Anatomie) (meistens verwendet)

seltener:
umbilicus n (Anatomie) · belly button n · nose of the blowpipe n 

umbilical adj

A

Nabel Substantiv, maskulin

Beispiele:
Nabel der Welt m [fig.]—hub of the world n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

____ Kluft

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

gap n (meistens verwendet)

gulf n

chasm n

fissure n

A

Kluft Substantiv, feminin

Die Kluft zwischen Arm und Reich wird seit einiger Zeit immer größer.

The gulf between rich and poor has been growing for some time.

Auf unserer Wanderung mussten wir eine breite Kluft überqueren.

On our hike we had to cross a wide chasm.

Die Bergkette war durch tiefe Klüfte gekennzeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

cancel (sth.) v (cancelled, cancelled; AE meist: canceled, canceled)

offset v (offset, offset)

lift v (lifted, lifted)

A

aufheben (etw.Akk ~) Verb

Die Parteien entschieden einvernehmlich, den Vertrag aufzuheben.

By mutual agreement, the parties decided to cancel the contract.

Der Gewinn der Firma wird ihre enormen Ausgaben aufheben.

The company’s profits will offset its enormous expenses.

Das Verbot wurde aufgehoben.

The ban has been lifted.

Die Regierung möchte die Sanktionen aufheben.

The government wants to lift the sanctions.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

painting n (fast immer verwendet)

seltener:
picture n · canvas n

A

Gemälde Substantiv, Neutrum

Seine Sammlung umfasst wertvolle Gemälde.

His collection contains valuable paintings.

Eine Ikone ist ein religiöses Gemälde.

An icon is a religious painting.

Diese Gemälde sind äußerst wertvoll.

These paintings are extremely valuable.

Beispiele:

Gemälde von pl—paintings by pl

wertvolle Gemälde pl—valuable paintings pl · precious

paintings pl · valuable pictures pl

alte Gemälde pl—

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

___ Gemälde

A

das, -

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

shape v (shaped, shaped)

coin v (coined, coined)

imprint v (imprinted, imprinted)

mint v

make an impact v

A

prägen (etw.Akk ~) Verb

Die Entscheidung, die wir heute getroffen haben, wird unsere Zukunft prägen.

The decision we have made today will shape our future.

Ich weiß nicht, wer diese Redewendung geprägt hat.

I do not know who coined this phrase.

Das Firmenlogo wird auf das Papier geprägt.

The company logo is imprinted on the paper.

Die Stadt prägt ihre eigenen Münzen.

The city mints its own coins.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beispiele:

in those days adv

A

in jenen Tagen adv

Siehe auch:
jene pron —that pron · those pron · yon pron
jenes pron —that pron · those pron

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

zájmeno

onen , ona , ono , (tam)ten , (tam)ta , (tam)to

ten druhý , ta druhá , to druhé (ze dvou dříve zmíněných)

A

jener, jene, jenes

wegen jener schönen Tasche → kvůli (tam)té pěkné tašce

an jenen Tagen → v těch dnech

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Indirekte Rede: Fragen und Imperativ

Fragen in der indirekten Rede

Indirekte Fragen werden mit einem Verb und einem Fragewort, oder dem Konnektor ob eingeleitet. Das Konjugierte Verb steht am Satzende und vor allem in der geschriebenen Sprache im Konjunktiv 1 oder 2.

A

´´Warum heißt die ‘documenta’ eigentlich so?´´

Die Leute fragten, warum die documenta eigentlich so heiße.*

´´Sind dort die weltbesten Künstler vertreten?´´

Die Leute fragten, ob dort die weltbesten Künstler vertreten seien.*

´´Was wurde auf der ‘dOCUMENTA 13’ ausgestellt?´´

Die Leute fragten, was auf der ‘dOCUMENTA 13’ ausgestellt worden sei.*

  • auch indikativ möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Imperativ in der indirekten Rede

Bei imperativen in der indirekten Rede verwendet man in der geschriebenen Sprache die Modalverben sollen (neutrale Bitte), möge(n) (höffliche Bitte) , müssen (dringende Bitte) oder nicht dürfen/nicht sollem (negative Bitte) im Konjunktiv I oder II.

