Lernziele - Aminosäuren Flashcards
pH-Wert abhängige Ionisierung von Aminosäuren
Alanin (Ala)
- unpolar
- aliphatisch
- neutral

Glycin (Gly)
- unpolar
- aliphatisch
- neutral

Valin (Val)
- aliphatisch
- unpolar
- neutral

Leucin (Leu)
- aliphatisch
- unpolar
- neutral

Isoleucin (Ile)
- aliphatisch
- unpolar
- neutral

Methionin (Met)
- aliphatisch
- unpolar
- neutral

Prolin (Pro)
- heterozyklisch
- unpolar
- neutral

Phenylalanin (Phe)
- aromatisch
- unpolar
- neutral

Tyrosin (Tyr)
- aromatisch
- polar
- neutral

Tryptophan (Trp)
- aromatisch
- polar
- neutral

Serin (Ser)
- aliphatisch (e Hydroxylgruppen)
- polar
- neutral

Threonin (Thr)
- aliphatisch (e Hydroxylgruppen)
- polar
- neutral

Cystein (Cys)
- aliphatisch
- polar
- neutral

Lysin (Lys)
- aliphatisch
- polar
- basisch
- liegt fast immer positiv vor

Arginin (Arg)
- aliphatisch
- polar
- (stark) basisch
- liegt fast immer positiv vor

Histidin (His)
- aliphatisch
- polar
- (schwach) basisch

Aspartat (Asp)
- aliphatisch
- polar
- sauer
- negativ geladen
–> Asparaginsäure

Glutamat (Glu)
- aliphatisch
- polar
- sauer
- negativ geladen
–> Glutaminsäure

Asparagin (Asn)
- aliphatisch
- polar
- neutral

Glutamin (Gln)
- aliphatisch
- polar
- neutral
–> Carboxamid: nie positiv geladen

Apliphatische Aminosäuren
14 Aminosäuren:
- Alanin
- Arginin
- Aspartat
- Asparagin
- Cystein
- Glutamin
- Glutamat
- Glycin
- Isoleucin
- Leucin
- Lysin
- Methionin
- Serin
- Threonin
Aromatische Aminosäuren
- Phenylalanin
- Tyrosin
- Tryptophan
Saure Aminsosäuren
- Aspartat
- Glutamat
Basische Aminosäuren
- Arginin
- Histidin
- Lysin
Polare Aminosäuren
11 Aminosäuren:
- Arginin
- Asparagin
- Aspartat
- Cystein
- Glutamat
- Glutamin
- Histidin
- Lysin
- Serin
- Threonin
- Tyrosin
Apolare Aminosäuren
9 Aminosäuren:
- Alanin
- Glycin
- Isoleucin
- Leucin
- Methionin
- Phenylalanin
- Prolin
- Tryptophan
- Valin
Aminosäuren mit positiver Ladung bei physiologischem ph-Wert
- Lysin
- Arginin
Aminosäuren mit negativer Ladung bei physiologischem pH-Wert
- Aspartat
- Glutamat
Welche Aminosäuren können Strahlung im Wellenlängenbereich von 260‐280 nm absorbieren?
Aromatische Aminosäuren:
- Phenylalanin
- Tyrosin
- Tryptophan
Welche Aminosäuren sind zyklisch aufgebaut?
Prolin
Aufbau Alpha Aminosäuren
Welche Aminsoäure kann in einem oxidierten Zustand vorliegen?
Cystein
Welche Aminosäuren sind keine L-Aminosäuren?
Alle proteinogenen Aminosäuren sind L-Aminosäuren
Lambert-Beer’sche Gesetz
E= log Io/I = ɛcd
Es beschreibt die Abschwächung der Intensität einer Strahlung bei dem Durchgang durch ein Medium mit einer absorbierenden Substanz, in Abhängigkeit von der Konzentration der absorbierenden Substanz und der Schichtdicke.
Bildung der Peptidbindung