Lesen Practice Goethe C1 + Wortschatz from past papers Flashcards
Jugendliche legen in der Mehrzahl Wert auf Spaß sowie Unterhaltung und streben einen unkomplizierten Umgang mit Gleichaltrigen an, ___ sich auch sprachlich ausdrückt.
A. dass
B. die
C. mit dem
D. was
Correct answer is D. Was
Hier leitet das Pronomen was einen Relativsatz ein. Der Relativsatz bezieht sich in diesem Fall nicht auf ein bestimmtes Nomen, sondern auf die Gesamtaussage des Hauptsatzes davor: Was drückt sprachlich aus? Dass Jugendliche in der Mehrzahl Wert auf Spaß sowie Unterhaltung legen und einen unkomplizierten Umgang mit Gleichaltrigen anstreben.
dass–> introduces a new clause
die–> refers to something feminine
mit dem–> refers to something masculine
Was–> refers to the whole idea.
Gleichzeitig ist die heutige Jugend _ der wachsenden Toleranz, aber auch Gleichgültigkeit der Erwachsenenwelt, mehr denn je gezwungen, immer ausgefallenere Jugendkulturen hervorzubringen, will sie sich doch gegenüber der Gesellschaft und insbesondere der Erwachsenen abgrenzen.
A. aufgrund
B. durch
C. infolgedessen
D. weil
A. Aufgrund is correct.
durch-> takes accusative always.
infolgedessen-> explains a causality (as a result, consequently)
___ zeigt sich in der Ausübung immer extremerer Sportarten, in skurrilen Kleidungsstilen und letzendlich auch in ausgefallenen Sprechweisen.
A. Daraus
B. Das
C. Deshalb
D. Welches
Need to look at previous sentence to see it’s not Daraus (Out of which) or Deshalb (That’s why).
Welches never goes at the start of a sentence.
___ ist die äußerst produktive Vorsilbe sau- bemerkenswert, wird sie doch auch heute gerne noch zur Bedeutungsverstärkung des Grundwortes benutzt, zum Beispiel in saukomisch (sehr komisch) oder saublöd (äußerst bläd).
A. Hieraus
B. Hierbei
C. Währenddessen
D. Wobei
🔹 A. Hieraus = “From this”
⛔ Nope. You’re not drawing a conclusion or result from the previous sentence. You’re making an observation about something in the sentence (the prefix “sau-”).
🔹 B. Hierbei = “In this context”
✅ Actually, this is the correct choice now.
“Hierbei ist … bemerkenswert” → In this context, what’s remarkable is…
You’re referring to what was just mentioned: the words “Saupech” and “patent”. And now you highlight the prefix “sau-“ as especially interesting.
Translation:
He noted words like “patent” or “Saupech”.
In this context, the extremely productive prefix sau- is remarkable, as it’s still used today to intensify meanings…
🔹 C. Währenddessen = “Meanwhile”
⛔ Still doesn’t fit. No parallel actions here.
🔹 D. Wobei = “although / whereas / whereby”
⛔ Was tempting before, but now with the specific context, it’s a bit too contrastive or complex for what the sentence is doing. You’re not expressing contrast—you’re zooming in on something mentioned before.
gang und gäbe
im Gange
in Gang gekommen
unter die Haut gegangen
usual and customary
currently happening
has started
touched emotionally
Zuneigung
Bindungsprobleme
nachweisbar
Zweig (Wissenschaftszweig)
als feste größe
ansehen
Affection
Attachment issues
demonstrably
scientific branch
as fixed size
to view
das Bindeglied darstellen
stummgeschaltet
bejahen
aufgebrüht
Verzehr
welches vor allem bei älteren Menschen vorher stummgeschaltet war
represent the connecting link
stumm=muted, geschaltet=switch
affirm
brewed
consumption
which war previously muted, especially in older people
wie diese den Organismus prägt
bewusst zu gestalten
Hungersnot
Nachwuchs
Notleiden im Mutterlieb heranwuchs
Das Bestreben der Mütter, während der Hungersnot Fettreserven anzulegen, wirkte sich augenscheinlich auch auf deren Enkel aus.
how this shapes the organism
to consciously design
Famine
Offspring
Growing up in hardship in the womb
Mothers’ efforts to build up fat reserves during the famine evidently also affected their grandchildren.
eigentümlicherweise
feststellen
vehement bestreiten und das damit begründen
diesbezügliche
aufwiesen
außerdem
beimessen
peculiarly
establish
vehemently deny and justify this by
related
showed
furthermore
attribute
der Realität entrückt
abseits
zwar….,aber…
aufwändig
unmittelbaren
Beschäftigt man sich aber näher mit diesen Fächern, so wird klar, dass auch sie ihre Existenzberechtung haben.
removed from reality
outside of
indeed …,but
expensive/complex
immediate
However, if you take a closer look at these subjects, it becomes clear that they also have a right to exist.
angeblich geringen Zukunftschancen
immerhin
Obendrein
vertrete
Gewährleistet doch die geringe Zahl…
…,denn kein Lebensmittelunternehmen kommt mehr daran vorbei, vegane Produkte anzubieten.
allegedly low future chances
After all
On top of that
represent
ensures the few number…
because no food company can avoid offering vegan products anymore.
laufbahn auslegen
legen die fokus auf
Widmen
Lay out a career path
Focus on
Dedicate
verraten
entschlüsselt
erbgut
Ausbruch
gewaltigen
reveal
decrypted
heritage
outbreak/eruption
enormous
bedecken
Knochen
abgeschirmt
ergeben
beschränkte
hindeuten
cover
bones
shielded
result
limited
indicate
Anreize
lenken
Gegenstände
Einrichtungen
der Lärm
gelegenheit zum Toben
incentives
direct
objects
furnishings
noise
opportunity to romp
vorantreiben
gut angelaufen sein
bisherige
anhalten
an einem Strang ziehen
push forward/ advance
started well
previous
stop
pull together (in a string); E.g. “…. müssen Wirtschaft, Politik und Bürger an einem Strang ziehen”
wesentlich mehr
Hier kann verzahnung von Windenergie, Photovoltaik sowie neuen Technologien Abhilfe schaffen.
gelten/gilt
in den Griff bekommen
umzustzen
significantly more
Here, the integration of wind energy, photovoltaics and new technologies can provide a solution.
apply (dabei gelten innovative Stromspeicher als ein Teil der Lösung)
get under control
i
mplement
So können wir sogenannte Bürgeraktion erwerben
zugunsten
Rahmen
ständigen
So we can acquire so-called citizen action
in favor of
frame
permanent