A
  • Schicken Sie eine Bewerbungsmappe!*
  • Lesen Sie bitte die Studienordnung.*
  • Melden Sie sich unbedingt bis März an!
  • Lassen Sie sich nicht verunsichern!

Die Studienberaterin sagte, meinte, riet mir,

  • ich solle eine Bewerbungsmappe schicken.
  • ich möge die Studienordnung lesen.
  • ich müsse mich bis März anmelden.
  • ich solle/dürfe mich nicht verunsichern lassen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Den Konjunktiv verwenden wir im Deutschen für Situationen, die nicht real, sondern nur möglich sind, z. B. wenn wir uns etwas vorstellen oder wünschen, in Hauptsatz von irrealen Konditionalsätzen oder wenn wir eine Äußerung in der indirekten Rede wiederholen.

Konjunktiv I

Konjunktiv I finden wir hauptsächlich in Zeitungstexten und Nachrichten, wenn Aussagen in der indirekten Rede wiedergegeben werden. Aber auch in einigen festen Wendungen kommt Konjunktiv I vor.

Beispiel

Nachrichten
Hoch lebe das Geburtstagskind! Zu seinem 90. Geburtstag sagte der Schauspieler, er habe sich noch nie so jung gefühlt.

Verwendung

einige feste Wendungen

Beispiel:
Hoch lebe das Geburtstagskind!

indirekte Rede (in der Umgangssprache bevorzugen wir oft Indikativ, siehe Indirekte Rede)

Beispiel:
Er sagt, er habe sich noch nie so jung gefühlt.

Bildung Konjunktiv I
Nur das Verb sein ist im Konjunktiv I noch in allen Formen üblich:

ich sei, du sei(e)st, er sei, wir seien, ihr seiet, sie seien

Beispiel:
Er sagte, sie seien im Kino.

Bei allen anderen Verben verwenden wir Konjunktiv I meist nur noch in der 3. Person Singular (er/sie/es/man). Dazu müssen wir nur das n vom Infinitiv entfernen. (Die Modalverben sind noch in der 1. und 3. Person Singular üblich.)

Beispiel:
haben – er habe
schreiben – er schreibe
müssen – ich müsse, er müsse

In der 2. Person (du/ihr) unterscheiden sich Konjunktiv I und Indikativ nur durch das e beim Konjunktiv I.

Oft bevorzugen wir deshalb Konjunktiv II – so lässt sich die Form besser vom Indikativ unterscheiden.

Beispiel:
du träumst – du träumest
ihr geht – ihr gehet

Für die 1. Person Singular (ich) und die 1./3. Person Plural (wir, sie) unterscheidet sich Konjunktiv I nicht vom Indikativ. Deshalb müssen wir für diese Personen Konjunktiv II verwenden. (Ausnahme: Modalverben – siehe oben)

Beispiel:
„Sie gehen joggen.“ – Er sagt, sie gingen joggen. (Konj. II)

Zeiten im Konjunktiv I

Den Konjunktiv I können wir im Präsens, Perfekt und Futur bilden.

Konjunktiv I

Präsens

er gehe
er sage

Perfekt
er sei gegangen
er habe gesagt

Futur I
er werde gehen
er werde sagen

Futur II
er werde gegangen sein
er werde gesagt haben

https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/konjunktiv

A

Konjunktiv II

Konjunktiv II verwenden wir, wenn wir über etwas sprechen, das zurzeit nicht möglich ist. Auch in der indirekten Rede oder bei besonders höflichen Fragen/Aussagen nehmen wir Konjunktiv II.

Verwendung
Wir verwenden im Deutschen den Konjunktiv für:

(irreale) Wünsche und Hoffnungen

Beispiel:
Ich wünschte, ich hätte Ferien.

irreale Aussagen/Bedingungssätze (siehe Konditionalsatz)

Beispiel:
Wenn ich im Urlaub wäre, läge ich den ganzen Tag am Strand.

indirekte Rede, wenn Konjunktiv I nicht möglich ist (siehe auch Indirekte Rede)

Beispiel:
Unser Lehrer sagt, wir müssten noch viel lernen.

besonders höfliche oder vorsichtige Anfragen/Aussagen

Beispiel:
Wärst du so freundlich, an die Tafel zu kommen?

Bildung Konjunktiv II

Vom Konjunktiv II gibt es zwei Formen, je nachdem, ob es sich um eine Situation in der Gegenwart oder in der Vergangenheit handelt. (siehe Konjugation der deutschen Verben)

Situationen in der Gegenwart

Für Situationen in der Gegenwart hängen wir die Konjunktivendung an den Präteritumstamm an. Starke Verben mit a/o/u erhalten einen Umlaut.

Beispiel:
finden (fand) – er fände

Konjunktiv II (Gegenwart)

würde-Form
finden
sein
haben

1. Person Singular
ich fände
ich wäre
ich hätte
ich würde …
2. Person Singular
du fändest
du wär(e)st
du hättest
du würdest …
3. Person Singular
er fände
er wäre
er hätte
er würde …
1. Person Plural
wir fänden
wir wären
wir hätten
wir würden …
2. Person Plural
ihr fändet
ihr wär(e)t
ihr hättet
ihr würdet …
3. Person Plural
sie fänden
sie wären
sie hätten
sie würden …

würde-Form anstelle von Konjunktiv Ii
Schwache und einige gemischte Verben unterscheiden sich im Konjunktiv II nicht vom Indikativ Präteritum. Deshalb umschreiben wir diese Verben normalerweise mit würde.

Beispiel:
ich wartete – ich würde warten

In weniger förmlichen Situationen bevorzugen wir auch für viele starke Verben die würde-Form (würde + Infinitiv).

Beispiel:
gehen – ich ginge/ich würde gehen

Situationen in der Vergangenheit

Für Situationen in der Vergangenheit verwenden wir die Konjunktiv II von sein/haben + Partizip II.

Beispiel:
ich wäre gegangen/ich hätte gesagt

Konjunktiv II (Vergangenheit)

gehen
sagen

  1. Person Singular
    ich wäre gegangen
    ich hätte gesagt
  2. Person Singular
    du wär(e)st gegangen
    du hättest gesagt
  3. Person Singular
    er wäre gegangen
    er hätte gesagt
  4. Person Plural
    wir wären gegangen
    wir hätten gesagt
  5. Person Plural
    ihr wär(e)t gegangen
    ihr hättet gesagt
  6. Person Plural
    sie wären gegangen
    sie hätten gesagt

https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/konjunktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Vorreiter einer neuen Kunstrichtung

A

die Avantgarde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

pioneer n

forerunner n

A

Vorreiter Substantiv, maskulin

Das Unternehmen war ein Vorreiter auf dem Gebiet der erneuerbaren Energie.

The company was a pioneer in the field of renewable energy.

Die Firma war ein Vorreiter in der Telekommunikation.

The company was a forerunner in telecommunications.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

___ Vorreiter

A

der, -

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

___ Avantgarde

A

die, n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Gestalter/in einer Ausstellung oder eines künstlerischen Konzepts

A

der Kurator

die Kuratorin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Ort, der jedermann zugänglich ist

A

der öffentliche Raum

27
Q

Zugeständnis, das man machen muss, um etw zu erreichen oder durchzusetzen

A

der Tribut

28
Q

concession n (to) (fast immer verwendet)

admission n

seltener:
trade-off n

ústupek

con‧ces‧sion / kənseʃ ə n / noun

1 something you allow somebody [ countable ] something that you allow someone to have in order to end an argument or a disagreement → concede
concession to
a policy of no concessions to terrorists
The British were not prepared to make any concessions .
concession on
his readiness to make concessions on many of the issues raised
concession from
We will try to force further concessions from the government.
major/important/substantial concession
The committee has won a number of major concessions from the prison authorities.

2 a right [ uncountable and countable ] a special right that a particular person or group of people is allowed to have, for example by the government or an employer, or the act of giving or allowing something as a right :
the ending of tax concessions for home owners
the import/export concessions that had been granted to the island
concession of
the concession of autonomy to the universities

3 price reduction [ countable ] British English a reduction in the price of tickets, fee s etc for certain groups of people, for example old people or children SYN reduction :
To qualify for travel concessions you have to be 60.
Open daily, adults £4, concessions £2 (= people who have the right to a concession pay £2 ) .

4 change of behaviour [ countable ] a change in your behaviour that you make because of a particular situation or idea :
He took off his jacket as a concession to the heat.
He made no concessions to fashion.

5 business [ countable ] American English
a) the right to have a business in a particular place, especially in a place owned by someone else :
The company owns valuable logging and mining concessions.
b) a small business that sells things in a place owned by someone else :
Joe runs a hamburger concession in the mall.

A

Zugeständnis Substantiv, Neutrum

Nach dem Zugeständnis seiner Schuld war der Prozess schnell vorbei.

After the admission of his guilt, the trial was over quickly.

Beispiele:

kleines Zugeständnis nt—little concession n · small concession n

offenes Zugeständnis nt—open admission n

jedes Zugeständnis nt—

29
Q

tribut , daň , poplatek

j-m / etw. (seinen) Tribut zollen vzdávat hold komu/čemu

A

der Tribut

30
Q

Basis, Anfang, Beginn einer Sache oder Entwicklung

A

der Grundstein

31
Q

foundation stone n

cornerstone n

seltener:
groundwork n · building block n · corner stone n · headstone n · bedrock n

© Linguee Wörterbuch, 2019

A

der Grundstein

Die Präsidentin legte den Grundstein für die neue Schule.

The president laid the foundation stone for the new school.

Vertrauen ist der Grundstein einer wirklich guten Freundschaft.

Trust is the cornerstone of a really good friendship.

Gute Kommunikation ist der Grundstein einer Beziehung.

Good communication is the cornerstone of a relationship.

Beispiele:
den Grundstein legen v—lay the foundation v

entscheidender Grundstein m—decisive cornerstone n

wichtiger Grundstein m—important foundation n ·

fundamental cornerstone n · important cornerstone n

wesentlicher Grundstein m—essential cornerstone n ·

essential basis n · essential foundation n · major cornerstone n

© Linguee Wörterbuch, 2019

32
Q

____ Grundstein

A

der

33
Q

große Lücke, großer Unterschied

A

die Kluft

34
Q

meist großes. dreidimensionales, ortsgebundenes Kunstwerk

A

die Installation

35
Q

Kunstwerk in Form einer Darbietung oder Aufführung, bei der meistens Menschen agieren

A

die Performance

36
Q

presentation n

performance n

seltener:
act n · entertainment n · show n

A

Darbietung Substantiv, feminin

Der Schauspieler begeisterte das Publikum mit seiner Darbietung.

The actor thrilled the audience with his performance.

Beispiele:
musikalische Darbietung f—musical performance n ·
musical presentation n

kulturelle Darbietung f—cultural performance n · cultural show n

seine Darbietung f—

37
Q

act v (acted, acted)

operate v (operated, operated)

seltener:
perform v · be proactive v

A

agieren Verb

Beispiele:

erfolgreiches Agieren nt—successful operation n · successful operating n

flexibles Agieren nt—flexible acting n · flexible action n

globales Agieren nt—global activity n

professionelles Agieren nt—professional operation n

konsequentes Agieren nt—consistent action n

als Kapitän agieren v (Sport)—captain v

ausdauernd agieren v— persevere

38
Q

Ort, an dem sich alles Wichtige abspielt

A

der Nabel der Welt

39
Q

_____ Nabel der Welt

A

der

40
Q

von überall her

A

aus allen Winkeln der Erde

41
Q

angle n (fast immer verwendet) (Plural: angles)

elbow n (Technik) (Plural: elbows)

seltener:
corner n · place n · spot n · bracket n (Technik) · square n · nook n · chevron n

A

Winkel Substantiv, maskulin (Plural: Winkel)

Ein Quadrat hat vier gleiche Winkel.

A square has four equal angles.

Ein Quadrat hat vier rechte Winkel und vier gleiche Seiten.

A square has four right angles and four equal sides.

Der Installateur verband die zwei Rohre mit einem Winkel.

The plumber joined the two pipes with an elbow.

42
Q

___ Winkel

A

der, -

43
Q

spring n (Technik) (meistens verwendet)

tongue n (Plural: tongues)

quill n (Plural: quills)

feather n (Plural: feathers)

plume n (Plural: plumes)

A

Feder Substantiv, feminin (Plural: Federn)

Die Federn in einer Armbanduhr sind winzig.

The springs in a watch are tiny.

Diese Verbindung besteht aus zwei Teilen: Nut und Feder.

This connection consists of two parts: groove and tongue.

Ich schreibe meine Briefe mit Feder und Tinte.

I write my letters with quill and ink.

Er trug einen auffälligen Hut mit roten Federn.

He was wearing a conspicuous hat with red feathers.

Meine Großmutter füllte ihre Bettdecken mit Federn.

My grandmother padded her quilts with feathers.

Ritter trugen oft Federn auf ihren Helmen.

Knights often wore plumes on top of their helmets.

44
Q

____ Feder

A

die, n

45
Q

at the same time adv

yet adv

seltener:
together adv · at once adv · concurrently adv

A

zugleich Adverb

Er liest zwei Bücher zugleich.

He is reading two books at the same time.

Beispiele:
zugleich mit präp—along with präp · in addition to präp

46
Q

Ich brauche verschiedene Wege, um mich ausdrücken zu können.

A

Der Künstler erzählt, dass er verschiedene Wege brauche, um sich ausdrücken zu können.

47
Q

Das Leben ist so bunt und vielfältig, nichts ist eindimensional.

A

Er sagt, das Leben sei so bunt und vielfältig, nichts sei eindimensional.

48
Q

Deswegen male ich nicht nur, sondern mache auch Musik.

A

Er sagt deswegen male er nicht nur, sondern mache auch Musik.

49
Q

Für mich gehört das zusammen, alles ist Kunst.

A

Er erzählt, dass das für ihn alles zusammengehöre, alles sei Kunst.

50
Q

Die meisten meiner Texte stammen aus meiner Feder, vieles habe ich selbst erlebt oder erfahren.

A

Er erzählt, dass die meisten seiner Texte aus seiner Feder stammten und dass er vieles selbst erlebt oder erfahren habe.

51
Q

Das ich die Lieder auch selbst singe, ist klar.

A

Es sei klar, dass er die Lieder auch selbst singe.

52
Q

Zum Glück habe ich tolle Freunde, die die Melodien unter der Anleitung meines Freundes Cong Kong komponiert haben.

A

Er sagt, dass er zum Glück tolle Freunde habe, die die Melodien unter der Anleitung seines Freundes Cong Kong komponiert hätten..

53
Q

Das Album ist erst im Januar herausgekommen, weil wir zunächst auch noch ein Musikvideo produziert haben.

A

Er sagt, das Album sei erst im Januar herausgekommen, weil sie zunächst auch noch ein Musikvideo produziert hätten.

54
Q

Zwei der Songs handeln von einer unmöglichen Liebe.

A

Er erzählt, dass zwei der Songs von einer unmöglichen Liebe handelten.

55
Q

Das ist traurig und schön zugleich.

A

Das sei traurig und schön zugleich.

56
Q

commissioned art

A

Auftragskunst Substantiv, feminin

57
Q

___ Auftragskunst

A

die

58
Q

Welchen Zeitraum umfasst die moderne Kunst?

A

Es wurde gefragt, welchen Zeitraum die moderne Kunst umfasse.

59
Q

Leben wir heute in der Postmoderne?

A

Es wurde gefragt, ob wir heute in der Postmoderne lebten.

60
Q

Wie wird der Preis eines Kunstwerks festgelegt?

A

Es wurde gefragt, wie der Preis eines Kunstwerks festgelegt werde.

61
Q

Gibt es heute noch Auftragskunst?

A

Es wurde gefragt, ob es heute noch Auftragskunst gebe.

62
Q

Was versteht man unter “Eat-Art”?

A

Es wurde gefragt, was man unter “Eat-Art” verstehe.

63
Q

Ist Kunst eine Ware?

A

Es wurde gefragt, ob Kunst eine Ware sei.

64
Q

goods pl

product n

merchandise n

commodity n (Plural: commodities)

A

die Ware, n

Läden müssen den Preis der Ware zeigen.

Shops must display the prices of goods.

Der Empfänger muss den Erhalt der Ware bestätigen.

The consignee has to confirm receipt of the goods.

Die Hälfte unserer Ware ist für den Export bestimmt.

Half of our merchandise is for export.

Mangelhafte Ware kann retourniert und umgetauscht werden.

Deficient merchandise can be returned and exchanged.

Wir verkaufen Waren, keine Dienstleistungen.

We sell commodities, not services.